forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neuvorstellung aus dem Weserbergland

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Neuvorstellung aus dem Weserbergland

Beitrag von Tribsa »

Moin!
Das Thema Cafe Racer ist ja inzwischen weit gefächert. Wenn mich einer unter Hypnose fragen würde wie ein Motorrad auszusehen hat, würde ich wahrscheinlich einen minimalistischen englischen Cafe Racer aus den Fünfziger/Sechziger Jahren zeichnen, weil ich diesbezüglich als Kind (Jahrgang `58 mit motorradverrücktem Bruder Jahrgang `48) in den Sechzigern geprägt wurde. Inzwischen steht die Metall gewordene Umsetzung dieses Traums in meiner Bude und sieht so aus:
BILD0631.JPG
`54er BSA-A10 Fahrwerk mit umgebautem Triumph T110. Norton Roadholder, BSA Halbnabe, Quick Detachable.
Commando KW. 155 kg. Geht wie Sau. :oldtimer:
Angefangen hat alles in den Siebzigern mal mit MZ, auch das ist hängengeblieben. Da steht so einiges bei mir rum und läuft auch. Eine japanische Periode hat´s in den Achzigern auch gegeben aber das ist vorbei :dance1: .
Außerdem noch: Ossa 230 Wildfire Straßenrenner BJ 1966, BMW K 100, doch die passt da rein weil sie so pragmatisch ist. Sowas braucht man auch.
Grüße
Jürgen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
thomaswagnerhh
Beiträge: 138
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville Black (2007)
Yamaha SR 500 (1986)

Re: Neuvorstellung aus dem Weserbergland

Beitrag von thomaswagnerhh »

Willkommen aus Hamburg und viel Spaß hier.

Schönes Moped, toller Eigenbau (Umbau wäre ja schon zuwenig) :respekt:

Hast Du noch Bilder von deinen anderen Mopeds?
Ist ja ne nette Sammlung :)

Gruß

Thomas
Black is beautiful

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Neuvorstellung aus dem Weserbergland

Beitrag von vanHans »

Wunderschön :respekt:
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Neuvorstellung aus dem Weserbergland

Beitrag von Tribsa »

thomaswagnerhh hat geschrieben: Hast Du noch Bilder von deinen anderen Mopeds?
Ist ja ne nette Sammlung :)

Gruß

Thomas
Danke für die Begrüßung!
....also:
Ossa:
20100912_2567.jpg
Winter-und Lasgtengespann:
CIMG1329_Bildgröße ändern.JPG
...n paar muss ich noch rauskramen :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

FastFranky

Re: Neuvorstellung aus dem Weserbergland

Beitrag von FastFranky »

Herzlich Wilkommen :-)

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Neuvorstellung aus dem Weserbergland

Beitrag von mrrowin »

Jo die BSA ist echt geil. Mal ein "richtiger" Cafe Racer. Öhm joa die MZ mit dem Schaafsfell... ist keine Schönheit^^

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Neuvorstellung aus dem Weserbergland

Beitrag von Tribsa »

mrrowin hat geschrieben:.. ist keine Schönheit^^
...ist auch nicht das Ziel :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Neuvorstellung aus dem Weserbergland

Beitrag von f104wart »

Tribsa hat geschrieben: (...) Das Thema Cafe Racer ist ja inzwischen weit gefächert.
Hallo Jürgen,

von mir auch ein herzliches Willkommen !! ...Schöne Einleitung, die Du da geschrieben hast und noch ne schönere Cafemaschine die Du Dir dazu gebaut hast !! ...mal wieder eine, die den Namen auch verdient hat !! .daumen-h1:



...Du hast Recht, wenn Du sagst, dass die CR immer bunter und vielfältiger werden.

Einerseits mischen sich immer mehr Bobber darunter, weil gewisse Merkmale sich manchmal überlappen und nicht unbedingt zu trennen sind, andererseits aber kommt auch immer mehr Schrott dazu, wo irgendwelche Leute ein altes Motorrad kaufen, weil´s billig ist, sie noch kein Abgasgutachten brauchen und die Kiste auch mal etwas lauter sein darf.

Dann schrauben sie alles weg, was verrostet oder überflüssig ist - ...manchmal einfach auch beides. Da man den vergammelten Krümmer nicht auch noch weg lassen kann, kommt ne Lage Hitzeschutzband drüber und schon ist er wieder "schön".

Wer´s "perfekt" machen will, schraubt noch die Lampe tiefer und einen M- oder Stummellenker drüber und bappt ein paar ACE-Aufkleber drauf. Aus rosten wird "rösten" und schon hat man einen Caferacer !! :neener:

"...ich bau mir einen Caferacer!" hört sich eben besser an und schindet mehr Eindruck, als wenn man sagt: "Ich bastel halt gerne an meinem alten Moped rum und neue Krümmer sind mir zu teuer."

Aber auch hier sollten wir nicht gleich mit erhobenem Zeigefinger auf die eigentliche Historie und Philosophie der Caferenner hinweisen, denn es sind meist die Jungen, die wir mit unseren Maschinen angefixt haben, die noch nicht die nötige Kohle haben, alles schön und stimmig zu machen und die sich an ihren Mühlen einfach erst mal die Hörner abstoßen wollen. :wink:

Auch damals, in den 50ern und 60ern haben nicht nur Nortons und Triumphs den Parkplatz vor dem ACE belagert, sondern auch hier wurde manch altes Eisen am Leben erhalten und hat sich unter´s Volk gemischt.

Die Bikerszene lebt von ihrer Vielseitigkeit, und das ist auch gut so !! Wichtig ist, wo man emotional steht. Der Mensch, der hinter der Maschine steht, ist das entscheidende !! :rockout:


:linkehand:
Ralf

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Re: Neuvorstellung aus dem Weserbergland

Beitrag von Tribsa »

schön gesagt. Nun war eine TriBSA oder Triton in den Sechzigern ja auch schon etwas ganz Besonderes und nicht unbedingt das, was die ursprüngliche Cafe-Racer Szene repräsentiert. In sofern akzeptiere ich auch heute den Umbau von moderneren Maschinen und das Weglassen von überflüssigen Teilen so lange eine echte Fahrmaschine dabei herauskommt. Was ich nicht mag, ist optische Effekthascherei. Ein rostiger Krümmer an einem alten Motorrad ist mir lieber als ein Hitzeschutzband ohne wirkliche Funktion. Auch wenn Opa Hoppenstedt meint, früher wär mer Lametta gewesen.

Was ich auch nicht mag sind derlei Auswüchse: http://www.google.de/imgres?start=102&s ... x=76&ty=80 die dann auf 60.000€ taxiert werden. Aber das ist Geschmacksache.

Danke für die Blumen, werde ich an meinen Bruder weiterreichen, der sie gebaut hat. Er hat das Konzept TriBSA, das ja ursprünglich von den Rickman-Brüdern stammt, aufgegriffen und einige Motorräder danach gebaut, Auch für Geländesport.
Der Ursprung der TriBSA liegt ja im Motocross. Ich werde das in der entsprechenden Rubrik gelegentlich mal vorstellen.

Grüße

Jürgen

Benutzeravatar
PeWe
Beiträge: 547
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler
Wohnort: Hasselroth / Hessen

Re: Neuvorstellung aus dem Weserbergland

Beitrag von PeWe »

Hallo Jürgen,

deine Mopeds kommen mir alle so bekannt vor.... :grinsen1:

Grüße, auch deine Frau
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik