
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hilfe motorwechsel gpz 550
Re: Hilfe motorwechsel gpz 550
Hab nochmal gegoogelt ! Meine Vergaser sind vom model KZ 550 h . wo ist nun der unterschied zur gpz beim Vergaser ?
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe motorwechsel gpz 550
Die Unterschiede der Vergaser kann ich dir leider nicht benennen.
Nach 5 -10 Minuten einen warmen Motor zu haben ist doch ok ;)
Um die grundsätzliche Abstimmung (zu fett/zu mager) zu überprüfen, kannst du auch deine Einzelluftfilter zur Hälfte oder gar zwei Drittel mit Klebeband umwickeln. Damit sorgst du für weniger Luft, also eine fettere Abstimmung.
Dann eine Probefahrt machen und beurteilen, ob es damit besser oder schlechter geht.
Ok, die Maximalleistung mag fehlen, aber wenn der Motor oben raus jetzt ausdreht, brauchst du größere Hauptdüsen.
Wenn es denn Unterdruckvergaser sind, wirst du wohl keine austauschbare Luftdüse haben. Die sind dann fest von hinten im Gehäuse eingepresst.
PS: Vorzugsweise wird das dickere, vergaserseitige Ende der Filter umklebt.
Nach 5 -10 Minuten einen warmen Motor zu haben ist doch ok ;)
Um die grundsätzliche Abstimmung (zu fett/zu mager) zu überprüfen, kannst du auch deine Einzelluftfilter zur Hälfte oder gar zwei Drittel mit Klebeband umwickeln. Damit sorgst du für weniger Luft, also eine fettere Abstimmung.
Dann eine Probefahrt machen und beurteilen, ob es damit besser oder schlechter geht.
Ok, die Maximalleistung mag fehlen, aber wenn der Motor oben raus jetzt ausdreht, brauchst du größere Hauptdüsen.
Wenn es denn Unterdruckvergaser sind, wirst du wohl keine austauschbare Luftdüse haben. Die sind dann fest von hinten im Gehäuse eingepresst.
PS: Vorzugsweise wird das dickere, vergaserseitige Ende der Filter umklebt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Hilfe motorwechsel gpz 550
Ich zitiere mal was ich mal gefunden hatte zu den Unterschieden der 550ern. Quelle steht nach dem Zitat
Demnach würde ich behaupten, dass du den 26mm Vergaser vor dir hast. Der ZX550 Motor aber 27mm Vergaser hatte.
Die sollte aber auch mit den 25mm Vergasern zum laufen zu bekommen sein. Allerdings macht es die Sache mit den offenen Luftfiltern und der fehlenden Basisabstimmung (da der Vergaser nicht zu dem Motor gehört) deutlich schwerer. Ich habe für die Abstimmung meiner auch einiges an Zeit und Versuchen gebraucht. Die läuft aber oben immernoch leicht fett.
"schärfere Nockenwellen
angepaßte Kanäle
größere Vergaser (24mm)
Das führte zu einer Leistung von 58PS.
Das Modell von 1982 (H1 - mit Monofederbein)
hatte noch einmal schärfere Nockenwellen und größere Vergaser (26mm), was 62PS bei 9.500 Touren brachte.
Das stärkste Modell (ZX 550 A1) von 84 hatte wiederum schärfere Nockenwellen und größere Vergaser (27mm) als die Vorgängerin.
Damit wurden 65PS bei 10.5000 U/min erreicht.
Dieses Modell blieb bis 89 im Programm.
Z 500:
Einlass öffnet: 20Grad v OT
Einlass schließt: 48Grad n UT
Auslass öffnet: 48Grad v UT
Auslass schließt: 20Grad n OT
Dauer: 248 Grad
GPZ 550 UT (ZX 550A)
Einlass öffnet: 33Grad v OT
Einlass schließt: 41 Grad n UT
Auslass öffnet: 51Grad v UT
Auslass schließt: 23Grad n OT
Dauer: 254 Grad
Zephyr 550
Einlass öffnet: 31Grad v OT
Einlass schließt: 59Grad n OT
Auslass öffnet: 59Grad v UT
Auslass schließt 31Grad n OT
Dauer: 270 Grad
Quellen:
Nitschke/Barke: Kawasaki. Historie, Modelle, Technik 1961 bis 1988. Dümpelfeld 1988, S. 114ff
Seiler, Andreas: Motorräder, die Geschichte machten. Kawasaki, von der Z1 zur Zephyr. Stuttgart 1993, S. 88ff
Seiler, Andreas: Typenkompaß Kawasaki, Motorräder seit 1965. Stuttgart 1999, S. 58ff"
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopic.php?f=15&t=377
Demnach würde ich behaupten, dass du den 26mm Vergaser vor dir hast. Der ZX550 Motor aber 27mm Vergaser hatte.
Die sollte aber auch mit den 25mm Vergasern zum laufen zu bekommen sein. Allerdings macht es die Sache mit den offenen Luftfiltern und der fehlenden Basisabstimmung (da der Vergaser nicht zu dem Motor gehört) deutlich schwerer. Ich habe für die Abstimmung meiner auch einiges an Zeit und Versuchen gebraucht. Die läuft aber oben immernoch leicht fett.
"schärfere Nockenwellen
angepaßte Kanäle
größere Vergaser (24mm)
Das führte zu einer Leistung von 58PS.
Das Modell von 1982 (H1 - mit Monofederbein)
hatte noch einmal schärfere Nockenwellen und größere Vergaser (26mm), was 62PS bei 9.500 Touren brachte.
Das stärkste Modell (ZX 550 A1) von 84 hatte wiederum schärfere Nockenwellen und größere Vergaser (27mm) als die Vorgängerin.
Damit wurden 65PS bei 10.5000 U/min erreicht.
Dieses Modell blieb bis 89 im Programm.
Z 500:
Einlass öffnet: 20Grad v OT
Einlass schließt: 48Grad n UT
Auslass öffnet: 48Grad v UT
Auslass schließt: 20Grad n OT
Dauer: 248 Grad
GPZ 550 UT (ZX 550A)
Einlass öffnet: 33Grad v OT
Einlass schließt: 41 Grad n UT
Auslass öffnet: 51Grad v UT
Auslass schließt: 23Grad n OT
Dauer: 254 Grad
Zephyr 550
Einlass öffnet: 31Grad v OT
Einlass schließt: 59Grad n OT
Auslass öffnet: 59Grad v UT
Auslass schließt 31Grad n OT
Dauer: 270 Grad
Quellen:
Nitschke/Barke: Kawasaki. Historie, Modelle, Technik 1961 bis 1988. Dümpelfeld 1988, S. 114ff
Seiler, Andreas: Motorräder, die Geschichte machten. Kawasaki, von der Z1 zur Zephyr. Stuttgart 1993, S. 88ff
Seiler, Andreas: Typenkompaß Kawasaki, Motorräder seit 1965. Stuttgart 1999, S. 58ff"
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopic.php?f=15&t=377
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Hilfe motorwechsel gpz 550
Ahhhh der gute Dr.M, er war ein Forschungreisender in sachen Zephyr und schaffte es die Leistung der 750er um 55% zu steigern...
...93PS am Hinterrad, dürten so gegen 110PS an der KW gewesen sein...
R.I.P.
BTT???
die 550er Nocken der Zephyr hatten irgendwas das die Leitung bremste, also etwas an den Werten stellte sich als Falsch herraus so das auch in der Zephyr 550 gerne die UniTrak Nocken verbaut wurden, Allgemein kann man sagen die UniTrak Nocken waren die Schärfsten in serie verbauten der Baureihen.
Hat schon einen Satz für meine 400er auf lager liegen
Troubadix
...93PS am Hinterrad, dürten so gegen 110PS an der KW gewesen sein...
R.I.P.
BTT???
die 550er Nocken der Zephyr hatten irgendwas das die Leitung bremste, also etwas an den Werten stellte sich als Falsch herraus so das auch in der Zephyr 550 gerne die UniTrak Nocken verbaut wurden, Allgemein kann man sagen die UniTrak Nocken waren die Schärfsten in serie verbauten der Baureihen.
Hat schon einen Satz für meine 400er auf lager liegen



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Hilfe motorwechsel gpz 550
Troubadix hat geschrieben: BTT???
die 550er Nocken der Zephyr hatten irgendwas das die Leitung bremste, also etwas an den Werten stellte sich als Falsch herraus so das auch in der Zephyr 550 gerne die UniTrak Nocken verbaut wurden, Allgemein kann man sagen die UniTrak Nocken waren die Schärfsten in serie verbauten der Baureihen.
Hat schon einen Satz für meine 400er auf lager liegen![]()
![]()
![]()
Troubadix
Soweit ich es richtig in Erinnerung hab, ist der Hub der GPZ Wellen auch Größer.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Hilfe motorwechsel gpz 550
Also kleines update ! :-)) wahrscheinlich lief der Bock schon immer zu mager ! Bitte jetzt nicht steinigen ! Da ich keine reibahle für Düsen habe ,habe ich meine originalen Düsen mit einem 1,1 Bohrer aufgebohrt . also die Hütte rennt jetzt des is net normal ! Jetzt dreht sogar vom 1 in 2 gang das Hinterrad durch ! Wobei ich im alten und neuen Motor drosselblenden verbaut habe . der alte Motor hatte damit 38 PS lsit Prüfstand . bin gespannt ob sich jetzt noch was ändert wenn ich die luffis wieder montierte . so das ward erst mal habt vielen dank das Wochenende kann kommen !!!
Re: Hilfe motorwechsel gpz 550
So Testfahrt is gut verlaufen Leistung passt . Aber jetzt könnt ich schon wieder de Krise kriegen !! Auf der rechten Seite haut es schön das oel zur kopfdichtung raus ! :-((
Re: Hilfe motorwechsel gpz 550
Hatte ich auch letzes Jahr.
Gute Nachricht: Es ist nur ein O-Ring der Ölsteigleitung
Schlechte Nachricht: Zylinderkopfdichtung muss natürlich trotzdem neu
Bei dem Aufwand lohnt es sich zu gucken ob die Steuerkette gewechselt werden könnte. Außerdem kann man dann auch gleich das Ventilspiel prüfen bzw ggf neue Shims einbauen.
Gute Nachricht: Es ist nur ein O-Ring der Ölsteigleitung
Schlechte Nachricht: Zylinderkopfdichtung muss natürlich trotzdem neu
Bei dem Aufwand lohnt es sich zu gucken ob die Steuerkette gewechselt werden könnte. Außerdem kann man dann auch gleich das Ventilspiel prüfen bzw ggf neue Shims einbauen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
-
- Beiträge: 4106
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Hilfe motorwechsel gpz 550
Schaftdichtungen und ggf Grad die Fuß Dichtung mitmachen, ist zwar Arbeit die Kolben wieder einzufädeln aber wenns grad mitgemacht wird hast länger Ruhe.
Ich würde aber mal zuerst die kopfmuttern alle nachziehen, das soll oft helfen...
Troubadix
Ich würde aber mal zuerst die kopfmuttern alle nachziehen, das soll oft helfen...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Hilfe motorwechsel gpz 550
Mit welchem Drehmoment werden die Muttern angezogen ?