Hallo,
gerade angemeldet und schon die erste wichtige Frage :-)
Ich habe vor mir im Winter einen Cafe Racer zu bauen!
Da stellt sich die schwierige Entscheidung: welche Basis ?
Ich habe mich schon ein wenig erkundigt, also ein 4 Zylinder kommt nicht in Frage!
Am besten gefällt mir eine Z400 oder GS400, da habe ich mir die Befürchtung das die PS nicht ausreichen..
Ich will damit keine Rennen fahren, aber vorwärts kommen zum cruisen sollte sie schon!
Habt Ihr vielleicht noch ein paar andere Modelle die sich gut für einen Umbau eignen und in die Richtung (Form, Baujahr) gehen? Der Kaufpreis sollte sich im Rahmen halten (~1200€), da es nur als 2. Moped für kleine Abendrunden dienen soll..
Freue mich auf interessante Vorschläge!
Gruß Michael

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Basis für Cafe Racer
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Harley FLHX
Kawasaki Z400
Kawasaki Z650
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Basis für Cafe Racer
Hallo Michael,
willkommen im Forum.
Erst einmal gibst du hier viel zu wenige konkrete Vorstellungen preis und zum anderen gibt es zig Threads, die exakt dieses Thema beleuchten.
Schau dir doch die erstmal an und wenn das nicht reichen sollte, dann frag zielgenau nach.
Viel Erfolg und bis dahin
Tom
willkommen im Forum.
Erst einmal gibst du hier viel zu wenige konkrete Vorstellungen preis und zum anderen gibt es zig Threads, die exakt dieses Thema beleuchten.
Schau dir doch die erstmal an und wenn das nicht reichen sollte, dann frag zielgenau nach.
Viel Erfolg und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Basis für Cafe Racer
Hi Michael,
willkommen im Forum.
Wie Tom schon geschrieben hat gibt es hier zig Threads zu diesem Thema.
Ich bin gerne mit 50-Twin-PS unterwegs, damit geht auch "The Ton", aber die höchste Adrenalinausschüttung habe ich beim Fahren mit meiner Yamaha RD80LC1 mit sagenhaften 8,7 PS. Die Karre geht gerade mal 100 km/h, aber der Weg dahin bietet 6 Gänge und wehe du hast nicht die richtige Drehzahl am Start. Stete Konzentration, optimal aerodynamische Sitzposition einnehmen, eben Racefeeling pur und das legal auf der Strasse !
Auch mit "kleinen" Moppeds kann man Spaß haben, kommt halt auf den Einsatz und die Erwartungshaltung an ;)
Wie sagte jemand hier im Forum so schön:
"Es macht mehr Spaß mit einem kleinen Mopped schnell zu fahren, als mit einem großen Mopped langsam!"
Viel Erfolg bei der Suche nach "deinem" Mopped !
willkommen im Forum.
Wie Tom schon geschrieben hat gibt es hier zig Threads zu diesem Thema.
Ich bin gerne mit 50-Twin-PS unterwegs, damit geht auch "The Ton", aber die höchste Adrenalinausschüttung habe ich beim Fahren mit meiner Yamaha RD80LC1 mit sagenhaften 8,7 PS. Die Karre geht gerade mal 100 km/h, aber der Weg dahin bietet 6 Gänge und wehe du hast nicht die richtige Drehzahl am Start. Stete Konzentration, optimal aerodynamische Sitzposition einnehmen, eben Racefeeling pur und das legal auf der Strasse !
Auch mit "kleinen" Moppeds kann man Spaß haben, kommt halt auf den Einsatz und die Erwartungshaltung an ;)
Wie sagte jemand hier im Forum so schön:
"Es macht mehr Spaß mit einem kleinen Mopped schnell zu fahren, als mit einem großen Mopped langsam!"
Viel Erfolg bei der Suche nach "deinem" Mopped !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Basis für Cafe Racer
Zweizylinder mit viel Leistung die auch noch umbaufreundlich sind gibt es nicht. Es gibt den Z750, das ist ein riesengroßer, sackschwerer Motor, genau wie der XS650, hat dafür auch ein bisschen mehr Power, für eine schöne Abendrunde reicht weit weniger. Z400/Z440, XS400, CB350. Die größeren Twins sind natürlich teurer, mit 1200 Euro bekommst zu keinen Twin mit >500cc der auch nur halbwegs klassisch aussieht und umbaupotential hat. Selbst wenn man mehr Geld ausgeben will und echte britische Eisen BJ <1980 mal außen vor lässt ist der Markt traurig klein. Da kommen dann nur noch die Triumph und die Kawa W Serie, und das ist es mehr oder weniger. Bei V-Motoren kann man noch mehr Hubraum für annehmbares Geld bekommen, aber die sind erfahrungsgemäß vom Hersteller mehr auf Chopper bedacht, ergo wenig sportlicher Charakter hat in die Motorentechnik Einzug gehalten.
- frankbosefx1
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. Sep 2016
Re: Basis für Cafe Racer
Moin, ich bin auf der CM 400 unterwegs und das mit gerade 27PS.
Zum Cruisen reiche das vollkommen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zum Cruisen reiche das vollkommen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Basis für Cafe Racer
Hallo es ist Jammer schade das du finanziell gebunden bist.eine Matchless 500er cafe racer hat zwei Zylinder . Da hättest du mal was ganz besonderes .
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19465
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Basis für Cafe Racer
Hallo Michael,bullifahrer hat geschrieben: Der Kaufpreis sollte sich im Rahmen halten (~1200€), da es nur als 2. Moped für kleine Abendrunden dienen soll..
ich denke, der Kaufpreis ist eher zweitrangig. Wichtiger ist, was Du in das gesamte Projekt stecken möchtest.
LG Ralf
.