forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

(Auf der vorherigen seite ist teil 1 zu finden! ;) )

Der rahmen hat natürlich auch ein wenig freundliches (matt) schwarz bekommen.
20160909_204402.jpg
Auf diesem bild ist schon die hintere strebe für die sitzbank eingeschraubt. Das passierte mit V2A schrauben und messing hutmuttern. Messing wird sich auch noch an anderen stellen am motorrad wieder finden!

Hier habe ich dann mal die sitzbank drauf geworfen..
20160909_203942.jpg
Dazu dann noch mit tank!
20160909_203917.jpg
Ich glaube, es wird! :) Die tage werde ich mit der weiteren montage einzelner zeile machen. Außerdem muss ich noch ein wenig lackieren.. Motor putzen und vergaser reinigen steht auch noch auf dem zettel. Wenn dann noch die lager kommen, kann ich das roling chassi zusammen setzen! :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12318
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von sven1 »

Moin Nickel,

sieht schon schick aus, Hat der Tank einen Messingglanz?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Vielen dank sven!
Der tank war ursprünglich geschliffen und metallisch blank. Beim lackieren ist er allerdings tatsächlich minimal braun bzw. eher gold geworden so das man schon fast sagen könnte, er ist leicht kupferfarbend, jepp!
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Hab noch schnell das typenschild angenietet.. :mrgreen:
20160909_231059.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Ich war heute mal fleißig!

Zunächst habe ich die 4 fußrasten vormontiert..
20160910_141752.jpg
Erst hatte ich überlegt die bolzen, welche es ermöglichen die fußrasten zu klappen, durch messingschrauben zu ersetzen. Im endeffekt habe ich mich dann aber doch wieder für edelstahl bzw. die origial stife entschieden.. Hab keine lust das sich die rasten in die schrauben arbeiten.

Danach habe ich dann noch die neuen nadellager und messingbuchsten in die hinterachsschwinge eingepresst.
20160910_143756.jpg
Natürlich musste sie gleich mal probehalber in den rahmen.
20160910_161912.jpg
Passte wunderbar! Also kette und felge/reifen hinterher!!
20160910_183158.jpg
Auch die strebe für den bremsdeckel wurde montiert. Genau so natürlich einseitig ein fußrastenhalter.. :)

Jetzt ist erstmal feierabend! :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von grumbern »

Ganz ehrlich? Die Sitzbank macht alles kaputt! Ohne diesen unförmigen Klotz gefällt mir das Moped richtig gut.
Willst du das nicht noch mal etwas überdenken? Dann sieht es später vielleicht auch so aus, dass es eben kein "low budget" Projekt war :wink:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Lass uns erst ein mal abwarten bis die teile sich weiter zusammen fügen! ;) Ich finde gerade die sitzbank ziemlich gelungen.. :)
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von SebastianM »

Was soll der neue (komische) Titel des threads eigentlich bedeuten?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von f104wart »

Weißt Du nicht, was ein Quicky ist? :mrgreen:

.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Haha, sebastian.. Ganz einfach, das kind braucht ja einen namen.. Ich habe lange überlegt.. Nun, first time, weil es mein erstlingswerk ist, sixtynine (69) wird die startnummer.. Und weil es sich so schön reimt eben "first time sixtynine"! ;) Und "vom quicky zum konnex" weil es eigentlich als quick and easy projekt gedacht war.. Günstig ein paar kleimichkeiten ändern und ab auf die straße.. Tja, ist leider aus dem ruder gelaufen.. Nun ist es doch ein total umbau.. :)
Wer hier irgend welche sexuellen anspielungen heraus liest .... naja, sagen wir mal so, es ist immer das was du drauß machst! ;D
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik