Heute ging es dann an die hinteren federbeine.
In absprache mit meinem prüfer habe ich hülsen für die neuen dämpfer gefertigt.
20160817_172341.jpg
Montiert schaut das dann so aus:
20160817_170347.jpg
20160817_170328.jpg
Durch die verlängerung mit der hülse erhöht sich logischer weise die vorspannung. Aufgrund dessen das es hier mehrfach hieß, die cb400n neige dazu durch zu schlagen, habe ich die hülsen etwas länger gefertigt um von haus aus etwas mehr vorspannung auf die feder zu bringen.
Ausgefedert sieht das dann so aus:
20160817_170801.jpg
Federweg am federbein: 75mm
Federweg am reifen: 110mm
Luft zwischen reifen und fest stehenden teilen: ca. 17mm
20160817_171537.jpg
Der tüvprüfer hat bereits die bilder sowie daten und sagt, das schaut gut für ihn aus!
Mit meinem gewünschten reifensetup kann er auch leben sagt er. Nach der eintragung dürfen dann natürlich nur noch diese beiden reifen gefahren werden. Ich werde es versuchen!
Zum thema auspuff/luftfilter noch etwas wichtiges!
U.u. kann ich die lautstärkeprüfung umgehen, WENN es bereits eine cb400n mit besagtem umbau (identisch!) gibt und wo dieser umbau so eingetragen wurde. Anschließend müsste diese person bei seinem tüv-prüfer nachfragen, ob dieser die messergebnisse der besagten prüfung zur verfügung stellen würde!
Falls also jemand genau diesen umbau durchgezogen hat oder jemand mir da weiter helfen kann, wäre ich sehr sehr dankbar!
mfg
Nickel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.