zippi hat geschrieben:
Bei allem optimissmus, doch an die leistung eines TZ zylinders kommt man mit einem luftgekühlten RD zylinder nicht dran, die überströmkanäle sind viel grösser bei einem TZ zylinder für die muste ich das bei meiner Bakker TZ verwendete RD 1A2 motorgehäuse gut auffräsen.....
......Dazu sind die einlass und auslasskanäle anders ausgelegt sowie andere kolben, das heisst andere steuerzeiten, da kommt man mit einem luftgekühlten RD zylinder mit erhöhter kompression leider nicht dran, aber dafür wird dein motor, dank membran und sanftere steuerzeiten nicht so spitz wie ein TZ motor.
grüsse zippi
Na, das ist doch klar!!! Deshalb der da >>>>> (

) war doch ein Scherz...
Die Kiste wird besser wie eine "normale" 350er gehen und deutlich mehr "Bums" haben. Vorausgesetzt die Bedüsung und der Lufti passen dann sauber. Das werde ich zuerst angehen. Dann nehme ich mir noch die Übersetzung vor und stimme den Auspuff entsprechend ab. Das Moped sollte damit auch ausgewogener, einfacher zu fahren sein wie die TZ.
Aber eins nach dem anderen...
Ich habe jetzt das Gehäuse wieder zusammen. Das Motörchen musste gleich wieder in den Rahmen um zu prüfen wo der Auspuff noch anstehen könnte. Denn da muss die Flex nochmals ran. Wie vermutet: Seitenständer-Aufnahme und hinten noch die Aufname des Hauptständers schräg nach oben kürzen.
Es lief eigentlich ganz gut heute. Es gab aber noch kleinere Arbeiten mit den ich nicht gerechnet hatte:
- kupplungszug passt nicht in den neuen Hebel (Schlitz ausschleifen, Aufnahme auf- und beidseitig durchbohren)
- Schrauben austauschen, irgendwie sind da beim Vorbesitzer teils Feingewindeschrauben verwendet worden..
- Elektrik wieder komplett unter den Tunnel verlegt. (Sieht einfach cleaner aus) Gefällt mir so besser.
Das wars für heute..
Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.