ich habe da mal eine Frage: Ich habe ja eine SR Laternenschlampe wiederbelebt, die auch soweit läuft,
aber eben durch mechanische Geräusche auffällt. Im Leerlauf und bei niedriger Drehzahl läuft der
Motor ruhig (ich habe sonst nur Gleitlagervierzylinder, kann also nicht so genau sagen, wie sich ein Eintopf
anhört!). Ab ca.2200 U/min wird er lauter, je höher die bis Drehzahl, desdo lauter. Am auffälligsten ist es,
wenn man runterschaltet und bei 3500 - 4000 U/min den Motor abtouren lässt.
Also Motor raus und zerlegt: Kolben und Zylinder - unauffällig, Nockenwelle und Kipphebel - unauffällig, Kette,
Spanner und Schienen - unauffällig, Pleuellager Axialspiel 0,50mm (soll 0,35-0,65), Pleuel Kippspiel gemessen
am oberen Ende 1,5mm (soll max.2mm laut Bucheli), Pleuel hat mit der Hand kein spürbares Radialspiel (ist
aber sicher auch noch Öl im Nadellager). Kann das Pleuellager allein diese beschriebenen Geräusche verursachen?
Ich denke,dass die eigentliche Ursache die Ölpumpe ist, die deutliche Verschleißspuren zeigt

Der Motor war auch schon mal geöffnet - ich weiss aber nicht warum oder wieso.
Ich frage so doof, weil sich für mich die Frage stellt, reicht es die Ölpumpe zu erneuern?
Oder ist das Spiel am Pleuellager auch bei gutem Öldruck einfach schon zu groß?
Die Kurbelwelle zu zerlegen ist ja auch kein Kinderspiel !?!?!
Außerdem ist mir beim trennen der Gehäusehälften aufgefallen, dass die Kurbelwelle einfach aus den Lagern
gerutscht ist, einen Abzieher hat es nicht gebraucht. Sollte man die Lager dann einkleben?
Ich bauche Eure Hilfe - berichtet von Euren Motorinstandsetzungen - danke
Grüße - Stefan