Hallo,
habe eine Frage zum Rahmen. Schau euch bitte das angehängte Bild an. Habe hier Teile am Rahmen eingekreist bei denen ich nicht sicher bin ob man sie entfernen darf. Vielleicht könnt ihr mir da weiter heflen?!
Danke,
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
SR 500 Rahmen kürzen
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
SR 500 Rahmen kürzen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 21. Aug 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto sichtbar gemacht.
Grund: Foto sichtbar gemacht.

- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: SR 500 Rahmen kürzen
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: SR 500 Rahmen kürzen
Glaube, es geht hier gar nicht darum, das Heck zu kürzen, sondern die Verstärkungen zu entfernen, oder?
Wenn ja, vergiss es wieder. Legal wird das nichts werden.
Bis dahin
Tom
PS: hinter dem Knotenblech absägen ist kein Thema für den TÜV, das geht.
Edit: ok, der Thread-Titel meint wohl doch das Heck zu kürzen. Ist dann aber seltsam eingekreist
Wenn ja, vergiss es wieder. Legal wird das nichts werden.
Bis dahin
Tom
PS: hinter dem Knotenblech absägen ist kein Thema für den TÜV, das geht.
Edit: ok, der Thread-Titel meint wohl doch das Heck zu kürzen. Ist dann aber seltsam eingekreist

Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: SR 500 Rahmen kürzen
Danke für die Antworten, ja es geht um die Verstärkungen. Für mich sieht es so aus als würden sie den Sozius unterstützen. Möchte sie entfernen weil sie das auflegen der Sitzplatte verhindern.
Habe das Thema hier so genannt weil die Meisten Leute damit was anfangen können. Zudem ist es direkt mit dem kürzen des Rahmens verbunden.
Habe das Thema hier so genannt weil die Meisten Leute damit was anfangen können. Zudem ist es direkt mit dem kürzen des Rahmens verbunden.

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: SR 500 Rahmen kürzen
Hi Peter,
zusammen mit dem Kürzen des Rahmenhecks gehe ich von einer Ein-Personen-Zulassung aus, korrekt ?
Der TÜV-Eintrag sollte etwas wie "mit geändertem Heckrahmen" beinhalten, dann kann dir keiner mehr was.
Bei meinen Moppeds sieht die Rahmenform und die Anbringung des Federbeins genau so aus, diese Rahmen haben aber keine Verstärkung oben drauf. Sollte also auch an deinem Mopped weiterhin stabil sein.
Ich würde die Verstärkungen entfernen und das im Umfang der dann einzutragenen Rahmenänderung untergehen lassen.
zusammen mit dem Kürzen des Rahmenhecks gehe ich von einer Ein-Personen-Zulassung aus, korrekt ?
Der TÜV-Eintrag sollte etwas wie "mit geändertem Heckrahmen" beinhalten, dann kann dir keiner mehr was.
Bei meinen Moppeds sieht die Rahmenform und die Anbringung des Federbeins genau so aus, diese Rahmen haben aber keine Verstärkung oben drauf. Sollte also auch an deinem Mopped weiterhin stabil sein.
Ich würde die Verstärkungen entfernen und das im Umfang der dann einzutragenen Rahmenänderung untergehen lassen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: SR 500 Rahmen kürzen
Meine Meinung nach ist es so, dass...
...wenn Du einen Einsitzer bauen willst, Du die Verstärkung auch dann entfernen kannst, wenn Du das Rahmenheck zum Beispiel als unteren Abschluss des Höckers dran lässt oder nur teilweise kürzt, um daran einen Loop oder eine Grundplatte für die Elektrik oder die Batterie anzuschweißen, da dann das Heck nicht mehr in der Form belastet wird wie im Zweimannbetrieb. Das würde dann auch mit dem Gutachten harmonieren.
Für den Zweimannbetrieb müsste man einen Lastfall annehmen und berechnen. Ohne das wird der TÜV die Sache sonst wahrscheinlich nicht abnehmen.
Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder, Du sprichst es vorher mit Deinem Prüfer ab und gehst das Rissiko ein, dass er "nein" sagt, oder Du entfernst die Verstärkung und hoffst, dass er es nicht merkt.
Dritte Möglichkeit: Du entfernst die Verstärkung oben und schweißt eine zusätzliche Verstärkung von unten ein.
...Oder, vierte Variante: Du baust die Sitzbank so stabil, dass sie sich in Höhe der Stoßdämpferaufnahmen abstützt und nach hinten freitragend ist und das Heck nicht belastet.
.
...wenn Du einen Einsitzer bauen willst, Du die Verstärkung auch dann entfernen kannst, wenn Du das Rahmenheck zum Beispiel als unteren Abschluss des Höckers dran lässt oder nur teilweise kürzt, um daran einen Loop oder eine Grundplatte für die Elektrik oder die Batterie anzuschweißen, da dann das Heck nicht mehr in der Form belastet wird wie im Zweimannbetrieb. Das würde dann auch mit dem Gutachten harmonieren.
Für den Zweimannbetrieb müsste man einen Lastfall annehmen und berechnen. Ohne das wird der TÜV die Sache sonst wahrscheinlich nicht abnehmen.
Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder, Du sprichst es vorher mit Deinem Prüfer ab und gehst das Rissiko ein, dass er "nein" sagt, oder Du entfernst die Verstärkung und hoffst, dass er es nicht merkt.
Dritte Möglichkeit: Du entfernst die Verstärkung oben und schweißt eine zusätzliche Verstärkung von unten ein.
...Oder, vierte Variante: Du baust die Sitzbank so stabil, dass sie sich in Höhe der Stoßdämpferaufnahmen abstützt und nach hinten freitragend ist und das Heck nicht belastet.
.
- JackDaniels
- Beiträge: 232
- Registriert: 8. Sep 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Re: SR 500 Rahmen kürzen
Hab das bei meiner SR auch weggeflext, und oben sauber wieder verschweißt und verschliffen. Mein Tüv prüfer hat da nicht gemeckert. Man hat ja noch diese Querstrebe weiter vorne die den Rahmen hinten zusammenhält, der hintere Teil ist bei einem Ein-Mann Betrieb wirklich nicht notwendig.
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS