Neues Jahr, neues Glück.
Was nun ansteht:
Räder neu einspeichen
Naben polieren (lassen)
Felgen polieren (lassen)
Bremsträger mit Lüftungsschlitzen versehen
Bremsschlauch auf Stahlflex
Progressive Federn von Wilbers
Kennt jemand einen guten Dienstleister, der mit die Radgeschichte komplett zu einem guten Kurs macht?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Clubman
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda Clubman
Hi
Speichen Werner
Hat die Räder von der GL und der 400er Astrein hinbekommen .
Wie ich aber gerade sehe gibbet die URL nich mehr , oh weia ... hoffentlich gibbet den Werner noch .
http://branchenbuch.meinestadt.de/kamen ... y/11046388
Gruss
Uli
EDIT :
Is ja quasi bei dir ummer Ecke
Speichen Werner
Hat die Räder von der GL und der 400er Astrein hinbekommen .
Wie ich aber gerade sehe gibbet die URL nich mehr , oh weia ... hoffentlich gibbet den Werner noch .
http://branchenbuch.meinestadt.de/kamen ... y/11046388
Gruss
Uli
EDIT :
Is ja quasi bei dir ummer Ecke

- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Honda Clubman
Ich wünschte, ich könnte mal wieder eine Liste mit endlosen Updates aufführen.
Doch so viel habe ich gar nicht gemacht :D
Bisher wurde seit dem letzten Post folgendes realisiert:
Die originalen Gabelfedern wurden durch Wilbers Federn ersetzt.
Hat eine merkliche Besserung gebracht
Der Bremsschlauch wurde auf Stahlflex geändert, die Bremsbeläge erneuert.
Hatte mir irgendwie mehr davon versprochen, aber wenigstens habe ich dadurch eine Verbesserung der Leitungsführung bekommen, da der Schlauch viel dünner und flexibler ist.
Einen selbstgefertigten Kupplungszug hat die Maschine bekommen.
Dadurch, dass die Stummel tiefer als original liegen, war die Verlegung für den Hintern.
Die Kupplung ließ sich viel zu schwer betätigen.
Da blieb mir nur selbst fertigen. Ich habe mich für das Löten entschieden.
Ob ich alles richtig gemacht habe, wird die Zeit zeigen.
Doch so viel habe ich gar nicht gemacht :D
Bisher wurde seit dem letzten Post folgendes realisiert:
Die originalen Gabelfedern wurden durch Wilbers Federn ersetzt.
Hat eine merkliche Besserung gebracht

Der Bremsschlauch wurde auf Stahlflex geändert, die Bremsbeläge erneuert.
Hatte mir irgendwie mehr davon versprochen, aber wenigstens habe ich dadurch eine Verbesserung der Leitungsführung bekommen, da der Schlauch viel dünner und flexibler ist.
Einen selbstgefertigten Kupplungszug hat die Maschine bekommen.
Dadurch, dass die Stummel tiefer als original liegen, war die Verlegung für den Hintern.
Die Kupplung ließ sich viel zu schwer betätigen.
Da blieb mir nur selbst fertigen. Ich habe mich für das Löten entschieden.
Ob ich alles richtig gemacht habe, wird die Zeit zeigen.
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Honda Clubman
Wenigstens zwei neue Bilder kann ich liefern.
Die letzten haben ja immerhin einigen gefallen ;)
Die letzten haben ja immerhin einigen gefallen ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Honda Clubman
Wie hast du das mit dem Krümmer und dem Auspuff gelöst?
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Honda Clubman
News! Oh Freude, oh Freude!
Ich habe den Vergaser überholt. Die HD wurde von 146 auf 158 gewechselt.
Das Motorrad ist nicht wiederzuerkennen! Springt beim ersten Kick an, zieht mit mehr Drehmoment und läuft schöner.
Klasse.
Dabei ist mir etwas aufgefallen, was gar nicht so klasse ist.
Den Vergaser hat schon mal jemand abmontiert...
Das habe ich daran gesehen, dass der Dichtungsring vom Ansaugstutzen nur zur Hälfte existierte.
Er muss damals einem Pfuscher beim Einbau abgerissen sein, oder es war ihm scheißegal.
Jedenfalls hat das Moped dadurch die ganze Zeit Falschluft gezogen, was sicherlich auch für meine weißen Auslassventile verantwortlich war.
Durch die Erneuerung der Dichtung ist nun auch das Auspuffknallen bei Gaswegnahme fast vollständig verschwunden.
Irgendwie schade, denn ich liebe das Knallen. Aber richtig ist es halt nicht
Außerdem habe ich den Schalldämpfer entfernt, da mir das Moped zu leise war.
Durch die Länge des Dämpfers kann man den Sound bestimmen, doch dazu müsste ich den Dämpfer zersägen.
Da man ihn aber nicht bekommt, habe ich mir einfach aus einem RedStück und Langnippel aus Messing eine Blende gedreht. (Jemand der öfter mit einer Drehbank arbeitet, kriegt das sicherlich auch noch schöner hin
)
Und falls es mal weiter weg gehen soll, habe ich mir noch einen Navihalter gebaut.
Material ist Kydex, ein unter Hitze 3D-verformbarer Kunststoff, welcher gerne für Waffenholster genommen wird.
Stabil wie sau, gut zu verarbeiten und relativ preiswert (10€ für die Platte, welche für zwei Halter reicht)
Ich habe den Vergaser überholt. Die HD wurde von 146 auf 158 gewechselt.
Das Motorrad ist nicht wiederzuerkennen! Springt beim ersten Kick an, zieht mit mehr Drehmoment und läuft schöner.
Klasse.
Dabei ist mir etwas aufgefallen, was gar nicht so klasse ist.
Den Vergaser hat schon mal jemand abmontiert...
Das habe ich daran gesehen, dass der Dichtungsring vom Ansaugstutzen nur zur Hälfte existierte.
Er muss damals einem Pfuscher beim Einbau abgerissen sein, oder es war ihm scheißegal.
Jedenfalls hat das Moped dadurch die ganze Zeit Falschluft gezogen, was sicherlich auch für meine weißen Auslassventile verantwortlich war.
Durch die Erneuerung der Dichtung ist nun auch das Auspuffknallen bei Gaswegnahme fast vollständig verschwunden.
Irgendwie schade, denn ich liebe das Knallen. Aber richtig ist es halt nicht

Außerdem habe ich den Schalldämpfer entfernt, da mir das Moped zu leise war.
Durch die Länge des Dämpfers kann man den Sound bestimmen, doch dazu müsste ich den Dämpfer zersägen.
Da man ihn aber nicht bekommt, habe ich mir einfach aus einem RedStück und Langnippel aus Messing eine Blende gedreht. (Jemand der öfter mit einer Drehbank arbeitet, kriegt das sicherlich auch noch schöner hin

Und falls es mal weiter weg gehen soll, habe ich mir noch einen Navihalter gebaut.
Material ist Kydex, ein unter Hitze 3D-verformbarer Kunststoff, welcher gerne für Waffenholster genommen wird.
Stabil wie sau, gut zu verarbeiten und relativ preiswert (10€ für die Platte, welche für zwei Halter reicht)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13724
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda Clubman
Hallo Rawberry,
sie gefällt mir gut, Deine Clubman! Und in Szene gesetzt hast Du Euch beide ebenfalls sehr schön!
Wegen der Bremse: die Stahlflex verbessert in erster Linie den Druckpunkt und das Gefühl für die Bremse. Die Bremsleistung selbst wird dadurch nicht besser. Die neuen Beläge sollten natürlich gegenüber den alten schon wirksamer sein. Wenn Du jetzt von der Bremswirkung enttäuscht bis, dann schau Dir den Sattel und je nach Funktionsweise seine Aufhängung genauer an.
Durch den ganzen Straßendreck vergammeln die Bremskolben meiner Big z.B. recht schnell. Die pumpe ich beim ausgebautem Rad und demontierten Belägen immer ein bißchen vor und putze sie mit der Zahnbürste und Chrompolitur. Letztens war sogar eine Komplett-Demontage incl. neuer Kolben und Dichtringe fällig. Die Bremse war danach kaum wiederzuerkennen! Natürlich sollte man bei diesen Arbeiten wissen was man tut und sich im Zweifelsfalle helfen lassen. Dieser Hinweis ist aber allgemein zu verstehen, ich habe jetzt nicht in Deinen Posts nachgeforscht was Du kannst.
Weiterhin viel Spaß mit der Clubby und schöne Grüße, Bambi
sie gefällt mir gut, Deine Clubman! Und in Szene gesetzt hast Du Euch beide ebenfalls sehr schön!
Wegen der Bremse: die Stahlflex verbessert in erster Linie den Druckpunkt und das Gefühl für die Bremse. Die Bremsleistung selbst wird dadurch nicht besser. Die neuen Beläge sollten natürlich gegenüber den alten schon wirksamer sein. Wenn Du jetzt von der Bremswirkung enttäuscht bis, dann schau Dir den Sattel und je nach Funktionsweise seine Aufhängung genauer an.
Durch den ganzen Straßendreck vergammeln die Bremskolben meiner Big z.B. recht schnell. Die pumpe ich beim ausgebautem Rad und demontierten Belägen immer ein bißchen vor und putze sie mit der Zahnbürste und Chrompolitur. Letztens war sogar eine Komplett-Demontage incl. neuer Kolben und Dichtringe fällig. Die Bremse war danach kaum wiederzuerkennen! Natürlich sollte man bei diesen Arbeiten wissen was man tut und sich im Zweifelsfalle helfen lassen. Dieser Hinweis ist aber allgemein zu verstehen, ich habe jetzt nicht in Deinen Posts nachgeforscht was Du kannst.
Weiterhin viel Spaß mit der Clubby und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- CRSaar
- Beiträge: 67
- Registriert: 7. Sep 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah ´80
Honda GB500 Clubman '89
Skyteam Ace 125 ´15 - Wohnort: Welschbach
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Clubman
Hallo Rawberry,
war schon lanage nicht mehr im Forum aktiv, aber jetzt.
Bei deinen ganzen Bildern ist mir aufgefallen, dass du die Lenkerstummel unter die Gabelbrücke verlegt hast, aber
die Gabeln bis zur Gabelbrücke eingeschoben hast.
Hast du die Gabel gekürzt? Ansonsten hast du den Nachlauf sehr sehr extrem verändert und zu viel Gewicht am Hinterrad
Die Gabelbrücke bleibt wo sie ist, was bedeutet das die Gabel oben mehrere cm herausschaut.

war schon lanage nicht mehr im Forum aktiv, aber jetzt.
Bei deinen ganzen Bildern ist mir aufgefallen, dass du die Lenkerstummel unter die Gabelbrücke verlegt hast, aber
die Gabeln bis zur Gabelbrücke eingeschoben hast.
Hast du die Gabel gekürzt? Ansonsten hast du den Nachlauf sehr sehr extrem verändert und zu viel Gewicht am Hinterrad
Die Gabelbrücke bleibt wo sie ist, was bedeutet das die Gabel oben mehrere cm herausschaut.
weniger ist mehr
gruß pascal
gruß pascal
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Honda» Clubman
Hi!
Natürlich habe ich die Gabel nicht einfach durchgesteckt! Das würde sich doch fahren lassen wie ein Chopper, wo das Dingen eh schon so einen unheimlichen Nachlauf hat.
Die Gabel war selbstverständlich gekürzt. Die CB450S Standrohre haben da genau das richtige Maß und passen in die Tauchrohre.
Beide Gabeln stammen von Showa.
Natürlich habe ich die Gabel nicht einfach durchgesteckt! Das würde sich doch fahren lassen wie ein Chopper, wo das Dingen eh schon so einen unheimlichen Nachlauf hat.
Die Gabel war selbstverständlich gekürzt. Die CB450S Standrohre haben da genau das richtige Maß und passen in die Tauchrohre.
Beide Gabeln stammen von Showa.