Hallo heute wollte ich meine Sr125 wieder starten
Gestern ging noch alles also anlasser hat gedreht usw.
Heute jedoch wolle ich es wieder probieren und es hat nur der magnetschalter ein kleines klicken gegeben mehr nicht
Wenn ich den totschalter bewegt habe klickte es such nur immer einmal
Die batterie hat 12.60v ohne zündschlüssel umgedreht
Was kann das sein?
Hoffe auf eure hilfe
Sent from my iPhone using Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Magnetschalter klickt nur Yamaha Sr125
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschalter klickt nur Yamaha Sr125
Hi Lipton,
diese Erscheinung ist typisch für eine schwache Batterie.
Meß mal die Batteriespannung während du den Anlasserknopf drückst.
Dann sollten es immer noch so um die 10V mindestens sein.
Liegt die Spannung deutlich darunter muß die Batterie zumindest wieder geladen werden.
Totschalter? Meinst du den Not-Aus-Schalter neben dem Gasgriff ?
Typischerweise klickt da nichts, schon garnicht das Anlasserrelais !
Jetzt aber mal ganz was anderes.
Du hast doch die Steuerkette gespannt. Ist die Stange immer noch so weit drin bzw. die äußere Hülse soweit eingeschraubt ?
Dadurch kann die Steuerkette auch so stramm gespannt sein, dass der Anlasser es nicht mehr schafft, den Motor zu drehen!
Kannst du den Motor (nicht den Anlasser) mit Werkzeug (große Ratsche/Knarre) per Hand durchdrehen ?
diese Erscheinung ist typisch für eine schwache Batterie.
Meß mal die Batteriespannung während du den Anlasserknopf drückst.
Dann sollten es immer noch so um die 10V mindestens sein.
Liegt die Spannung deutlich darunter muß die Batterie zumindest wieder geladen werden.
Totschalter? Meinst du den Not-Aus-Schalter neben dem Gasgriff ?
Typischerweise klickt da nichts, schon garnicht das Anlasserrelais !
Jetzt aber mal ganz was anderes.
Du hast doch die Steuerkette gespannt. Ist die Stange immer noch so weit drin bzw. die äußere Hülse soweit eingeschraubt ?
Dadurch kann die Steuerkette auch so stramm gespannt sein, dass der Anlasser es nicht mehr schafft, den Motor zu drehen!
Kannst du den Motor (nicht den Anlasser) mit Werkzeug (große Ratsche/Knarre) per Hand durchdrehen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Magnetschalter klickt nur Yamaha Sr125
D
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Magnetschalter klickt nur Yamaha Sr125
Wo und wie kann man den anlasser denn durchdrehen?
Danke michael dass du jeden hier im forum immer so tatkräftig unterstützt so muss dass sein
Also die batteriespannung bleibt komischerweise gleich wenn ich den starter drücke
Gerade den spanner bisschen raudgedreht passiert immer noch nichts
Sent from my iPhone using Tapatalk
Danke michael dass du jeden hier im forum immer so tatkräftig unterstützt so muss dass sein
Also die batteriespannung bleibt komischerweise gleich wenn ich den starter drücke
Gerade den spanner bisschen raudgedreht passiert immer noch nichts
Sent from my iPhone using Tapatalk
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschalter klickt nur Yamaha Sr125
Nicht am Anlasser drehen, am Motor.
Inspektionsdeckel seitlich, genau auf Höhe der Kurbelwelle, vorhanden ?
Ja, siehe Bauteil Nr. 8
http://www.cmsnl.com/yamaha-sr125-1992- ... ml#results
Deckel ab (evtl. mit Münze und Rohrzange), Nuss auf Ratsche rein, in Motordrehrichtung drehen.
Hier also gegen den Uhrzeigersinn.
Geht das mit nornalem Kraftaufwand oder scheint da irgendwas zu klemmen ?
Um es leichter zu haben kannst du vorher noch die Zündkerze rausschrauben.
Inspektionsdeckel seitlich, genau auf Höhe der Kurbelwelle, vorhanden ?
Ja, siehe Bauteil Nr. 8
http://www.cmsnl.com/yamaha-sr125-1992- ... ml#results
Deckel ab (evtl. mit Münze und Rohrzange), Nuss auf Ratsche rein, in Motordrehrichtung drehen.
Hier also gegen den Uhrzeigersinn.
Geht das mit nornalem Kraftaufwand oder scheint da irgendwas zu klemmen ?
Um es leichter zu haben kannst du vorher noch die Zündkerze rausschrauben.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschalter klickt nur Yamaha Sr125
Wenn die Batteriespannung gleich bleibt, bekommt der Anlasser keinen Strom.
Du kannst am Anschlußkabel des Anlassers mal die Spannung messen.
Egal ob oben am Anlasserrelais oder unten am Anlasser.
Ist der Startknopf nicht gedrückt hast du dort 0 V.
Drückst du den Anlasserknopf und das Anlasserrelais hat einmal geklickt müssen zum Anlasser nominal 12V (genauer, die Batteriespannung) anstehen.
Du kannst am Anschlußkabel des Anlassers mal die Spannung messen.
Egal ob oben am Anlasserrelais oder unten am Anlasser.
Ist der Startknopf nicht gedrückt hast du dort 0 V.
Drückst du den Anlasserknopf und das Anlasserrelais hat einmal geklickt müssen zum Anlasser nominal 12V (genauer, die Batteriespannung) anstehen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Magnetschalter klickt nur Yamaha Sr125
Also das mit der kurbelwelle geht nicht weil ich die kappe nicht aufgebracht hab hat sich sogar das 50ct stück verbogen :D
Also batterie wure bissl geladen tut sich immer noch nichts
Das versuch ich morgen mal
Übrigens sicherung vom starterrelais ist nicht rausgeflogen
Was kann im schlimmsten fall sein?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Also batterie wure bissl geladen tut sich immer noch nichts
Das versuch ich morgen mal
Übrigens sicherung vom starterrelais ist nicht rausgeflogen
Was kann im schlimmsten fall sein?
Sent from my iPhone using Tapatalk
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschalter klickt nur Yamaha Sr125
Mess erst noch mal, ob Spannung bei gedrücktem Startknopf am dicken Kabel zum Anlasser ankommt.
Wenn nein, ist das Anlasserrelais defekt. Gibt es billig als Zubehör- bzw. Gebrauchtteil.
Wenn ja, ist wohl der Anlasser überholungsbedürftig.
Es gibt einen Trick um das Anlasserrelais zu überbrücken, der ist aber nicht ganz ungefährlich !!!
Auf dem Anlasserrelais sind die zwei herausstehenden Bolzen, an denen die dicken Kabel angeschraubt sind.
Wenn du die zwei Bolzen mit einem großen Ringschlüssel überbrückst, muß der Anlasser drehen.
Du benutzt den Ringschlüssel wie eine Stechwaffe, drückst also nur den Ring voran auf die zwei Bolzen.
Nicht den ganzen Schlüssel irgendwie "quer" auf die Bolzen drücken !
ACHTUNG:
- Eines der zwei Kabel kommt ungesichert direkt vom PLUS-Pol der Batterie. Solltest du diese Seite samt Ringschlüssel und den Rahmen oder andere "Masse" berühren, gibt es einen gewaltigen Kurzschluß !
Evtl. mit Klebeband, Putzlappen o.ä. den Rahmen/Masse bedecken, damit das garnicht passieren kann.
- Es gibt dabei kein vorsichtiges Probieren !
In dem Augenblick, wo du den Ringschlüssel auf die Bolzen draufdrückst, wird es kurz funken. Man erschreckt sich leicht dabei. Also nochmal, entschlossen und fest den Ring auf die Bolzen drücken und halten, dann funkt es auch nicht mehr. Somit kommt es zum Stromfluß zum Anlasser und der muß sich jetzt drehen. Mit Zündung aus dreht sich nur der Anlasser, mit Zündung an kannst du so den Motor starten, selbst wenn das Anlasserrelais defekt ist.
Niemals länger als wenige Sekunden so den Anlasser betätigen.
Wenn der sich nicht dreht, sofort abbrechen.
Wenn er sich dreht, nicht mehr als 10 Sekunden orgeln, dann mind. 60 Sekunden zum abkühlen warten.
Trotz allem:
In welcher Position ist dein Steuerkettenspanner ???
Wenn nein, ist das Anlasserrelais defekt. Gibt es billig als Zubehör- bzw. Gebrauchtteil.
Wenn ja, ist wohl der Anlasser überholungsbedürftig.
Es gibt einen Trick um das Anlasserrelais zu überbrücken, der ist aber nicht ganz ungefährlich !!!
Auf dem Anlasserrelais sind die zwei herausstehenden Bolzen, an denen die dicken Kabel angeschraubt sind.
Wenn du die zwei Bolzen mit einem großen Ringschlüssel überbrückst, muß der Anlasser drehen.
Du benutzt den Ringschlüssel wie eine Stechwaffe, drückst also nur den Ring voran auf die zwei Bolzen.
Nicht den ganzen Schlüssel irgendwie "quer" auf die Bolzen drücken !
ACHTUNG:
- Eines der zwei Kabel kommt ungesichert direkt vom PLUS-Pol der Batterie. Solltest du diese Seite samt Ringschlüssel und den Rahmen oder andere "Masse" berühren, gibt es einen gewaltigen Kurzschluß !
Evtl. mit Klebeband, Putzlappen o.ä. den Rahmen/Masse bedecken, damit das garnicht passieren kann.
- Es gibt dabei kein vorsichtiges Probieren !
In dem Augenblick, wo du den Ringschlüssel auf die Bolzen draufdrückst, wird es kurz funken. Man erschreckt sich leicht dabei. Also nochmal, entschlossen und fest den Ring auf die Bolzen drücken und halten, dann funkt es auch nicht mehr. Somit kommt es zum Stromfluß zum Anlasser und der muß sich jetzt drehen. Mit Zündung aus dreht sich nur der Anlasser, mit Zündung an kannst du so den Motor starten, selbst wenn das Anlasserrelais defekt ist.
Niemals länger als wenige Sekunden so den Anlasser betätigen.
Wenn der sich nicht dreht, sofort abbrechen.
Wenn er sich dreht, nicht mehr als 10 Sekunden orgeln, dann mind. 60 Sekunden zum abkühlen warten.
Trotz allem:
In welcher Position ist dein Steuerkettenspanner ???
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Magnetschalter klickt nur Yamaha Sr125
also das mit dem Überrücken lass ich lieber mal will nichts unnötig kaputt machen
Zum Steuerkettenspanner:
ich habe jetzt einen Mittelwert zwischen dem Vorherig eingestelltem und dee komplett reingedrehten
Position
für Testversuche wird das schon den Zweck erfüllen und nächste Woche gehts zum Yamahahändler vlt hat der ja Rat für mich
Aber nochmal zum messen:
das rote kabel vom Messgerät soll ich auf das Kabel das zum Anlasser legen,stimmt?
und wo kommt dann das schwarze hin? und wenn beim Starten nicht um die 12V ankommen ist womöglich
das Relais kaputt oder?
Zum Steuerkettenspanner:
ich habe jetzt einen Mittelwert zwischen dem Vorherig eingestelltem und dee komplett reingedrehten
Position
für Testversuche wird das schon den Zweck erfüllen und nächste Woche gehts zum Yamahahändler vlt hat der ja Rat für mich
Aber nochmal zum messen:
das rote kabel vom Messgerät soll ich auf das Kabel das zum Anlasser legen,stimmt?
und wo kommt dann das schwarze hin? und wenn beim Starten nicht um die 12V ankommen ist womöglich
das Relais kaputt oder?
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschalter klickt nur Yamaha Sr125
Haha,
verbogenes 50-Cent-Stück.
Das ist im wahrsten Sinne des Wortes "Lehrgeld"
Mach dir einen Anhänger draus ;)
Lieber so, als das du den Schlitz im Inspektionsdeckel ruinierst.
In den Werkstätten gibt es große, Y- oder kreuzförmige Werkzeuge, die werden zum Öffnen dieser Schrauben verwendet.
----
Ja, das rote Messkabel auf das Anlasserkabel, das schwarze Messkabel einfach an den MINUS-Pol der Batterie.
Der Messwert ist völlig uninteressant. Hier geht es erstmal nur um die Frage: "Spannung vorhanden, ja oder nein?"
Entweder du hast 0V, also keine Spannung, dann ist das Relais hinüber oder du hast irgendwas in Richtung 12V, also die Batteriespannung abzüglich der Last durch den Anlasser.
verbogenes 50-Cent-Stück.
Das ist im wahrsten Sinne des Wortes "Lehrgeld"

Mach dir einen Anhänger draus ;)
Lieber so, als das du den Schlitz im Inspektionsdeckel ruinierst.
In den Werkstätten gibt es große, Y- oder kreuzförmige Werkzeuge, die werden zum Öffnen dieser Schrauben verwendet.
----
Ja, das rote Messkabel auf das Anlasserkabel, das schwarze Messkabel einfach an den MINUS-Pol der Batterie.
Der Messwert ist völlig uninteressant. Hier geht es erstmal nur um die Frage: "Spannung vorhanden, ja oder nein?"
Entweder du hast 0V, also keine Spannung, dann ist das Relais hinüber oder du hast irgendwas in Richtung 12V, also die Batteriespannung abzüglich der Last durch den Anlasser.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)