Hier mal eine Version für 20 Cent
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 57#p167065

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bremsentlüfter, Erfahrungen?
- LucaGregory
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Jun 2015
- Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989 - Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: Bremsentlüfter, Erfahrungen?
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Re: Bremsentlüfter, Erfahrungen?
nice to have but no targetobelix hat geschrieben: so einem

- 1kickonly
- Beiträge: 1482
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Bremsentlüfter, Erfahrungen?
Genau! kann man, muß aber nicht. Ich hab so ein ähnliches Dingens und geholfen hat's mir erst einmal, bei einer Guzzi mit dem verd..... Integral-Bremssystem. Bei hartnäckigen Fällen ist eine Spritze samt Schlauch immer noch das Beste, speziell bei Neubefüllung. Ansonsten eben ganz konventionell, da braucht man kein zusätzliches Zeugs.
Beim Auto allerdings kann ich mir schon vorstellen, das sowas ganz gut ist.....
LG
Alex
Beim Auto allerdings kann ich mir schon vorstellen, das sowas ganz gut ist.....
LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- zippi
- Beiträge: 2463
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Bremsentlüfter, Erfahrungen?
Hallo
Ich mache es so wie Ratz, nur ohne extra hände, eine hand am bremshebel zum pumpen, die andere hand am ringschlüssel mit dem ich das ventil öffne und schliesse, ist nicht immer leicht eine stellung zu finden wo man an beides gleichzeitig dran kommt, hat aber immer irgentwie geklappt, geht natürlich nicht beim auto, da sind meine arme dann zu kurtz
.
Bei meiner YZF 750 SP habe ich das problem das sich die leitungen, warscheinlich auf grund der verlegung, nicht komplett enlüften lassen, egal wie lang man da druckendlüftung anwendet, da habe ich mal einen tip bekommen,
druckendlüften wie gehabt, das motorrad auf den seitenständer stellen, so das die bremspumpe ganz oben ist, am bremshebel "aufpumpen", den hebel gezogen halten und z.b. mit einem karbelbinder am griff fixieren, einen tag so stehen lassen, die luft steigt dann von aleine aus den leitungen auf.
Das ist das einzige was bei der YZF funktioniert.
grüsse zippi
Ich mache es so wie Ratz, nur ohne extra hände, eine hand am bremshebel zum pumpen, die andere hand am ringschlüssel mit dem ich das ventil öffne und schliesse, ist nicht immer leicht eine stellung zu finden wo man an beides gleichzeitig dran kommt, hat aber immer irgentwie geklappt, geht natürlich nicht beim auto, da sind meine arme dann zu kurtz

Bei meiner YZF 750 SP habe ich das problem das sich die leitungen, warscheinlich auf grund der verlegung, nicht komplett enlüften lassen, egal wie lang man da druckendlüftung anwendet, da habe ich mal einen tip bekommen,
druckendlüften wie gehabt, das motorrad auf den seitenständer stellen, so das die bremspumpe ganz oben ist, am bremshebel "aufpumpen", den hebel gezogen halten und z.b. mit einem karbelbinder am griff fixieren, einen tag so stehen lassen, die luft steigt dann von aleine aus den leitungen auf.
Das ist das einzige was bei der YZF funktioniert.
grüsse zippi
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Bremsentlüfter, Erfahrungen?
Genau das selbe hab ich auch:-) Nur funktioniert's ned... Nach ner halben Stunde hab ich das Ding in die Tonne gepfeffert.LucaGregory hat geschrieben:Hier mal eine Version für 20 Cent
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Bremsentlüfter, Erfahrungen?
N Bekannter hatte mal ne Aquariumluftpumpe dafür genommen ( Behälter dazwischen eingeschleift ) , dazu hatte er nur die Anschlüsse in der Pumpe anders herum angeschlossen , ging ganz gut .
Re: Bremsentlüfter, Erfahrungen?
Naja, 20 Cent und `n bisschen Einfallsreichtum is`aber durchaus okay.
Gehört dann aber in die Abteilung Spezialwerkzeug (d.i.y. Rubrik ? ).
Ich würde mich dann evtl. mal auf den Veterinärbedarf konzentrieren - da gibt`s evtl. ja Spritzen mit brauchbarem Volumen.
Und evtl. könnte man ja dann zweckmäßigerweise von "unten nach oben" Druckentlüften.
MfG
Arvid
P.s: Kostet dann zwar wahrscheinlich eher um `n Euro - aber egal, Versuch ist`s wert.
Gehört dann aber in die Abteilung Spezialwerkzeug (d.i.y. Rubrik ? ).
Ich würde mich dann evtl. mal auf den Veterinärbedarf konzentrieren - da gibt`s evtl. ja Spritzen mit brauchbarem Volumen.
Und evtl. könnte man ja dann zweckmäßigerweise von "unten nach oben" Druckentlüften.
MfG
Arvid
P.s: Kostet dann zwar wahrscheinlich eher um `n Euro - aber egal, Versuch ist`s wert.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 9. Jan 2016
- Motorrad:: Honda, CB 750 RC04, 1982
Harley Davidson, 883 Hugger, 1995
Yamaha, XVS 1300, 2012 - Wohnort: 86424 Dinkelscherben
Re: Bremsentlüfter, Erfahrungen?
Hallo zusammen,
Hier noch ein Tipp: http://caferacersunited.com/how-to-refr ... -diy-tool/
Kostet fast nix und funktioniert
Vg Holger
Hier noch ein Tipp: http://caferacersunited.com/how-to-refr ... -diy-tool/
Kostet fast nix und funktioniert
Vg Holger
- 1kickonly
- Beiträge: 1482
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Bremsentlüfter, Erfahrungen?
Sag ich doch!chinakohl hat geschrieben:
Ich würde mich dann evtl. mal auf den Veterinärbedarf konzentrieren - da gibt`s evtl. ja Spritzen mit brauchbarem Volumen.
Und evtl. könnte man ja dann zweckmäßigerweise von "unten nach oben"

Bei 2 Sätteln bräuchte man eigentlich ein noch größeres Teil, dann könnte man die gleichzeitig füllen....(ich hab da an so eine Silikonspritze gedacht-also das Dingens wo man andrückt-) der Rest ist einfach, Alurohr, innen bissl drüberhonen, Anschlußdeckel draufschweißen(oder schrauben), ein Drehteil mit O-Ringen als Kolben und feddisch..(naja, ist nicht ganz ausgegoren, durchsichtig wär z.b.besser, oder wie füll ich es..)
Aber eigentlich verwend ich die Alexanderspritze eh nur bei Neubefüllung und da funzt es auch.
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19429
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremsentlüfter, Erfahrungen?
Ich versteh den ganzen Hype um die Entlüfterei nicht.
Wozu muss man da eine Vakuumpumpe kaufen? Man macht´s ja nicht jeden Tag drei mal.
Bisher habe ich alleine und ohne dritte Hand jede Anlage mit Doppelscheibenbremse auf herkömmliche Weise entlüftet bekommen.
Nach dem Entlüften über Nacht dann noch den Bremsgriff in gezogener Stellung mit nem Kabelbinder oder Tape fixiert und den Lenker so gedreht, dass der HBZ so hoch wie möglich ausgerichtet ist und es gibt einen satten Druckpunkt.
Wichtig beim Entlüften ist auch, dass man die Sättel so hindreht, dass die Entlüftungsschraube den höchsten Punkt bildet und keine Luft im Gehäuse gefangen werden kann.
.
Wozu muss man da eine Vakuumpumpe kaufen? Man macht´s ja nicht jeden Tag drei mal.
Bisher habe ich alleine und ohne dritte Hand jede Anlage mit Doppelscheibenbremse auf herkömmliche Weise entlüftet bekommen.
Nach dem Entlüften über Nacht dann noch den Bremsgriff in gezogener Stellung mit nem Kabelbinder oder Tape fixiert und den Lenker so gedreht, dass der HBZ so hoch wie möglich ausgerichtet ist und es gibt einen satten Druckpunkt.
Wichtig beim Entlüften ist auch, dass man die Sättel so hindreht, dass die Entlüftungsschraube den höchsten Punkt bildet und keine Luft im Gehäuse gefangen werden kann.
.