Moin,
Fahre eine CB550 mit bekanntem Aluminium Motorblock.
Folgende Problematik: Die Etlichen schrauben um die Ölwanne zu befestigen erreichen nicht den richtigen halt, weil die Gewinde ausgenudelt sind - dies fuehrt dazu, dass überall öl austritt.
Helicoils sind in manchen gewinden schon vom vorbesitzer montiert, aber selbst diese haben keinen richtigen halt - welche alternativlösungen hättet ihr im petto??
Gruß!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gewinde im Motorblock ausgerissen
- Predicolus
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Mai 2015
- Motorrad:: CB 550
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Gewinde im Motorblock ausgerissen
Evtl. die Helis neu machen und mit Kleber einsetzen? Oder, wenn es die Platzverhältnisse zulassen, rundum auf die nächste Schraubengrösse gehen und eben den Heli ne Nummer grösser wählen.Predicolus hat geschrieben:...aber selbst diese haben keinen richtigen halt - welche alternativlösungen hättet ihr im petto??
Wären jetzt mal so Ansatzpunkte, die mir spontan einfallen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Gewinde im Motorblock ausgerissen
Fotos wären wie immer gut.
Wenn gar nix mehr geht, die alten Heli's raus, alle Löcher zuschweißen (TIG), alle Gewinde neu bohren und schneiden.
Wenn gar nix mehr geht, die alten Heli's raus, alle Löcher zuschweißen (TIG), alle Gewinde neu bohren und schneiden.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Gewinde im Motorblock ausgerissen
Das ist aber keine Lösung, die Ratz-Fatz geht:-)Ratz hat geschrieben:Wenn gar nix mehr geht, die alten Heli's raus, alle Löcher zuschweißen (TIG), alle Gewinde neu bohren und schneiden.
Sorry, der musste sein...
Grade kam mir noch ne andere Idee, man könnte ja auch Stehbolzen setzen und massiv reinkleben oder von der Rückseite her (wenn man drankommt) verdrehsichern.
Bei manchen Peugeotmotoren gibt es zur Erhöhung des Ölvolumens einen Zwischenring zwischen Ölwanne und Block. Das wäre evtl. auch ein gangbarer Weg, zudem hat man dann auch noch den Vorteil, dass mehr Öl da ist und somit der thermische Haushalt belastbarer wird. Im Block ein versetztes Lochbild anbringen, Originallöcher mit Knetmetall o.ä. verschliessen, den Ring auf der Oberseite mit ner Nut versehen und dann mit flüssigem Dichtstoff dranspaxen, auf der Unterseite das originale Lochbild und die Wanne mit der originalen Dichtung verschrauben. Setzt halt eine genügende Materialstärke zur Aufnahme der Ölwannenschrauben voraus.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Predicolus
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Mai 2015
- Motorrad:: CB 550
Re: Gewinde im Motorblock ausgerissen
Obelix! Die letzte Idee mit dem versetzten Lochbild wäre genial, leider würde es dann der zu geringen Materialstärke scheitern, welche es nicht ermöglich neue Löcher einzuarbeiten.
Die Idee mit den Stehbolzen gefällt mir jedoch umso Besser!! Die Stehbolzen Fest reinkleben, die Ölwanne mit einer Dirko-Spezial Dichtung :D Ausstatten und Schöne Muttern unten drunter.
Bis Dato hatte ich auch immer die Problematik, dass bei den Schrauben öl herausgeflossen ist, mit reichlich dirko beim Nächsten anlauf sollte das dann auch geklärt sein!
Die Idee mit den Stehbolzen gefällt mir jedoch umso Besser!! Die Stehbolzen Fest reinkleben, die Ölwanne mit einer Dirko-Spezial Dichtung :D Ausstatten und Schöne Muttern unten drunter.
Bis Dato hatte ich auch immer die Problematik, dass bei den Schrauben öl herausgeflossen ist, mit reichlich dirko beim Nächsten anlauf sollte das dann auch geklärt sein!
Re: Gewinde im Motorblock ausgerissen
Kennst die Dinger?
http://www.kvt-fastening.de/produkte/marken/keenserts/
Wenn du das Fleisch aussenrum hast setz sowas ein, nicht ganz günstig aber eine potente Lösung,...
http://www.kvt-fastening.de/produkte/marken/keenserts/
Wenn du das Fleisch aussenrum hast setz sowas ein, nicht ganz günstig aber eine potente Lösung,...
race it,
break it,
fix it,
repeat...
break it,
fix it,
repeat...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19435
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gewinde im Motorblock ausgerissen
obelix hat geschrieben:Bei manchen Peugeotmotoren ...



...Vom Austausch der HeiliCoils würde ich abraten. Vom Herausziehen der alten Einsätze werden die Gewinde eh nicht besser und wenn sie vorher schon nicht richtig gesessen haben, hilft das Austauschen auch nichts. Beim Einkleben von HeliCoils besteht die Gefahr, dass Kleber durch die Drahtwicklungen quillt und die Gewindegänge verstopft.
Zuschweißen ist zu aufwendig und in deiesem Fall mit Kanonen auf Spatzen geschossen und Knetmetall keine handwerklich saubere Lösung. Zum Einen wird das meiste eh wieder rausgebohrt und ob der Rest dann vernünftig hält, ist fraglich.
Zum Anderen besteht die Gefahr, dass das Zeug härter ist als das umgebende Alu und der Bohrer beim Nachbohren vom harten ins weiche Material verläuft.
...Das beste, einfachste und schnellste wäre, die Helicoils durch Gewindebuchsen von Time-Sert zu ersetzen.
Ganz wichtig beim Bohren und Gewindeschneiden in Alu ist, dass mit Spiritus oder Petroleum gekühlt/geschmiert wird.
Das bewirkt, dass die Aluspäne nicht am Werkzeug kleben bleiben und die Oberfläche schön glatt und sauber wird.
Vor dem Einsetzen der Buchsen die Bohrungen gründlich mit Pressluft ausblasen.
.
Re: Gewinde im Motorblock ausgerissen
Klar geht das nicht Fatz-Ratz aber es ist eine ordentliche Lösung die den original Zustand am ehesten wieder herstellt.obelix hat geschrieben:Das ist aber keine Lösung, die Ratz-Fatz geht:-)Ratz hat geschrieben:Wenn gar nix mehr geht, die alten Heli's raus, alle Löcher zuschweißen (TIG), alle Gewinde neu bohren und schneiden.
Sorry, der musste sein...
Grade kam mir noch ne andere Idee, man könnte ja auch Stehbolzen setzen und massiv reinkleben oder von der Rückseite her (wenn man drankommt) verdrehsichern.
Klar, Stehbolzen sind auf den ersten Blick auch eine gute Lösung. Aber wenn ich mir das Gefrickel vorstelle das die Stehbolzen in Verbindung mit Klebedichtmasse beim nächsten Abnehmen der Ölwanne verursachen....?
Naja, machbar und brauchbar ist es auf jeden Fall.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19435
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gewinde im Motorblock ausgerissen
Dabei müsste dann aber anschließend auch die Dichtfläche nachbearbeitet werden und das ist in eingebauten Zustand oder am kompletten Motor nicht unbedingt machbar.Ratz hat geschrieben:Klar geht das nicht Fatz-Ratz aber es ist eine ordentliche Lösung die den original Zustand am ehesten wieder herstellt.

Weniger ist mehr - Keep it simple ...Deine Worte!


.
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: Gewinde im Motorblock ausgerissen
Ich hab gute Erfahrungen mit Baer-fix Einsätzen gemacht.
Bei mir hielt auch Heli nicht mehr,den hab ich durch ein B-F ersetzt.
Da dieser im Aussen-Durchmesser etwas grösser ist ging das sehr gut.
Hier auch wichtig der Tip von Ralf mit dem Petroleum/Spiritus
Aber ohne Bilder von Schaden ist das etwas schwierig da was zu zu sagen .
Bei mir hielt auch Heli nicht mehr,den hab ich durch ein B-F ersetzt.
Da dieser im Aussen-Durchmesser etwas grösser ist ging das sehr gut.
Hier auch wichtig der Tip von Ralf mit dem Petroleum/Spiritus
Aber ohne Bilder von Schaden ist das etwas schwierig da was zu zu sagen .
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan