Ich schlage mich seit etwa 2 Jahren schon mit dem Gedanken herum mein Motorrad umzubauen. Kurz zu meinem bisherigen Verschleiß. Yamaha XJ 600n (Fahrschule), Kymco Zing 125, Yamaha XV 750, Kawasaki Ninja 300, Suzuki GS500, Ducati 750s. Soweit so gut. Mit meinen 26 Jährchen ist das soweit okay. Alle Bikes hab ich eine Zeit lang gefahren. Nur die GS500 ist seit dem Kauf vor 5 Jahren immer bei mir geblieben. Und trotz der Leistung der Ducati, oder der Bequemlichkeit der XV ist mir die GS immer noch am liebsten. Sie kann "schnell" und sie kann entspannt langsam. Sie ist nicht zu schwer ( round about 185 kg!?) trinkt recht wenig an der Zapfsäule. Ich fuhr mit einer Tankfüllung (17 Liter) etwa 450km und es war noch 3 Liter Rest drin. Nur die Nerven haben mich zur Tanke getrieben.

Gekauft hab ich sie mit 10.400 km. Bj. 1996. 5 Stars VVK in Bordeauxrot Metallic. 2 oder 3 Vorbesitzer und lange Standzeit. Nach und nach wurden einige Sachen von mir geändert. Sie bekam reflektierende Felgenzierstreifen, kleine halogen Blinker in Carbonoptik, einen Edelstahlnummernschildhalter, neue Lenkerenden, Stahlflexleitungen blau ummantelt. Eine kleine Eigengestaltung der VVK im Racing Look hab ich ihr auch noch gegönnt und dann war ich damit soweit zufrieden.
Hier mal ein kleines Bild wie sie zuletzt aussah.
Wenn man ein Motorrad ein paar Jahre fährt entwickelt man ja eine Beziehung zu dem Bike. So meine Meinung. Und mit der Zeit lernte ich sie immer mehr schätzen und lieben. Sie ließ mich nie im Stich. Stand im Winter 3 Monate mit Batterie bei -2 in der TG und sprang nach Aufladen der Batterie und 3 Minuten gerödel einfach an. Choke rein und sie brummelte sich warm. Fuhr wie am letzten Tag im Sommer und hat mir einfach das Herz erwärmt. Manche Menschen sagen eine alte Maschine hat auch eine Seele. Ich stimme da vollkommen zu. Denn manchmal wenn ich mich auf sie geschwungen habe um an einem warmen Sommertag eine Feierabendrunde zu drehen und heizen wollte, vibrierte das Vorderrad und das Ganze Motorrad als wenn es Angst gehabt hätte zu beschleunigen. So fuhr ich langsam und cruiste durch die Landschaft. Und an manchen Tagen wo ich eine entspannte Ausfahrt machen wollte, schrie sie mich regelrecht an ich solle sie über die Straße jagen und durch die Kurven werfen als wenn es kein Morgen gäbe... So haben wir uns kennengelernt und ich habe beschlossen ihr mit einem Umbau mehr Ausdruck zu verleihen.
Was macht man aus einer GS500? Viele sagen: nix, hässlich, hat keine Linie, keine richtigen Elemente die man gestalten kann und so weiter... dem stimmte ich lange zu. Doch ich bin recht zeichnerisch begabt und kritzelte immer wieder mal rum. Mit der Zeit wurde mir klar es soll ein Cafe Racer werden. Naja so in der Art...
Ich stöberte im Internet, Racer TV und Google Bilder wurden Hauptanlaufpunkte. Die JvB Moto V-Max hat mich ebenso inspiriert wie die Ducati 1098r Mr Martini. Bei einem 1000PS Video bekam ich dann noch die BMW S1000R von Wunderlich zu sehen. Diese wurde zu Messezwecken mit Continental TKC 80 bezogen und da wurde das Bild in meinem Kopf klarer...
Das war so mehr oder weniger das Ziel.

Der TÜV lief im April 16 ab und ich fuhr sie noch bis zum letzten Tag. Dann stellte ich sie ab und machte eine Teileliste. Suchte nach Gabelfedern, Stoßdämpfern, Spiegeln, Lenkern, Reifen, Bremsscheiben, Pötten, Sitzbänken und und und...
Um natürlich einem Moped was 1000€ gekostet hat und keinerlei Wertsteigerung erfahren wird einen Umbau zu gönnen musste ich kalkulieren wie verrückt. Manche teile mussten neu sein. Bei manchen konnte man auch gebrauchte nehmen. Und manchmal waren die Lösungen gänzlich unerwartet. So finden sich 2 Teile aus dem Bootsbau an meiner Maschine wieder.

Mit der Zeit wurde ich fündig.
Gabelfedern von Wirth
Federbein einer R6 RJ15 mit 4000km Laufleistung.
Superbikelenker mit Aufnahme von LSL / TRW Lukas
Barracuda Exhaust RS400 Tri Oval Slip On im Daily Offer für sehr wenig Geld. :dance2:
Universal Sitzbank von Kickstarter
Lacke und Co teilweise bei Lidl im Heimwerker Angebot.
Werkzeuge und und und...
Dann fing ich an sie zu zerlegen.
MfG SandorK