Hallo zusammen,
meine Z650 springt kalt wirklich mies an. Auch gestern, wo auf dem Ölthermometer auch am Morgen noch 30Grad abzulesen sind (Garage heizt sich ordentlich auf und kühlt nachts kaum ab).
Ich muss fast die Batterie leerorgeln bis der Hobel anspringt. Mit Choke, ohne Choke, wärend des Startvorgangs Gas geben oder nicht, am Chokehebel spielen .... nützt alles nix. Irgendwann klappts dann.
Fahre gereinigte Standardvergaser mit DeLo Sportluftfiltern. Diese sind im Bereich der Luftöffnungen am Vergaser beschnitten. Die Bedüsung ist darauf abgestimmt.
. die Vergaser sind synchronisiert
- elektr. Zündung ist eingebaut und sorgsam eingestellt
- frische Batterie
- die Kompression ist gut
- die Ventile sind eingestellt
- die Zündkerzen sind in Ordnung
Wenn die Maschine einmal läuft, kann der Choke sehr schnell zurückgenommen werden.
Der Motor läuft ruhig im Stand, nimmt sehr gut Gas an, hat meines Erachtens auch kein Loch in der Beschleunigungskurve und legt ab 6.000 U/min nochmals ordentlich zu bis in den roten Bereich.
Auspuffpatschen nur wenn bei bei recht hoher Drehzahl das Gas weggenommen wird.
Wenn der Motor warm ist, dann springt er sofort an.
Ich glaube daher nicht, dass etwas an der Düseneinstellung nicht stimmt. Würde da auch eher nur ungern rangehen.
Hat jemand 'nen Tipp, wie ich das Kaltstartverhalten verbessern kann?
Danke und bis dahin
Tom

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z650B springt kalt sehr schlecht an!
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Z650B springt kalt sehr schlecht an!
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2428
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Z650B springt kalt sehr schlecht an!
Hi Tomster,
meine Z400 hat dasselbe Problem.
Allerdings habe ich festgestellt, dass sie sofort anspringt wenn ich den Benzinhahn ca. 10 min. vor Fahrt antritt auf PRI stelle.
K.A. ob das 1:1 auch auf deine Zett zutrifft aber mir scheint, dass der Unterdruck Benzinhahn beim Starten nicht genug Sprit frei gibt, so dass der Bock auch richtig anspringen will.
Bei mir klappt es auf jeden Fall besser mit dem Kaltstart wenn ich es so mache.
Gruß Uwe
meine Z400 hat dasselbe Problem.
Allerdings habe ich festgestellt, dass sie sofort anspringt wenn ich den Benzinhahn ca. 10 min. vor Fahrt antritt auf PRI stelle.

K.A. ob das 1:1 auch auf deine Zett zutrifft aber mir scheint, dass der Unterdruck Benzinhahn beim Starten nicht genug Sprit frei gibt, so dass der Bock auch richtig anspringen will.
Bei mir klappt es auf jeden Fall besser mit dem Kaltstart wenn ich es so mache.
Gruß Uwe
Re: Z650B springt kalt sehr schlecht an!
Mögliche Ursachen beim schlechten Kaltstart ...
das mir dem länger auf PRI stellen, würde darauf hin deuten, dass nach längerem Stand zu wenig Sprit in den Schwimmerkammern ist, könnte sein. Weiter möglich
-> Leerlaufdüse zugesetzt
-> Chokedüse zugesetzt
-> Chokebetätigung hängt in Position "geschlossen" und funktioniert nicht richtig
Würde mal den Tank abnehmen und mir die Chokebetätigung ansehen, vielleicht ist es ja nur diese eine Kleinigkeit ;-)
Gruss Jürgen
das mir dem länger auf PRI stellen, würde darauf hin deuten, dass nach längerem Stand zu wenig Sprit in den Schwimmerkammern ist, könnte sein. Weiter möglich
-> Leerlaufdüse zugesetzt
-> Chokedüse zugesetzt
-> Chokebetätigung hängt in Position "geschlossen" und funktioniert nicht richtig
Würde mal den Tank abnehmen und mir die Chokebetätigung ansehen, vielleicht ist es ja nur diese eine Kleinigkeit ;-)
Gruss Jürgen
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Z650B springt kalt sehr schlecht an!
Danke schon mal für die Tipps.
Das mit dem Benzinhahn hatte ich mir auch gedacht.
Wenn ich den Hahn vor dem Start auf PRI stelle, dann dauert es keine 15 Sekunden und die Suppe läuft aus den Vergasern.
Die mechanische Betätigung des Chokes funktioniert schon. Wenn man z.B. wärend der Anlasser dreht, den Choke betätigt, verändert sich auch gleich das Ansauggeräusch. Denke daher, dass das funktioniert.
Evtl. sollte ich mal die Schwimmerstände kontrollieren? Können untersch. Schwimmerstände solche Auswirkungen haben?
Bis dahin
Tom
Das mit dem Benzinhahn hatte ich mir auch gedacht.
Wenn ich den Hahn vor dem Start auf PRI stelle, dann dauert es keine 15 Sekunden und die Suppe läuft aus den Vergasern.
Die mechanische Betätigung des Chokes funktioniert schon. Wenn man z.B. wärend der Anlasser dreht, den Choke betätigt, verändert sich auch gleich das Ansauggeräusch. Denke daher, dass das funktioniert.
Evtl. sollte ich mal die Schwimmerstände kontrollieren? Können untersch. Schwimmerstände solche Auswirkungen haben?
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Z650B springt kalt sehr schlecht an!
Hi Tom,
ich habe folgende Erfahrung mit meinen (soweit gut eingestellten) Kawas gemacht:
Nach erfolgreichem Kaltstart (wie auch immer) und sich bei darauffolgend erwärmendem Motor erhöht sich die Standgasdrehzahl. Mit einem einfachen oder auch mehrfachen Griff an die Standgaseinstellschraube ist das ja schnell angepaßt und solange der Motor betriebswarm bleibt ist dann alles in bester Ordnung.
Stelle ich das Mopped so in die Garage und will am nächsten Tag wieder los, springt die Karre nicht an !
Erst durch leichte Anhebung der Drosselklappen / Schieber (je nach Bauart) per Einstellschraube springt sie auch kalt wieder normal an.
Folge ist natürlich, das bei sich erwärmendem Motor ... siehe oben ;)
EDIT: Wenn auf PRI die Suppe rausläuft sind es immer die Schwimmernadeln bzw. -ventile, die nicht dicht machen.
Ausbauen, anschauen, wahrscheinlich erneuern.
ich habe folgende Erfahrung mit meinen (soweit gut eingestellten) Kawas gemacht:
Nach erfolgreichem Kaltstart (wie auch immer) und sich bei darauffolgend erwärmendem Motor erhöht sich die Standgasdrehzahl. Mit einem einfachen oder auch mehrfachen Griff an die Standgaseinstellschraube ist das ja schnell angepaßt und solange der Motor betriebswarm bleibt ist dann alles in bester Ordnung.
Stelle ich das Mopped so in die Garage und will am nächsten Tag wieder los, springt die Karre nicht an !
Erst durch leichte Anhebung der Drosselklappen / Schieber (je nach Bauart) per Einstellschraube springt sie auch kalt wieder normal an.
Folge ist natürlich, das bei sich erwärmendem Motor ... siehe oben ;)
EDIT: Wenn auf PRI die Suppe rausläuft sind es immer die Schwimmernadeln bzw. -ventile, die nicht dicht machen.
Ausbauen, anschauen, wahrscheinlich erneuern.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Z650B springt kalt sehr schlecht an!
Wenn dir Schwimmernadeln, bzw. -ventile nicht mehr schließen, dann säuft die Gute ja sofort ab, wenn der Hahn geöffnet wird.
Ok, habe soeben mal Folgendes ausprobiert.
Hahn zugelassen, Choke gerade mal halb geöffnet Startknopf gedrückt ......... 2 Sekunden umd der Bock läuft.
Kurz mit dem Choke gespielt, Hahn auf und alles läuft wunderbar.
D.h., der Bock ist immer sofort abgesoffen, wenn der Benzinhahn aufgedreht wird
Werde das morgen nochmals testen und berichten.
Bis dahin
Tom
Ok, habe soeben mal Folgendes ausprobiert.
Hahn zugelassen, Choke gerade mal halb geöffnet Startknopf gedrückt ......... 2 Sekunden umd der Bock läuft.
Kurz mit dem Choke gespielt, Hahn auf und alles läuft wunderbar.
D.h., der Bock ist immer sofort abgesoffen, wenn der Benzinhahn aufgedreht wird

Werde das morgen nochmals testen und berichten.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Z650B springt kalt sehr schlecht an!
Gestern sprang sie leider wieder sehr achlecht an
Heute dann mal ganz ohne Choke probiert und da sprang sie sofort an ind lief nach ca. 5 Sekunden auch schon recht rund (ohne Choke).
Könnten dann tatsächlich die Chokedüsen sein, oder (obwohl ich noch nie davon gehört habe)?
Bis dahin
Tom

Heute dann mal ganz ohne Choke probiert und da sprang sie sofort an ind lief nach ca. 5 Sekunden auch schon recht rund (ohne Choke).
Könnten dann tatsächlich die Chokedüsen sein, oder (obwohl ich noch nie davon gehört habe)?
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
Re: Z650B springt kalt sehr schlecht an!
Ein guter Lauf ohne Choke bei kaltem Motor deutet auf ein zu fette Einstellung hin ...
Leerlaufdüse und Gemischregulierungsschraube regeln das Standgas. Die Standgaseinstellung wirken bis in den Teillastbereich und selbst bei Vollast wird das Gemisch dadurch noch leicht angefettet.
Ist halt jetzt die Frage wie sie sonst so läuft. Die Gemischregulierungsschraube böten sich für erste Experimente an.
Bei mir hat sich mal eine losgerattet und ich fand die Düse zwischen Zündungs und Kupplungsdeckel verkeilt.
Du must sie ganz reinschrauben und dabei die Umdrehungen zählen bis sie drin ist. Werte notieren und dann mal ein halbe Umdrehung mehr rein. Üblicherweise laufen die inneren Zylinder eine Spur fetter, also ein 1/4 Umdrehung weiter raus.
Gleich hoher Schwimmerstand? Nicht zu hoch? ... würde auch das Gemisch anfetten ...
Gruss Jürgen
Leerlaufdüse und Gemischregulierungsschraube regeln das Standgas. Die Standgaseinstellung wirken bis in den Teillastbereich und selbst bei Vollast wird das Gemisch dadurch noch leicht angefettet.
Ist halt jetzt die Frage wie sie sonst so läuft. Die Gemischregulierungsschraube böten sich für erste Experimente an.
Bei mir hat sich mal eine losgerattet und ich fand die Düse zwischen Zündungs und Kupplungsdeckel verkeilt.
Du must sie ganz reinschrauben und dabei die Umdrehungen zählen bis sie drin ist. Werte notieren und dann mal ein halbe Umdrehung mehr rein. Üblicherweise laufen die inneren Zylinder eine Spur fetter, also ein 1/4 Umdrehung weiter raus.
Gleich hoher Schwimmerstand? Nicht zu hoch? ... würde auch das Gemisch anfetten ...
Gruss Jürgen
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Z650B springt kalt sehr schlecht an!
Danke, Jürgen.
Die Schrauben steckten alle 1 3/4 Umdrehungen drin. Das war das Ergebnis der letzten Synchronisierung.
Sie läuft ansonsten recht normal (schätze ich, habe keinen Vergleich).
Sie zieht ruckfrei hoch, hat ein kleines Loch bei ca. 6.000 U/min und geht dann nochmals gut voran bis Max-Drehzahl.
Bis dahin
Tom
Die Schrauben steckten alle 1 3/4 Umdrehungen drin. Das war das Ergebnis der letzten Synchronisierung.
Sie läuft ansonsten recht normal (schätze ich, habe keinen Vergleich).
Sie zieht ruckfrei hoch, hat ein kleines Loch bei ca. 6.000 U/min und geht dann nochmals gut voran bis Max-Drehzahl.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- diddy82
- Beiträge: 244
- Registriert: 5. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01 - Wohnort: Kühlungsborn
Re: Z650B springt kalt sehr schlecht an!
Nimm mal deine Filter runter und kontrollier die Drosselklappen wenn der Choke zu ist müssen die Klappen alle gleichmäßig waagerecht stehen so das die gesamte Öffnung praktisch offen sind wenn der Choke offen ist müssen die Klappen alle senkrecht stehen so das die Öffnung geschlossen ist und somit nur wenig Luft angesaugt werden kann und das Gemisch fetter wird.
Zudem mache ich es so das ich die letzten drei km bevor ich nach Hause fahre den Benzinhahn zu mache und dann das nächste Mal wenn ich los fahre dreh ich als erstes den Benzinhahn auf dan ist genug Zeit(während ich mich anziehe und das Mopped raus hole) damit genug frisches, gut zündfähiges Benzin nachläuft.
Zudem mache ich es so das ich die letzten drei km bevor ich nach Hause fahre den Benzinhahn zu mache und dann das nächste Mal wenn ich los fahre dreh ich als erstes den Benzinhahn auf dan ist genug Zeit(während ich mich anziehe und das Mopped raus hole) damit genug frisches, gut zündfähiges Benzin nachläuft.