forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW R 90/6: Hupe geht nicht/Zündspule warm

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Menso
Beiträge: 11
Registriert: 17. Jun 2013
Motorrad:: 1975 BMW R90S

BMW R 90/6: Hupe geht nicht/Zündspule warm

Beitrag von Menso »

Ich verlege grade den Kabelbaum komplett neu (kein BMW Ersatzteil) und habe folgende Probleme:

Die Hupe hupt nicht (Hupe selber ist intakt).
Die Hupe soll rechts im Druckknopf bei den Blinkern sitzen.
Angeschlossen ist die Armatur wie folgt:

grün/gelb -> Blinkrelais 49a
Blau/Schwarz -> Blinker rechts
Blau/Rot -> Blinker links

Jetzt habe ich noch Braun/Schwarz und Blau/Gelb über.
Strom vom Relais zu den Blinkern bekomme ich. Die anderen beiden Strippen, die noch über sind geben keinen Strom weiter. Habe den Schalter auseinandegenommen und gereinigt. Kann es trotzdem am Schalter liegen?


Desweiteren:

Ich verwende eine Zündspule von ner Honda CB 900 (RC04 dürfte das sein).

Die kriegt auf der einen Seite Plusstrom, auf der anderen Minus vom Kondensator. Nen Zündfunken habe ich, jedoch wird die Spule warm wenn der "Kill" aus ist, also der Stromkreis geschlossen, ohne, dass die Maschine läuft. Kann das sein?
Elektrogeräte im Haushalt werden auch warm wenn sie nur angeschlossen aber nicht genutzt werden, ohne, dass diese gleich in Flammen aufgehen, kann das das gleiche Phänomen sein?

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 468
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: BMW R 90/6: Hupe geht nicht/Zündspule warm

Beitrag von wiggerl »

Servus Menso,
wenn der Kabelbaum mit den Originalfarbenbestückt ist sollten vom rechten Lenkerschalter 7 Kabel abgehen.
Grün/blau; Grün; Blau/Gelb; Braun/Gelb; Grün/Gelb; Blau/Rot und Blau/Schwarz.

Grün/Gelb versorgt den Blinkerschalter und der schaltet Blau/Rot (Links) oder Blau/Schwarz (rechts) weiter.
Blau/Gelb und Braun/Gelb schaltet den Anlasser durch.
Grün/Blau und Grün sind für den Killschalter.

Soweit wäre es Original.

Die Hupe sitzt im LINKEN Schalter, das ist bei allen /5 - /7 so, neuere Modelle kenn ich nicht;-)

Nun die Gegenfrage: Willst Du es original belassen oder den Anlasserschalter dazu mißbrauchen zu hupen?

Der LINKE Schalter ist für Abblendlicht/Fernlicht/Lichthupe und HUPE bestückt mit 9 Kabel oder 7, je nachdem welches Modelljahr bzw. ob das Licht am Zündschloß eingeschaltet wird oder am Lenkerschalter. Bei allen Modellen schaltet braun/weiß und braun die Hupe durch (wird gegen Masse geschaltet).

Grüße

Klaus

Menso
Beiträge: 11
Registriert: 17. Jun 2013
Motorrad:: 1975 BMW R90S

Re: BMW R 90/6: Hupe geht nicht/Zündspule warm

Beitrag von Menso »

Tatsächlich soll der alte Starter die Hupe zum singen bringen.

Die Hupe wird gegen Masse geschaltet? Bedeutet dass, dass die Hupe ein Dauerplus kriegt und über den Schalter geerdet wird??

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 468
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: BMW R 90/6: Hupe geht nicht/Zündspule warm

Beitrag von wiggerl »

Die Hupe wird gegen Masse geschaltet, heißt an der Hupe liegt ein Zündungsplus und der Schalter gibt dann die Masse frei.

Wenn Du den Anlasserschalter "mißbrauchen" möchtest, dann solltest Du einen Blau/gelb oder braun/gelb auf Masse legen und den verbleibenden zur Hupe.

Schreib das aber bitte für Dich und einen evtl. Nachfolger auf denn die Farbgegung würde jeglicher Logik entsprechen.

Braun ist bei deutschen Fahrzeugen immer Masse. Rot Dauerplus, zwei Farben sind geschaltete Plus, außer es ist braun dabei, dann ist's eine geschaltete Masse - so als grober Überblick, wie BMW und viele andere Hersteller die Kabel anmalen.

Edit:
Die Lenkerschalter sind Original oder andere?
Wie sind die Farben?
Ist ein Killschalter dabei?
braun/schwarz (kenn ich grad nicht - die Farben schon, aber normal sollte, wenn kein Killschalter dran ist nur in blau/gelb und braun/gelb übrig bleiben. Wenn ein Killschalter dabei ist sollten vier Kabel übrig sein - grün und grün/blau.

Sind das Deine einzigen Probleme oder fängst Du erst an, den Kabelbaum zu stricken?
Wenn Du erst anfängst, hätt ich ein paar Tips für Dich (Hab meinen Kabelbaum auch selbst gestrickt und einige Änderungen vorgenommen).

So sieht das dann in der Bauphase aus:
Bild

Menso
Beiträge: 11
Registriert: 17. Jun 2013
Motorrad:: 1975 BMW R90S

Re: BMW R 90/6: Hupe geht nicht/Zündspule warm

Beitrag von Menso »

wiggerl hat geschrieben: Braun ist bei deutschen Fahrzeugen immer Masse. Rot Dauerplus, zwei Farben sind geschaltete Plus, außer es ist braun dabei, dann ist's eine geschaltete Masse - so als grober Überblick, wie BMW und viele andere Hersteller die Kabel anmalen.
Ja siehste, das ist auch sone Sache, die ich noch gar nicht wusste...
Meinen Kabelbaum würde ich niemandem verkaufen, dafür habe ich mittlerweile zu viele bunte farben drin. Ich hab zwar noch den überblick weil alles noch offen ist, aber im Winter wäre schon fast wieder ein Neustricken fällig ;D

Zur Hupe kann ich dann morgen mehr sagen, werde dann wieder inner Werkstatt hocken.
Aber danke schonmal bis hier!

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 468
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: BMW R 90/6: Hupe geht nicht/Zündspule warm

Beitrag von wiggerl »

Du sollst nicht den Kabelbaum verkaufen!!!!

Es geht darum, wenn Du das Mopped verkaufst oder Du später was änderst sollten wenigstens ansatzweise die Farben stimmen.

Du legst ja auch nicht bei der Wohnzimmerlampe die Phase auf gelb/grün!

Wo wohnst Du denn, wenn's nicht zu weit von München entfernt ist können wir ja gemeinsam basteln - ich trink Tegernseer und sag Dir wo was hinkommt;-))

Grüße

Klaus

Menso
Beiträge: 11
Registriert: 17. Jun 2013
Motorrad:: 1975 BMW R90S

Re: BMW R 90/6: Hupe geht nicht/Zündspule warm

Beitrag von Menso »

wiggerl hat geschrieben:Du sollst nicht den Kabelbaum verkaufen!!!!

Es geht darum, wenn Du das Mopped verkaufst oder Du später was änderst sollten wenigstens ansatzweise die Farben stimmen.
ACH WAS! ;D

Ich weiß nicht mal was n Tegernsee ist, so weit wohne ich von München entfernt (Die Nordsee kann man an nem schönen Nachmittag mit dem Fahrrad erreichen ;) )

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 468
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: BMW R 90/6: Hupe geht nicht/Zündspule warm

Beitrag von wiggerl »


Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17289
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW R 90/6: Hupe geht nicht/Zündspule warm

Beitrag von grumbern »

Die zündspule wird warm, weil ein Strom über sie fließt, bis der Unterbrecher aufmacht. Deswegen sollte man die Zündung auch nicht ewig an lassen, da über die Zündspule langsam die Batterie leer gesaugt wird.
Gruß,
Andreas

Menso
Beiträge: 11
Registriert: 17. Jun 2013
Motorrad:: 1975 BMW R90S

Re: BMW R 90/6: Hupe geht nicht/Zündspule warm

Beitrag von Menso »

Danke für die Tipps, habe die Probleme lösen können.
Tatsächlich war der Unterbrechekontakt wohl die ganze Zeit geschlossen. Hab den Motor auf kurz nach ZZP durchgedreht und siehe da, die Spule bleibt kalt.

Auch die Hupenproblematik ist gelöst.
Mir war nicht aufgefallen, dass die Knöppe rechts gar keine Masse am Lenker haben wie die auf der linken Seite.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik