forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» cb400 Bratstyle !!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von obelix »

domracer hat geschrieben:Nehmen die das wirklich so genau, oder soll's halt von hinten lesbar sein?
Der Graukittel evtl. nicht - der Uniformierte in der Kontrolle schon. Da geht dann das "Strafmass" von erhobenem Zeigefinger bis hin zur Anzeige wegen KZ-Missbrauchs. Je nach Lust und Laune des Beamten. Es ist nunmal so festgeschrieben, alles was abweicht führt zur Strafe.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von SebastianM »

Der Winkel ist noch nicht final - es ging mir nur um das Konzept - sprich ohne Fender... was meint ihr?

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von domracer »

Wenn dein Blechle ein bissl breiter ausfällt, dann hast du ja deinen Fender. Wirkt dann schön filigran.

Gruß Dom

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von grumbern »

Kannst du so machen, wenn du eine Stabile Unterkonstruktion für das Nummernschild hast. Die zählt dann als Spritzschutz. Es steht ja nirgends geschrieben, wie das auszusehen, geschweigedenn ein der Reifenkontur folgendes Halbrundprofil zu sein hat. Wenn da ein flaches Blech montiert ist, auf dem dann eben nützlicher Weise auch das Nummernschild befestigt ist, ist das auch gut.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von Kuwahades »

An und für sich ist das ja die ideale Ausgangsposition für eine schöne Kotflügelverlegung, die du da gewählt hast, mit dem ansteigenden Loop. Nur mit der geraden Sitzplatte verbaust du dir die Möglichkeit den Kotflügel in die richtige Position zu bringen.
Wenn du einen Kotflügel haben möchtest, würde ich die Sitzplatte an der Stelle wo der Kotflügel verlaufen soll aussparen und mit GFK drüber laminieren und die Form der Sitzplatte anpassen.
Ansonsten würde ich das auch mit einer anständigen Nummernschildhalterung lösen .daumen-h1:

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von hellacooper »

Hallo,

wenn man es streng nimmt, reicht es nicht!

1. 30 Grad Winkel, wie schon erwähnt.
2. Unterkante "Koti" max. 30 cm oberhalb gedachter, waagerechter Linie vom Radmitte (Achse) aus
3. Kennzeichen gilt nicht als Radabdeckung! Es muß etwas darunter, zumindest eine Stabile Halterung, die o. g. Anforderungen erfüllt. KZ "sitzt" dann als "schmückendes Beiwerk" drauf. :wink:

Soweit (zumindest meines Wissens nach) die offiziellen Anforderungen, da noch Richtlinien nach StVZO gelten!

Aber ob der Graukittel dieses alles streng ausmißt und sehen will... :dontknow: Müßtest Du mit ihm klären. Meinen hatte das bei der Abnahme damals alles nicht interessiert. :grinsen1:

Auch an Kennzeichenbeleuchtung und Katzenauge (!! :mrgreen: ) denken!! Katzenauge wollen die IMMER sehen!

Gruß

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von f104wart »

hellacooper hat geschrieben:2. Unterkante "Koti" max. 30 cm oberhalb gedachter, waagerechter Linie vom Radmitte (Achse) aus
Sicher, dass das nicht 150 mm waren? :law: :wink:

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Gemäß StVZO und hier schon thematisierter Richtlinie von 1952(?) sind es 150 mm über Radachse, bei mit 75 kg schwerem Fahrer besetztem Fahrzeug (wichtig für hinten !). Also keine Messung auf dem Hauptständer mit maximal ausgefedertem Hinterrad akzeptieren.

Ansonsten sind die TÜV-Prüfer durch die ganzen modernen Moppeds mit EG-Zulassung so entspannt geworden, das glaubt man kaum! Gemäß EG-Zulassung sind Radabdeckungen nicht mehr explizit vorgeschrieben.

Auch das Kennzeichen mit unten dran montiertem Rückstrahler wird regelmäßig als Spritzschutz akzeptiert.
Allergisch werden die Jungs aber, wenn das Kennzeichen zu flach steht.
Hier gilt es aus der aufrechten Position einen max. Montagewinkel von 30° einzuhalten.

Bleibt wie immer die Frage, ob der Prüfer die Änderungen in Anlehnung an die EG-Zulassungsbedingungen auch an einem alten Mopped (Zulassung gemäß StVZO) einträgt oder nur durchwinkt.
Ok, bringt einem den gewünschten TÜV-Aufkleber, bewahrt einen, ohne Eintragung(en), aber nicht vor dem Ärger mit den "Streckenposten" !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Troubadix
Beiträge: 4115
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von Troubadix »

Und dran denken, in Deutschland kommt man auch mit etwas mehr als 30° irgendwie noch durch, aber wehe ihr kommt dann damit nach Italien, da kann es schon mal sein das dein Möpp dort Überwintert oder Übersommert...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: cb400 Bratstyle !!

Beitrag von hellacooper »

f104wart hat geschrieben:
hellacooper hat geschrieben:2. Unterkante "Koti" max. 30 cm oberhalb gedachter, waagerechter Linie vom Radmitte (Achse) aus
Sicher, dass das nicht 150 mm waren? :law: :wink:

.
Hast Recht, es waren 150 mm. Ihr wart schneller dies zu korrigieren. .daumen-h1: Aber das ist ja noch schlimmer!
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Ansonsten sind die TÜV-Prüfer durch die ganzen modernen Moppeds mit EG-Zulassung so entspannt geworden, das glaubt man kaum! Gemäß EG-Zulassung sind Radabdeckungen nicht mehr explizit vorgeschrieben.

Auch das Kennzeichen mit unten dran montiertem Rückstrahler wird regelmäßig als Spritzschutz akzeptiert.
Allergisch werden die Jungs aber, wenn das Kennzeichen zu flach steht.
Hier gilt es aus der aufrechten Position einen max. Montagewinkel von 30° einzuhalten.
Auch das stimmt. Wie gesagt, meinen hat das kaum interessiert, auch wenn ich die 30 Grad vermutlich nicht ganz einhalte. Aber ich würde das zumindest anstreben, auf 5 Grad mehr oder weniger guckt vermutlich niemand.

Aber das Katzenauge! :oldtimer: :mrgreen: Es gibt ja mittlerweile sehr kleine mit E-Zeichen.

Grüße
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels