forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Und wieder n' Neuer (und wieder ne XBR 500)

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
Benutzeravatar
francoforte
Beiträge: 6
Registriert: 1. Aug 2016
Motorrad:: XBR 500 PC15 (Baustelle) EZ: 1989
Wohnort: Frankfurt

Und wieder n' Neuer (und wieder ne XBR 500)

Beitrag von francoforte »

[album]Tach zusammen! :)

Nachdem ich immer mal hier im Forum gelandet bin und gesehen habe, dass sich hier nich nur die Cracks treffen, sonder es ziemlich nice und locker zugeht, will ich mich mal outen:
Bin 53, lebe in Frankfurt (Überraschung bei dem nick ;-) und habe mich einer langjährigen Schande angenommen: (M)eine XBR zu nem richtigen Brett umzubauen ...damit es meine XBR wird. Sie ist Baujahr 89 mit Speichen :-) in einem saumäßigen Zustand (hab sie sei 9 Jahren nich bewegt und einige dieser Jahre stand sie nur mit ner Pelle bei Wind und Wetter vorm Haus), hat vorher ziemlich Mucken gemacht (Vergaser dicht ... da habe ich laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Testreihen mit Lösungsansätzen durchgehalten - wo es solcherart Foren noch nich gab) und so ganz wirklich richtig hat sie mir nie gefallen (Tank - kotz!). Der Eintopf und die Laufkultur vom Mopped sind klasse aber irgenwie war's das nie so wirklich. Bin auch nur 2 Sommer n Büschn gefahren und das war's. Dann gabs harte Zeiten, wo der Gedanke an Moppedfahren oder -basteln so eher Prio 125 waren.

Zur Geschichte: Ich hab an dem Tag, als ich mit 18 den (noch wirklichen) Lappen bekommen habe, mit Moppedfahren angefangen (CB 400 N - schwarz mit gold-eloxierten Com-Stars - das grellste 27PS- Mopped zu der Zeit) und bin sehr viel gefahren. Dann gabs ne Kawa 400 B, selbst aufgearbeitet - sehr feines Mopped. Trotz Studiums habe ich zwei rechte (oder doch linke ... ähm ... ne andersrum) Hände und schon immer sehr gerne mutig geschraubt. Mit schon reichlich Fehler-Lern-Schleifen und nem absolvierten Grundkurs-Metall in einer ordenlichen Lehre bzw. ordentlichem Werkzeug ist man doch vorbelastet und da müsste sich doch was draus machen lassen...

Nach Jahren, in denen ich nur gearbeitet habe (selber und ständig) muss es eeeeendlich mal n privates Projekt geben (keine Häuser, keine Kinder).
Also: Mal wieder übers Moppedfahren nachdenken. Bei meinen Überlegungen, was es denn sein sollte, hab ich mich dann dabei erwischt, dass ich immer wieder Triumphs hinterhergeguckt habe. Es war auch schon mal ne Guzzi dabei... Dieser Typ sollte es also sein: Eher klassisch eher wenig Joghurtbecher. Und dann, wozu eigentlich lange sparen und n neues Mopped kaufen, wo ich doch eins habe (auch wenn's in erbärmlichen Zustand und nich wirklich "das Richtige" für mich iss?!?
Dann gibt die eine Überlegung und der ein oder andere Kommentar von fahrenden Freunden ("...kann man ja auch was dran machen - aufhübschen z.B...."). Und dann, dann kriegt sonne Idee irgenwie ein Eigenleben - vielleicht wie ein Buch zu schreiben, worüber man laaaange nachdenkt und es sich dann selbst zu einem Riesenschinken entwickelt.

Und da bin ich nun: Aaaaaaalles auseinandergenommen und ordentlich in viele, viele Kästen verstaut und nun geht's ans Aufbauen und an die final decisions: Kaffemaschine oder Scrumbler, Lackteile wieder silber - wie jetzt oder schwarz - oder ganz was anderes "was soll denn Dein Herzblatt sein..."

Was es schon gibt:
- komplett intakten und ordentlich erhaltenen Rahmen - der kriegt nun n loop, wird geschweißt und kommt dann zum Lackieren
- n Schweißer und n Lackierer (iss Gold wert, wenn man nicht mehr auffm Land wohnt und die üblichen Verdächtigen im Umkreis von 30 Km kennt)
- Räder sind schon neu eingespeicht, Narben schwarz lackiert, goldene Nippel (am Niederrhein - nich billig aber sau-gut)
- n falschen - weil nich passenden Tank - Lehrgeld die erste... :-(
- n Motor, den ich nicht riskiert habe anzuwerfen, weil 9 Jahre ohne Bewegung und Ölfilm aber aus den letzten 1,5 Produktionsjahren und daher voraussichtlich ohne Risse im ZK
- alle anderen Teile erstaunlich intakt
- UUUUND n Tüffi, der fein, entspannt und verlässlich ist - hat allem bisher zugestimmt
- (nach wochenlangem Grübeln) ne Idee, wie der originale Gleichstromvergaser auch mit K&Ns funktionieren könnte (Mikuni ist sicher klasse aber teuer und das Eintragen......)

Was es noch nicht gibt:
- das tatsächliche Design - Scrambler ist mir zu heftig. Ins Gelände fahre ich lieber mit meinem MTB. Ne reine Kaffeemaschine zu unbequem und zu sehr Richtung "heizen" gestylt. Das wird dann wohl irgenwie ne Mischung...
- N passenden Tank (passend im Sinne von ordentlichen Proportionen - geschweißt wird ja ohnehin noch am Rahmen)
- Reifen, die etwas kerniger sind und für die es ne Freigabe vom Hersteller gibt :-( (Heidenau K60 wären so meins)
- Die Entscheidung ob Ein- oder Zweisitzer

Als Nächstes:
- Motor zerlegen, lager kontrollieren und abschmieren, neue Kupplung rein, ZK kontrollieren und Ventile einschleifen
- Entscheiden, entscheiden, entscheiden, damit analog dazu das Schweißen losgehen kann

Soweit erst mal....

Und: schon mal ein super Dankeschön (!!!!!!!!!) an alle, die hier Ihre Erfahrungen weitergeben - das ist echt klasse und wieder ein Beweiß, dass alle mehr haben, wenn alle das, was sie haben "inn Pott werfen". Was ich kann, trage ich sehr gerne bei :prost:

.. wenn Ihr Lust habt, mir bei meinen Entscheidungen zu helfen... Meinungen seeeehr willkommen. Ich schreibe ja hier auch, weil ich keine Lust mehr habe alleine vor mich hinzuschrauben :)

... Fotos kommen noch, wenn ich verstanden habe, wie das hier mit dem Hochladen funktioniert
Ein Leben ohne schrauben ist möglich aber sinnlos :fingerscrossed:

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Und wieder n' Neuer (und wieder ne XBR 500)

Beitrag von didi69 »

Moin francoforte,

willkommen im Forum, wie dem anderem Fred schon bemerkt... mach doch en eigenen Fred auf von deinem Projekt und lasse uns teilhaben... :)

Gruß aus Offenburg
Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

LiMa
Beiträge: 8
Registriert: 22. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB 750 Café Racer

Re: Und wieder n' Neuer (und wieder ne XBR 500)

Beitrag von LiMa »

Klingt super spannend dein Projekt.
Bin gespannt was du draus machst.

Fotos wären mal gut...
und ja gute Schweißer/Lacker sind vom aussterben bedroht...suche auch immer wieder... :oldtimer:

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Sloping Wheels