Hallo zusammen,
wir haben hier gerade mal wieder ein kleines Entscheidungsproblem, wir alten Entscheidungsneurotiger :D. Ich wollte euch daher mal fragen wie ihr das machen würdet.
Zum Plan soweit: Das abgebildete Blech soll der Boden für die Ebox werden und den Loop hinten schließen. Die e box an sich zu befestigen wäre ja kein Problem, Halterungen an den Rahmen schweißen und gut ist. Nur sieht man dann das Blech auf den Loop aufstehen. Die Ideen reichen gerade von
- bewusst einen Spalt lassen
- gesamte Ebox mit dem Rahmen verschweißen (halte ich nicht so viel von)
- Blech auf den Loop auflegen (evtl. einen Filz drunter oder Gummikeder)
Was wäre euere Favorit oder habt ihr noch eine bessere Idee?
Viele Grüße vom Bodensee
Lion

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ebox mit Rahmen verbinden
Ebox mit Rahmen verbinden
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Ebox mit Rahmen verbinden
Moin,
ich würde einen Spalt lassen... oder evtl. mit nem Kunststoff-Kantenschutz drumrum...
sowas
Dann würde das sauber abschließen und die Ungereimtheiten ausgleichen...
Gruß Didi
ich würde einen Spalt lassen... oder evtl. mit nem Kunststoff-Kantenschutz drumrum...
sowas
Dann würde das sauber abschließen und die Ungereimtheiten ausgleichen...

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
Re: Ebox mit Rahmen verbinden
Hi Didi,
danke dir für deine Anwort, das war auch unser erster Plan. Ist das verschweißen der Box mit dem Rahmen ein no go oder habt ihr das auch schon gemacht? Eine schöne WIG-Naht würden das Problem mit der Kante relativ einfach lösen..
Grüße Lion
danke dir für deine Anwort, das war auch unser erster Plan. Ist das verschweißen der Box mit dem Rahmen ein no go oder habt ihr das auch schon gemacht? Eine schöne WIG-Naht würden das Problem mit der Kante relativ einfach lösen..
Grüße Lion
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Ebox mit Rahmen verbinden
nogo.. würde ich nicht sagen... warum nicht... ich würde mir nur eine gewisse Flexibilität lassen.LION64 hat geschrieben:Hi Didi,
Ist das verschweißen der Box mit dem Rahmen ein no go oder habt ihr das auch schon gemacht? Eine schöne WIG-Naht würden das Problem mit der Kante relativ einfach lösen..
Grüße Lion
Da schweißte das jetzt an, bohrst drin rum und passt alles an, dann stellt sich heraus das dies nicht funktioniert und das nicht leuchtet und was weiß ich nicht geht... oder du willst die Elektrik mal irgendwann kpl. neu machen.
Dann machste dir eben ne neue Platte und gut ist.
Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
Re: Ebox mit Rahmen verbinden
Das sind genau auch meine Bedenken, wenn ich am Ende wegen einem Problem mit der Ebox den Rahmen neu lackieren darf, dann wäre das schon ziemlich bescheuert :D. Dann werd ichs wohl schrauben und einen möglichst gleichmäßigen Spalt ziwschen Loop und Platte lassen, wenns dann nicht gut aussieht, kann man es ja immer noch verschweißen.
Danke und Grüße
Lion
Danke und Grüße
Lion
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19350
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Ebox mit Rahmen verbinden
Anscheinend reicht meine Phantasie nicht aus, Dein Problem zu verstehen.
Ich würde das Blech rundum einfach schmäler machen, so dass es ca 5 mm vom Loop/Rahmen absteht und nur dort, wo es befestigt werden soll, ca. 15 mm breite Laschen stehen lassen, die dann mit dem Loop bzw. Rahmen verschweißt werden.
Wenn Du´s noch besser machen willst, dann nimmst Du dünneres Blech (0,8 mm) und legst die Ränder etwas um. Ausser bei den Laschen.
Das spart gegenüber dem jetzigeb Blech um die Hälfte Gewicht, sieht professioneller aus und ist dazu noch wesentlich stabiler.
.
Ich würde das Blech rundum einfach schmäler machen, so dass es ca 5 mm vom Loop/Rahmen absteht und nur dort, wo es befestigt werden soll, ca. 15 mm breite Laschen stehen lassen, die dann mit dem Loop bzw. Rahmen verschweißt werden.
Wenn Du´s noch besser machen willst, dann nimmst Du dünneres Blech (0,8 mm) und legst die Ränder etwas um. Ausser bei den Laschen.
Das spart gegenüber dem jetzigeb Blech um die Hälfte Gewicht, sieht professioneller aus und ist dazu noch wesentlich stabiler.
.