Hi Leute.
Spiele mit dem Gedanken mir eine Honda zuzulegen.
Wie könnte man die einpreisen? Bzw was wäre ein fairer Preis?
Bj 73 13 000 km, steht seit mindestens 15 Jahren.
Ist der Tank der richtige?
Wieviel Zaster würdet ihr für ne ordentliche Revision einplanen?
Danke im Voraus!
Gruß Daniel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda cb 250
Honda cb 250
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda cb 250
Konnte bisher nur sehr wenig über die Maschine in Erfahrung bringen.
Ist laut Besitzer ein Import aus USA. In den Papieren steht CL am Rahmen CB.
Sollte ich da stutzig werden?
Ist laut Besitzer ein Import aus USA. In den Papieren steht CL am Rahmen CB.
Sollte ich da stutzig werden?
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda cb 250
Die CL's sind die "Scrambler-Varianten" der CB's. Auffällig ist m.E. die Scheibenbremse, bin bisher davon ausgegangen, dass die CL's Trommelbrensen hatten. Möglicherweise ist ein CL-Motor (hochgezogener Auspuff) in einen CB-Rahmen gesetzt worden.
Mich wundert auch, dass das eine 250er ist, nach meinem Kenntnisstand wurden die hauptsächlich in Deutschland (wegen der damaligen Versicherungsklassen) verkauft, in USA eher als 350. Ich kann mich aber auch irren.
Die Maschine dürfte als CL in Deutschland schon ziemlich selten sein (was die Ersatzteilversorgung der speziellen CL-Teile, wie z.B. Auspuff nicht eben erleichtert). Für CB-Modelle ist die Situation deutlich besser.
Wenn der Motor 15 Jahre gestanden hat, ist da auf jeden Fall eine intensive Prüfung (Motor öffnen) notwendig.
Welche Preisvorstellung hat denn der Verkäufer?
Mich wundert auch, dass das eine 250er ist, nach meinem Kenntnisstand wurden die hauptsächlich in Deutschland (wegen der damaligen Versicherungsklassen) verkauft, in USA eher als 350. Ich kann mich aber auch irren.
Die Maschine dürfte als CL in Deutschland schon ziemlich selten sein (was die Ersatzteilversorgung der speziellen CL-Teile, wie z.B. Auspuff nicht eben erleichtert). Für CB-Modelle ist die Situation deutlich besser.
Wenn der Motor 15 Jahre gestanden hat, ist da auf jeden Fall eine intensive Prüfung (Motor öffnen) notwendig.
Welche Preisvorstellung hat denn der Verkäufer?
Zuletzt geändert von Emil1957 am 25. Aug 2016, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Re: Honda cb 250
Soll was vorschlagen... Was wäre denn eure Schmerzgrenze? und wo fängt ein guter Kurs an?
- Emil1957
- Beiträge: 1170
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda cb 250
Also auf Mobile.de wird derzeit eine CL175 (aber "echt" mit Trommelbremsen) für 2500 Euro angeboten. Die scheint aber fahrbereit zu sein (bei Deiner könnte nach 15 Jahren ein "einfach mal losfahren" zu ziemlichen Motorproblemen führen). Schau mal im Honda-Board nach, da gibt es eine eigene Rubrik "Wiederinbetriebnahme":
http://www.honda-board.de/vb/threads/87 ... 70er-Jahre
Bei Mobile.de wird auch eine CL350 für kanpp 3000 Euro angeboten.
Das sind aber "echte" CL's, wenn Deine Maschine wirlich aus CB und CL zusammengesetzt wurde, müsste sie m.E. deutlich billiger sein.
http://www.honda-board.de/vb/threads/87 ... 70er-Jahre
Bei Mobile.de wird auch eine CL350 für kanpp 3000 Euro angeboten.
Das sind aber "echte" CL's, wenn Deine Maschine wirlich aus CB und CL zusammengesetzt wurde, müsste sie m.E. deutlich billiger sein.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Re: Honda cb 250
Danke!
Sonst noch jemand ne Idee zur Preiseinschätzung?
Sonst noch jemand ne Idee zur Preiseinschätzung?
-
OnlineBoNr2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Honda cb 250
ich (als Fan der ollen Hondas
) würde ggf. bis 1500 gehen, aber nur, wenn du schrauben kannst und willst....
Grüüüße



Grüüüße

- Klinko
- Beiträge: 59
- Registriert: 22. Aug 2015
- Motorrad:: BMW K100 Bj. 85
Honda CJ 360 Bj. 77
Moto Guzzi Le Mans II Bj. 79 - Wohnort: RLP
Re: Honda cb 250
Schon richtig das die 250er eher für den deutschen Markt gebaut wurden.
In anderen Ländern war die 350 beliebter. 250er waren dort aber ebenfalls erhältlich.
Dasselbe Spiel wie mit der CJ.
Kommt ganz auf den Zustand des Motors an, aber ich würde auch bis 1500 gehen.
Schöne Basis ist das Teil schon.
Gruß
In anderen Ländern war die 350 beliebter. 250er waren dort aber ebenfalls erhältlich.
Dasselbe Spiel wie mit der CJ.
Kommt ganz auf den Zustand des Motors an, aber ich würde auch bis 1500 gehen.
Schöne Basis ist das Teil schon.
Gruß
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Honda cb 250
Wert kann man nicht genau bestimmen, da ja unklar ist, was das für eine Teilekombination ist.
Die Auspuffanlage allein in gutem Zustand ist in Deutschland gern 500-800 Euro wert, der Rest vom Motorrad ist mehr oder weniger wertlos. Bei der 250/350K MUSST du bevor du das Teil fahren oder auch nur anwerfen kannst, den Motor komplett zerlegen und alle Gummiteile, Dichtungen, Steuerkette und Steuerkettenspannrollen, möglicherweise auch die Gleitschiene tauschen. Die Nockenwellen haben in 95% aller Fälle Pitting, ebenso die Kipphebel. Die Ventile sind in 70% aller Fälle krumm. Die Ventile kann man richten und neu Schleifen, die Nockenwelle instandsetzen lassen, Kipphebel neu kaufen, und dann weißt du noch nicht in welchem Zustand die Kolben sind. Rechne damit, dass du, egal ob 250 oder 350, um die 1000 Euro in den Motor stecken musst, ehe er technisch wieder fit ist. Und dabei ist auch noch der Zustand der Kurbelwelle ungewiss, die nicht selten bei komplett zugeschlammten Motoren auch schon auf dem letzten Loch pfeift. Man bekommt alle Teile irgendwie, ist aber immer viel Glück und auch nicht ganz wenig Geld involviert.
Ich fahre so eine Kiste (nicht als CL) im Alltag, und kann Dir sagen, dass dieses Motorrad als 350er (aber auch mit 250ccm) in seiner Hubraumklasse definitiv was Optik und was Fahrleistung betrifft viel hermacht. Das Motorrad macht sowohl auf der Landstraße wie auch in der Stadt unverschämt viel Spaß.
Preislich demnach wenn es eine echte 350er mit echtem 350er Motor ist, ist 1500 die absolute Maximalgrenze, ein realistischer Preis liegt eher bei um die 1000 Euro.
Wenn es eine cl350 mit 250er Motor ist, zieh nochmal 300 Euro ab. Für eine normale CB250K in gleichem Zustand bezahle ich nicht mehr als 3-400 Euro, für meine bisherigen hab ich 300, 160 und 150 bezahlt. Die auf dem Bild ist die für 150, aber daran wurde schon sehr viel getauscht, aktueller Wert ~2000Euro
Also wenn Du ihm einen Vorschlag machst, ruf ihn an und fühle mal au den Zahn was seine Vorstellung so in etwa ist, und ob er weiß was er da genau hat (oder wenn du dort bist - musst es ja nicht raushängen lassen wenn auf dem Motor cl350 und auf dem zylinder die 325cc stehen), und schlage sowas wie 700 vor, lass dich auf 8-900 handeln, und du hast einen fairen Deal.
Die Auspuffanlage allein in gutem Zustand ist in Deutschland gern 500-800 Euro wert, der Rest vom Motorrad ist mehr oder weniger wertlos. Bei der 250/350K MUSST du bevor du das Teil fahren oder auch nur anwerfen kannst, den Motor komplett zerlegen und alle Gummiteile, Dichtungen, Steuerkette und Steuerkettenspannrollen, möglicherweise auch die Gleitschiene tauschen. Die Nockenwellen haben in 95% aller Fälle Pitting, ebenso die Kipphebel. Die Ventile sind in 70% aller Fälle krumm. Die Ventile kann man richten und neu Schleifen, die Nockenwelle instandsetzen lassen, Kipphebel neu kaufen, und dann weißt du noch nicht in welchem Zustand die Kolben sind. Rechne damit, dass du, egal ob 250 oder 350, um die 1000 Euro in den Motor stecken musst, ehe er technisch wieder fit ist. Und dabei ist auch noch der Zustand der Kurbelwelle ungewiss, die nicht selten bei komplett zugeschlammten Motoren auch schon auf dem letzten Loch pfeift. Man bekommt alle Teile irgendwie, ist aber immer viel Glück und auch nicht ganz wenig Geld involviert.
Ich fahre so eine Kiste (nicht als CL) im Alltag, und kann Dir sagen, dass dieses Motorrad als 350er (aber auch mit 250ccm) in seiner Hubraumklasse definitiv was Optik und was Fahrleistung betrifft viel hermacht. Das Motorrad macht sowohl auf der Landstraße wie auch in der Stadt unverschämt viel Spaß.
Preislich demnach wenn es eine echte 350er mit echtem 350er Motor ist, ist 1500 die absolute Maximalgrenze, ein realistischer Preis liegt eher bei um die 1000 Euro.
Wenn es eine cl350 mit 250er Motor ist, zieh nochmal 300 Euro ab. Für eine normale CB250K in gleichem Zustand bezahle ich nicht mehr als 3-400 Euro, für meine bisherigen hab ich 300, 160 und 150 bezahlt. Die auf dem Bild ist die für 150, aber daran wurde schon sehr viel getauscht, aktueller Wert ~2000Euro
Also wenn Du ihm einen Vorschlag machst, ruf ihn an und fühle mal au den Zahn was seine Vorstellung so in etwa ist, und ob er weiß was er da genau hat (oder wenn du dort bist - musst es ja nicht raushängen lassen wenn auf dem Motor cl350 und auf dem zylinder die 325cc stehen), und schlage sowas wie 700 vor, lass dich auf 8-900 handeln, und du hast einen fairen Deal.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Honda cb 250
Achso, äh, Nachtrag: Die Blinker sind die Europäischen, zumindest sahen alle aus den USA die ich bisher sah anders aus. Wenn dann am Rahmen CB steht und nicht CL, kann es schonmal sein, dass das gar nicht der originale Rahmen ist. Grundlegend sind nur Tank/Seitendeckel, Auspuff und Motornummer verschieden. Der Motor ist anders als der Unterschied zum SL Motor bei der CL genau der gleiche wie bei der CB. Also kläre vorher im Detail was es für ein Rahmen, Motor und Papiere sind.