forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» 1980 CX500 umbau (bin Anfänger)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
forschengereuth
Beiträge: 135
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: suzuki dr big 800
Wohnort: 96528 Frankenblick

Re: 1980 CX500 umbau (bin Anfänger)

Beitrag von forschengereuth »

Hey, jetzt mal ehrlich....willst du hier alle verarschen?
Liest du auch mal,was du so schreibst?

Keiner ist perfekt....aber dein geschreibe erzeugt augenkrebs!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12387
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: 1980 CX500 umbau (bin Anfänger)

Beitrag von sven1 »

forschengereuth hat geschrieben:Hey, jetzt mal ehrlich....willst du hier alle verarschen?
Liest du auch mal,was du so schreibst?

Keiner ist perfekt....aber dein geschreibe erzeugt augenkrebs!

...ab in die Ecke und schämen! Für`s Denken reicht`s ja anscheinend nicht.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Gyurma
Beiträge: 57
Registriert: 10. Aug 2016
Motorrad:: CX500
Wohnort: Budapest / Berlin

Re: 1980 CX500 umbau (bin Anfänger)

Beitrag von Gyurma »

eigentlich nicht. ich werde korrigieren. Übrigens ich schreibe immer noch besser auf deine sprache als (wahrscheinlich) du auf meine sprache. :friendlyass: Also tut mir echt leid wenn du augenkrebst bekommst. In die zukunkft ich versuche bisschen mehr aufpassen. :salute:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: 1980 CX500 umbau (bin Anfänger)

Beitrag von grumbern »

Frage mal den Ralf, der kann dir da sicher genaueres dazu sagen. Er hat das so weit ich weiß anders rum schon gemacht und weiß sicher, was der mann vom TÜV braucht. Eintragen muss er das wohl.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Gyurma
Beiträge: 57
Registriert: 10. Aug 2016
Motorrad:: CX500
Wohnort: Budapest / Berlin

Re: 1980 CX500 umbau (bin Anfänger)

Beitrag von Gyurma »

Danke dir! :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: 1980 CX500 umbau (bin Anfänger)

Beitrag von f104wart »

Gyurma hat geschrieben:Übrigens ich schreibe immer noch besser auf deine sprache als (wahrscheinlich) du auf meine sprache. :friendlyass:
.daumen-h1: :clap:

Mal rein aus Interesse. Woher kommst Du eigentlich? :wink:

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: 1980 CX500 umbau (bin Anfänger)

Beitrag von f104wart »

Gyurma hat geschrieben:Momentan ich habe 4.00-18 hinten und ich möchte auf 5.00-16 tauschen. Wie ich weiss technisch ist kein problem. Aber was ist mit TÜV? Muss ich irgendwie eintragen?
Grundsätzlich ist das kein Problem. Die 5 Zoll entsprechen von der Breite her dem bei der PC01 serienmäßigen 130er.

Nachweisen musst Du dem TÜV lediglich, dass die Übersetzung im Endantrieb (Tellerrad) beim Tourer und er PC01 dieselbe ist. Das kann man über die Ersatzteilnummer (z.B. CMS.NL) machen.

Der Reifenumfang sollte bei dem dicken 16er annähernd gleich sein mit nem 4.00-18er.


...Wenn Du eine flotte Gangart bevorzugst, würde ich Dir aber davon abraten. Die CX läuft mit dem 18er Hinterrad wesentlich besser. Beim 16er fängt sie in langegzogenen und schnell gefahrenen Kurven an zu pendeln. Das ist zwar ungefährlich, aber irgendwie lästig. :roll:

Ich fühle mich mit dem 120-90/18 wesentlich wohler als mit dem 130-90/16. :grin:

.

Benutzeravatar
Gyurma
Beiträge: 57
Registriert: 10. Aug 2016
Motorrad:: CX500
Wohnort: Budapest / Berlin

Re: 1980 CX500 umbau (bin Anfänger)

Beitrag von Gyurma »

Na ja. wir werden sehen. Alte motorrad. ich will nicht zu schnell fahren. :)

Anderes. Vergaser gereinigt, eingestelt, synkronisiert. Eigentlich alles in ordnung. Aber icst das normal wenn ich plötzlich viel gas gebe dann der motor stierbt ab?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: 1980 CX500 umbau (bin Anfänger)

Beitrag von f104wart »

Nein, das ist nicht normal. Eventuell stimmt an der Vergasereinstellung noch was nicht, oder sie zieht Falschluft.

Wie sehen denn die Gummis der Ansaugstutzen aus? Haben die eventuell schon Risse oder sind die Gummis schon so hart, dass sie sich nicht mehr dicht um die Vergaserstutzen legen?

Wie sehen die O-Ringe an den Aluflanschen der Ansaugstutzen aus?


Hier nochmal zum Nachlesen aus einem anderen Thread:
f104wart hat geschrieben:
...Falls vorhanden: Vor der Demontage der Vergaser die Motorhalter, an denen auch die Zündspulen befestigt sind, lösen und nach oben klappen (Entfällt bei neueren CDI- und bNEC-Motoren).


Zum Ausbau der Vergaser werden als erstes die Ansaugstutzen ausgebaut.

Zum Ausbau der Stutzen einfach die Schrauben am ZylKopf entfernen, den Stutzen um 180 Grad nach oben drehen und ganz easy und ohne Gewalt herausnehmen.

Die Vergaser nach vorne aus den Stutzen im LuFi ziehen und die VergBatterie seitlich nach links herausnehmen.

Erst dann die Züge ausbauen.


Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge:

Züge montieren, Vergaser von links in den Rahmen schieben, hinten auf den LuFiKasten stecken, dann die Stutzen drauf, nach unten drehen, Schrauben rein und fertig.

=> Auf die Demontage und Montage der Schellen auf den Stutzen wurde hier nicht eingegangen. Das sollte sich von selbst erklären.


...Vergaser aus und einbauen geht materialschonend, ohne sich dabei zu verrenken und die Finger zu brechen, in 10 - 15 Minuten. :wink:

PS: Du wolltest mir auch noch sagen, woher Du kommst. Was ist Deine Muttersprache? :wink: :prost:

Benutzeravatar
Gyurma
Beiträge: 57
Registriert: 10. Aug 2016
Motorrad:: CX500
Wohnort: Budapest / Berlin

Re: 1980 CX500 umbau (bin Anfänger)

Beitrag von Gyurma »

Aus Budapest, also Ungarisch :) :dance2:

http://kepfeltoltes.hu/160917/bp_www.ke ... es.hu_.jpg

Die Ansaugstutzen Gummis sind ok.
Du hast recht. sie ziht Falschluft. :( Aber sehr wenig. Wenn ich spritze mit bremsreiniger dann die drehzahl wird höher aber nicht sofort. Oder geht aus
Bei diese stelle:

Bild

Kann ich irgendwo nur diese O-ring kaufen?

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik