forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welches Öl benutzt ihr für eure Cafe Racer (MM 3 1/2)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
styleX
Beiträge: 56
Registriert: 4. Sep 2013
Motorrad:: keine Angabe
Wohnort: Österreich

Re: Welches Öl benutzt ihr für eure Cafe Racer (MM 3 1/2)

Beitrag von styleX »

Danke für eure Beiträge :)
Ich werde mir für meine Morini dann mal folgendes holen: https://www.louis.at/artikel/procycle-4 ... =186640283

Hoffe, dass das passt.

Onym

Re: Welches Öl benutzt ihr für eure Cafe Racer (MM 3 1/2)

Beitrag von Onym »

NOCH ein Öl-Thread....WOOOOWWWWW !!!!! ICH BIN BEGEISTERT !!!! :jump: :jump:

Wie von jemanden an anderer Stelle bereits vorgeschlagen sollten wir jetzt nochmals mit der Diskussion "Was ist eigentlich ein Caferacer" anfangen und nebenbei noch einen neuen "Reifenthread" laufen lassen....
:lachen1: :dance2: :lachen1:
:friendlyass:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Welches Öl benutzt ihr für eure Cafe Racer (MM 3 1/2)

Beitrag von zippi »

Hallo

Wie Onym schon geschrieben hat, ist dies der zweite öl-threat in kürzester zeit, hier der link zum anderem:

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=14925

Wichtig ist eigentlich nur der vicositäts wert (SAE) und das du bei einem motor der immer Mineralisches öl bekommen hat auch dabei bleibst, da Syntetische öle reinigungszusätze enthalten die ablagerungen in deinem, bisher mit Mineralischen öl gelaufenen motor, ablösen können, da du keinen ölfilter hast ist das risiko verstopfter ölkanäle durch abgelöste ablagerrungsteile noch höher als bei fahrzeugen mit filter.
Die marke und preisklasse der öle kann man durchaus mal ausprobieren vieleicht läuft der motor wirklich ruhiger mit einem premium öl oder der ölverbrauch sinkt mit einem öl einens bestimmten herstellers, persönlich ist mir da aber noch nie ein unterschied zwischen den verschiedenen herstellern, bei ölen der gleichen spezifikation, aufgefallen.

Man sollte auch nicht glauben das irgent ein öl den verschleiss eines alten durchgenudelten motors kaschieren kann.
Wenn die toleranzen im motor einfach zu gross geworden sind, ist nicht das öl schuld das der motor klappert unrund läuft oder viel öl verbraucht, dann muss man wohl oder übel den motor mal überhohlen.

grüsse zippi

styleX
Beiträge: 56
Registriert: 4. Sep 2013
Motorrad:: keine Angabe
Wohnort: Österreich

Re: Welches Öl benutzt ihr für eure Cafe Racer (MM 3 1/2)

Beitrag von styleX »

Normalerweise spiele ich das "was war zuerst" Spiel ja nicht so gern :grin: einfach weil es passieren kann, dass man mal was übersieht und dann recht schnell was Neues aufmacht (da bin ich keine Ausnahme) aber man hätte ja auch im neuen Thread auf den bereits bestehenden hier verweisen können. :mrgreen: Es findet sich hier ja schon so Einiges an tollen Tipps.

Ich gebe euch beiden allerdings recht, dass man sich bei gewissen Themen recht schnell verlieren kann und dann total an der eigentlichen Frage vorbei diskutiert weil sie einfach so breit ist und es so viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt.


Danke Zippi für deine kompakte Zusammenfassung. Wie du vl. aus meinem Anfangspost entnehmen konntest hatte ich die Frage ja nur gestellt, da ich mich mit dem Thema Öl nicht noch nicht genauer auseinandergesetzt hatte und mich eure Erfahrungswerte interessiert haben.

LG Stef

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik