forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neue Errungenschaft: Drehbank

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von didi69 »

Actionandi hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrung mit "kleinen" Tischdrehbänken?
Ich hätte ja schon Lust auf sowas...
...steht bei mir auch auf der Liste noch für dieses Jahr... meine Recherchen haben bisher ergeben das man für 1000€ was halbwegs vernünftiges bekommt... für Kleinigkeiten... mal "schnell ne Buchse" usw...
Ist auch ne Platzfrage.. und bei mir isses so das ich beruflich Möglichkeiten habe zum Drehen oder Drehen lassen auf guten Maschinen... sollte eigentlich nur dazu dienen das man die Kleinigkeiten gleich selber machen kann... :)
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von Jupp100 »

@ Actionandi

Dein Avatarbild läßt sich aber auch ohne Drehbank drehen. :versteck:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von didi69 »

Jupp100 hat geschrieben:@ Actionandi

Dein Avatarbild läßt sich aber auch ohne Drehbank drehen. :versteck:
:lachen1: :lachen1: :lachen1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von Actionandi »

Jupp100 hat geschrieben:@ Actionandi

Dein Avatarbild läßt sich aber auch ohne Drehbank drehen. :versteck:
Mit dem Bild will ich eure Nackenmuskulatur stärken :neener:


didi69 hat geschrieben: ...steht bei mir auch auf der Liste noch für dieses Jahr... meine Recherchen haben bisher ergeben das man für 1000€ was halbwegs vernünftiges bekommt... für Kleinigkeiten... mal "schnell ne Buchse" usw...
Ich hab die Möglichkeit leider gar nicht, aber 1000€ ist auch schon eine große Investition. Taugen die ~600€ Geräte nichts? ZB von Proxxon.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von grumbern »

Scho' e Bissi. Was willst du denn wissen? Meine erste war ein billig Teil für ~550€, das hat jetzt der 750er-Michel :grinsen1:
Hat einige Jahre gute Dienste verrichtet, gerade für Kleinkram durchaus ok. Mit der Zeit steigen dann die Anforderungen, auch an die Flexibilität und gerade da muss man bei denen schon einige Abstriche machen, sonst kosten die fast so viel, wie eine "gescheite".
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von Actionandi »

Ich habe leider absolut keine Ahnung von Drehbänken usw., aber ich bin total fasziniert und begeistert von der Möglichkeit, Dinge selbst herzustellen. Das geht von Drehbänken über 3D Drucker zu Fräsen, wobei die Drehbank hier die größten Möglichkeiten mit sich bringt.

Wäre so eine kleine Tischdrehbank für einen kompletten Anfänger geeignet, kann man auf ihnen gut lernen?
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von beast666 »

Da bin ich dabei... :mrgreen:
Habe zugeschlagen und hole die gute gebrauchte kleine nach meinem Urlaub Anfang September ab!
Endlich nicht mehr Bittsteller sein.......

Für mich tut es auch eine kleine:

Spitzenweite 400 und 210 Durchmesser über Bett jede Menge Werkzeug in Form von Drehstählen, Bohrfutter etc. dabei...
Sollte für das was ich zuhause vorhabe reichen und wenn´s größer wird habe ich ja einen Anlaufort....
Ich werde berichten ob die was taugt

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von Troubadix »

beast666 hat geschrieben: Für mich tut es auch eine kleine: Spitzenweite 400 und 210 Durchmesser
Das liegt auch in dem Bereich den meine kleine kann, bisher hat ich zwar nur einmal laufen gehabt um zwei stücke Rohr abzusägen, aber alleine die Tatsache das sie da wäre und ich jederzeit was drehen könnte beruhigt doch schon sehr...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Philly
Beiträge: 10
Registriert: 9. Aug 2016
Motorrad:: KTM 625 SC Supermoto, 2002

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von Philly »

Oette, wo hast du denn das gute Ding bloß ergattern können!? ;)

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von CPE »

Also , ich habe seit einiger Zeit so eine kleinere Tischdrehmaschine von Bernardo ( Profi 300 V ) . Ob da nun Optimum oder sonst was drauf steht , die Qualität der Fernostmaschinen ist wohl ähnlich.
Für meine bisherigen Zwecke taugt sie mir , man muss halt Abstriche machen. Wenn man dann aber noch die
Investition in dazugehöriges Werkzeug betrachtet , dann waren bei mir 1400.- Euro weg. Dafür kann man aber
mit den kleinen Maschinen erst mal gut lernen.
Vielleicht kauf ich mir später mal eine qualitativ bessere Drehmaschine , die auch besser mit Stahl oder VA
zurecht kommt , denn da gilt es geduldig zu sein.
So eine kompakte Wabeco würde mir schon gefallen , aber der Preis .......... :(

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics