Ich wünsche gutes Gelingen.
Bitte sag mal was es war, wenn Du es raus hast. Kann uns ja vielleicht alle mal ereilen.
In diesem Sinne...
Toi, Toi, Toi!!!
Gruß Willy

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 12. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850
@Alex:
Es gibt einen Rostlöser mit Kälteeffekt.
Hier Louis: https://www.louis.de/artikel/presto-kae ... l/10009740 oder bei Bauhaus oder bei ATU oder....
Könnte mir wirklich vorstellen, dass dies etwas bringt. Zumindest geht nichts dabei kaputt. Und dann nach dem Einsprühen: harte Methode nochmals anwenden..
YICS
Es gibt einen Rostlöser mit Kälteeffekt.
Hier Louis: https://www.louis.de/artikel/presto-kae ... l/10009740 oder bei Bauhaus oder bei ATU oder....
Könnte mir wirklich vorstellen, dass dies etwas bringt. Zumindest geht nichts dabei kaputt. Und dann nach dem Einsprühen: harte Methode nochmals anwenden..
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- hoppenstedt
- Beiträge: 260
- Registriert: 22. Apr 2013
- Motorrad:: Guzzi lemans
- Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)
Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850
Moin moin
Bring deine Frage mal ins Guzzi-Forum!
Da sind so alte Hasen.
Gibt eigentlich nichts was die noch nicht gehabt haben!
http://www.guzzi-forum.de
letztens hat einer seine Getriebeglocke unten abgedichtet und mit Bremsenreiniger eingesprüht zum entfetten.
Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit zum lösen.
Schlimmste was passieren könnte ist das sie auseinander muss, aber da muss ise ja sonst auch!
Gruß Hoppie
Bring deine Frage mal ins Guzzi-Forum!
Da sind so alte Hasen.

http://www.guzzi-forum.de
letztens hat einer seine Getriebeglocke unten abgedichtet und mit Bremsenreiniger eingesprüht zum entfetten.
Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit zum lösen.
Schlimmste was passieren könnte ist das sie auseinander muss, aber da muss ise ja sonst auch!
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)
- Palzwerk
- Beiträge: 1202
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850
Hi, Motor schon raus? Wenn nicht wie schon teilweise geschrieben erst mal dem ganzen Betätigungsweg vom Zug über das Hebelchen und das Drucklager prüfen. Geht der Hebel normal schwer oder eher verdächtig leicht? Wenn leichtgängig, drehe mal die Einstellschraube etwas rein. Hast du noch die originale Kupplung mit der "groben" Mitnehmerverzahnung? Da laufen sich die Kupplungsscheiben irgendwann mal ein und sitzen dann quasi in ner Nut. Ergebnis Kupplung muss raus. Etwas Input, dann ist vielleicht noch was zu retten.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- NipponEagle
- Beiträge: 401
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5
Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850
Die Kupplung geht im Vergleich mit unserer 1000SP eher verdächtig schwer.
Das etwas defekt ist kann ich fast ausschließen. Bevor ich die Mühle abgestellt habe war ja noch alles i.O.
Das etwas defekt ist kann ich fast ausschließen. Bevor ich die Mühle abgestellt habe war ja noch alles i.O.
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850
wenn die Kupplung "verdächtig" schwer geht.....
Bowdenzug ist OK und leichtgängig? ebenso unten der Kupplungsausrückhebel? dieDruckschraube richtig eingestellt (Spiel?)..
DAS würde ich jetzt erst mal prüfen und leichtgängig machen.. wenn das alles OK ist ist die Druckstange ok? also leichtgängig?
Manne
Bowdenzug ist OK und leichtgängig? ebenso unten der Kupplungsausrückhebel? dieDruckschraube richtig eingestellt (Spiel?)..
DAS würde ich jetzt erst mal prüfen und leichtgängig machen.. wenn das alles OK ist ist die Druckstange ok? also leichtgängig?
Manne
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- NipponEagle
- Beiträge: 401
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5
Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850
Da ist alles i.O.
Die "Federkraft" ist ziemlich heftig. Der Kupplungshebel schnappt mit enormer Kraft zurück
Die "Federkraft" ist ziemlich heftig. Der Kupplungshebel schnappt mit enormer Kraft zurück
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
- Palzwerk
- Beiträge: 1202
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Kupplung trennt nach Standzeit nicht MotoGuzzi 850
Wenn der ganze Betätigungsweg OK ist und auch ie Einstellschraube am Betäigungshebel so eingestellt ist, dass er Hebel nirgens anliegt, dann befürchte ich die Mitnehmerverzahnung. Die hohe Handkraft kommt daher, dass Du beim Kupplung ziehen die Scheiben verformst. Also zumindest Scheiben und Mitnehmer neu. Mein persönlicher Tip: Originalkupplung raus und ne RAM rein. Hält bei mir seit rund 130.000 km. Nach 100.000 km die Scheibe für 80 Euronen getauscht und weiter gings. 4 kg weniger Schwungmasse, Motor reht viel freier hoch, Motorbremse funzt und geht echt leicht. Es gibt Berichte Über zerbröselte Schwungscheiben dieser Kupplung. Dürfte sich aber um Montagefehler handeln. Hält bei mir auch 90/90 (PS/Nm) aus.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...