forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erfahrung mit Umbau von Harley Davidson Sportster 48 auf CR

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Benutzeravatar
Olek
Beiträge: 16
Registriert: 7. Sep 2014
Motorrad:: Monster M944ie-Umbau ´00
HD FatBob, 600er Tenere`87, MG 850T5 und `ne KTM in ziemlich neu

Erfahrung mit Umbau von Harley Davidson Sportster 48 auf CR

Beitrag von Olek »

Moin Community,

den Plan meine Monster auf CR umzubauen habe ich verworfen, weil ich finde die Monster hat ihren eigenen Style. Hier habe ich neben Motor und Fahrwerk diverse Kleinigkeiten angebaut.

Ich habe noch eine 48`2010. Mit einigen kleinen Umbauten ( Lenker,Nr-Schildhalter,Sattel etc. ). Allerdings habe ich festgestellt, ich bin wohl nicht der typische HD-Biker - irgendwie ist das nicht meine Szene.

Das Konzept Sportster und den Motor ( und Sound ) ist genau mein Ding. Stelle mir einen grossen Alutank vor, geteilter Benzin/Öltank, Leder-Einzelsitz, kleiner schlanker Aluhöcker, zurückverlegte Fussrastenanlage, angepasste Krümmeranlage um die Penzl-Anlage weiter zu fahren. Definitv ein halbwegs ordentliches Fahrwerk. Felgen und Reifen würde ich nach Erfahrung anpassen. Motor ordentlich abstimmen mit PC,Rexxer o.ä.

Hat jemand so etwas schon einmal gemacht und Lust sich mit mir auszutauschen. Ich würde sonst im Herbst/Winter zu den einschlägigen Custom-Messen fahren und mit den Profis sprechen. Da ich seit über 30 Jahren an meinen Mopeds schraube, halte ich mich für einigermassen fähig, allerdings habe ich weder Schweißgerät noch Blechnerei.

Freue mich über einen regen Erfahrungsaustausch. Wenn es denn losgehen sollte poste ich hier auch gern.

Gruss Olaf

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13872
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Erfahrung mit Umbau von 48 auf CR

Beitrag von Bambi »

Hallo Olaf,
eigentlich habe ich gar keine Ahnung! Hinsichtlich Ausstattung und wie Du diesbezüglich Deine Vorstellungen erreichst bin ich gewiß überfragt.
Aber beim Fahrwerk würde ich, wenn es mein Projekt wäre, versuchen, bei 'alten' Werten zu bleiben. Die Harley 48 ist ein recht klassisch aufgebautes Motorrad, allerdings meiner Meinung nach mit zu kleinen und zu dicken Rädern. Ich würde vorne auf 18 oder sogar 19 Zoll mit ca. 90/90-er und hinten auf 17 oder sogar 18 Zoll mit ca. 120 oder 130/90-er Gummi gehen. Das ist jetzt nur eine ungefähre Haus-Nr. ohne nach den verfügbaren Reifen geschaut zu haben. BT 45 oder ähnliches Gummi (also in Richtung Classic Sport) wäre meine Wahl. Ich würde versuchen, hinten mit bekannt guten, aber einfachen Stoßdämpfern auszukommen (z.B. den früheren Konis, heutigen Ikons). Dazu die Gabel entweder passend abzustimmen oder, falls die Originale zu kurz ist (sieht mir ein bißchen danach aus), mit einer geeigneten Variante aus dem Harley-Programm hinzukommen (mit angepassten Federn und Luftkammern, ev. anderem Öl). Wichtig wären mir noch gute Bremsen! Was aber wie mit den Harley-Gegebenheiten kompatibel ist, da bin ich leider überfragt. Ich meine aber mich zu erinnern, daß an der aktuellen Roadster die Bremsen als 'nicht schlecht' beschrieben wurden. Vielleicht ist das ein Ansatz.
Sorry, das ist alles jetzt eher ins Blaue geschossen, ohne jeglichen Harley-Hintergrund. Andererseits habe ich schon lange den Eindruck, daß aktuell beim Bau und Umbau von Motorrädern sowohl von den Herstellern aus als auch von den Umbauern (bis runter zum kleinen Hinterhof-Schrauber) gerne weit über's Ziel hinausgeschossen wird!
Schöne Grüße, Bambi
PS: ich bin vor vielen Jahren die damalige Sporty meines Freundes gefahren. Auf kurvenreicher Strecke, mit zu hohem Lenker, einer für mich fast unerreichbaren Vorverlegten. Irgendwann kam ich auf die Idee, die Soziusrasten zu nutzen und einfach im 5. auf der Drehmomentwelle zu surfen. Hatte was ... auch, wenn ich selbst lieber bei meinen klassischen Enduros bleibe! Sorry, wenn Dir das jetzt alles zu weit Off-Topic war!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Erfahrung mit Umbau von 48 auf CR

Beitrag von f104wart »

Bambi hat geschrieben: Die Harley 48 ist ein recht klassisch aufgebautes Motorrad, ...
Olaf meint aber keine HD, sondern eine Ducati. :wink:

...Ein Grund mehr, warum ich immer wieder auf aussagefähige Überschriften dränge. :bulle:

.

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13872
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Erfahrung mit Umbau von 48 auf CR

Beitrag von Bambi »

Hallo Ralf,
ich glaube, DA hast Du etwas überlesen:

'den Plan meine Monster auf CR umzubauen habe ich verworfen, weil ich finde die Monster hat ihren eigenen Style. Hier habe ich neben Motor und Fahrwerk diverse Kleinigkeiten angebaut.
Ich habe noch eine 48`2010. Mit einigen kleinen Umbauten ( Lenker,Nr-Schildhalter,Sattel etc. ). Allerdings habe ich festgestellt, ich bin wohl nicht der typische HD-Biker - irgendwie ist das nicht meine Szene.'

Ich habe auch eine Weile überlegt ob ich auf dem richtigen Trip bin oder ob ich da was falsch interpretiert habe.
Dank Iris' 800-er Monster bin ich aber ein bißchen drin im Ducati-Thema und ein Arbeitskollege hat mir als Kurzbeinigem die Harley Fourty-Eight als die bessere Wahl anstelle meiner geliebten Suzuki DR 750 Big andingen wollen. Deshalb bin ich mir sicher, daß meine Interpretation die richtige ist ...
Schöne Grüße, Bambi ... lehnt sich eigentlich nicht gerne weit aus dem Fenster ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Erfahrung mit Umbau von 48 auf CR

Beitrag von f104wart »

Wo Du Recht hast, hast Du Recht, Bambi. :oops: :prost:

...Ja, klar, das hab ich überlesen. Bin halt mittlerweile auch in einem Alter, wo man Bilder besser verarbeiten kann als lange Texte. :oldtimer: :lachen1:


Ich werde die Überschrift jetzt trotzdem ändern. :neener: :wink:

.

Evilmarvin90
Beiträge: 9
Registriert: 5. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha SR500 2J4 Baujahr: 83

Re: Erfahrung mit Umbau von Harley Davidson Sportster 48 auf

Beitrag von Evilmarvin90 »

Norbert Büsch in Issum macht endgeile Aluminium-Teile - hat mir einen super Innenkotflügel für meinen SR500-Umbau auf Mass gefertigt.
Und was ich da an Tanks & Höckern gesehen habe war high-end - mußt du dir mal bei Facebook ansehen.

Die Linke zum Gruss,
Marvin

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik