Sorry Jupp100
Dachte ich mir eigentlich schon, fand ich aber lustig da gerade Honda oft ihr eigenes süppchen kochen z.b. bei lagern benutzen eigentlich alle motorradhersteller normlagergrössen, nur Honda hat oft spezielle grössen die dann nur als Honda ersatzleil zu bekommen sind aber nicht bei deinem lagerspezialisten um die ecke.
grüsse zippi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
zippi hat geschrieben: nur Honda hat oft spezielle grössen die dann nur als Honda ersatzleil zu bekommen sind aber nicht bei deinem lagerspezialisten um die ecke.
grüsse zippi
Ja , leider

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Wir sind dann mal wech ... bis neulich
http://www.iomtt.com/Classic-TT.aspx
Um 4.30 Uhr rappelt der Wecker

http://www.iomtt.com/Classic-TT.aspx
Um 4.30 Uhr rappelt der Wecker

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Schöne Grüsse von der isle of man .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hallöchen
Hab mal angefangen mit dem was mir zur Verfügung steht ein Gebilde zu bauen in dem ich den Motor fixieren kann wenn er ( was noch dauern wird ) zusammen gebaut wird .
Quasi cheap and dirty


Der Motor ist drehbar gelagert und man kann den ganzen Kram incl. Motor halbwegs gut transportieren .
Er soll ja bevor er eingebaut wird laufen um zu schaun ob auch alles funktioniert .
Die Tage bau ich das Gebilde richtig auf ( is jetzt nurmal lose zusammengsteckt ) und dann wäre das Thema auch abgehakt .
Hab mal angefangen mit dem was mir zur Verfügung steht ein Gebilde zu bauen in dem ich den Motor fixieren kann wenn er ( was noch dauern wird ) zusammen gebaut wird .
Quasi cheap and dirty



Der Motor ist drehbar gelagert und man kann den ganzen Kram incl. Motor halbwegs gut transportieren .
Er soll ja bevor er eingebaut wird laufen um zu schaun ob auch alles funktioniert .
Die Tage bau ich das Gebilde richtig auf ( is jetzt nurmal lose zusammengsteckt ) und dann wäre das Thema auch abgehakt .
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hi
Hab mal aus POM ne Form gefäst um damit Sicken dengeln zu können .
POM
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyoxymethylen
und auf die schnelle ausprobiert



Dafür das das mit einem normalen Hammer und einem Stück Holz gedengelt wurde und das es der erste Versuch is siehts garnicht mal so besch..... aus .
Die Bodenplatte der Sitzbank baue ich neu , diese sollte leichter werden als die alte , und damit die auch stabil wird werde ich Sicken in die Bodenplatte dengeln .
Hab mal aus POM ne Form gefäst um damit Sicken dengeln zu können .
POM
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyoxymethylen
und auf die schnelle ausprobiert



Dafür das das mit einem normalen Hammer und einem Stück Holz gedengelt wurde und das es der erste Versuch is siehts garnicht mal so besch..... aus .

Die Bodenplatte der Sitzbank baue ich neu , diese sollte leichter werden als die alte , und damit die auch stabil wird werde ich Sicken in die Bodenplatte dengeln .
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Alter Stauder topp . 

- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Prima, dass es weiter geht.
Bis dahin
Tom

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- zippi
- Beiträge: 2463
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hallo
Sehe ich das in dem video richtig, du hast aus einer standbohrmaschine eine oberfräser mit automatischen vorschub gebaut?
Coole sache
grüsse zippi
Sehe ich das in dem video richtig, du hast aus einer standbohrmaschine eine oberfräser mit automatischen vorschub gebaut?
Coole sache

grüsse zippi