forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

UNERHÖRT - Grünes Gesockse macht unsere Motoren kaputt!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
bb42

UNERHÖRT - Grünes Gesockse macht unsere Motoren kaputt!

Beitrag von bb42 »

Schaut euch das an - meine CB 500 four lief jahrelang einwandfrei, zuletzt wollte sie partout nicht mehr anspringen. Hatte alles gecheckt, Zündung, Kabel, Benzinzufuhr und fand keinen Fehler. Nun die Versager ausgebaut - und siehe da, es ist wieder diese grüne Pest, die ich schon mal bei einer Duc sah, aber diesmal in monströser Dimension.

Diese grünen Kristalle sind überall wo Benzin stand, vermutlich abgesetzt aus Bio-Zusätzen, seidem da Bio-Alkohol zugesetzt wird. Und das Zeuch ist hartnäckig, mit Druckluft läuft da gar nichts, auch verschiedene Lösungsmittel: Man sieht nach dem Reiben grüne Spuren am Lappen, aber kein Mittel löst die Substanz wirklich an. Das heisst ja auch, die Kanäle und Düsen werden nie richtig sauber. Zwei Fragen:
a) Wer hat Erfahrung mit diesem Kryptonit und kann sagen, wie man solche Vergaser zuverlässig sauber kriegt?
b) An jene die sich mit Politick auskennen: Welche Partei muss ich wählen, um diesen Spuk in Zukunft zu vermeiden?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: UNERHÖRT - Grünes Gesockse macht unsere Motoren kaputt!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi bb42,

bei dem Threadtitel habe ich gedacht, du meinst die Bullen !

Ja, das ist der übliche Belag, wenn das alte Benzin zu lange in den Schwimmerkammern steht.
Die brennbaren und flüchtigen Anteile "verdampfen", zurück bleibt dieser Scheiß !

Dieser Belag wird entweder mit Ultraschallbad und geeigneten Reinigungsmittel oder durch "Vergaserreiniger", als Spray oder Benzinzusatz, gelöst.

Wenn man den Belag schon hat, ist es doof !
Um so wichtiger ist die Vorbeugung.

Entweder Schwimmerkammern vor undefinierter Standzeit ablassen oder wenigstens (soweit möglich) Benzinhahn zumachen und den Motor weiter laufen lassen, bis er wegen Spritmangel ausgeht.
Dann setzt sich der verbleibende Scheiß nur ganz unten in der Schwimmerkammer ab und verstopft wenigstens nicht die Düsen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Schraubnix

Re: UNERHÖRT - Grünes Gesockse macht unsere Motoren kaputt!

Beitrag von Schraubnix »

bb42 hat geschrieben:und kann sagen, wie man solche Vergaser zuverlässig sauber kriegt?
Erst garnich dazu kommen lassen , das Moped mehr fahren als das es steht .

Trocken stehn lassen kann auch in die Hose gehn , wenn die Schwimmernadelventile n Gummikegel haben , dieser kann verhärten / nicht mehr abdichten nach Standzeit beim ersten Start laufen dir die Vergaser über .

Is aber soooooo schlimm nicht , einfach ein zwei Tage feucht stehn lassen bis sich o.a.. Gummikegel wieder ausdehnt .

In erster Linie aber gilt , nich lang stehn lassen sondern fahren , dann passiert dir sowas nich . :wink:

bb42

Re: UNERHÖRT - Grünes Gesockse macht unsere Motoren kaputt!

Beitrag von bb42 »

Ihr seid mir ja schöne Schlaumeier. Ich bemühe mich mit großem Einsatz um die Schrauber- und Customizer-Kultur, und dazu gehört dass man immer mehr Pferdchen im Stall stehen hat als man fährt.
Anders gesagt, dafür dass die CB stand, wurden andere großgezogen und gebaut und gefahren. Bedankt euch!
Ansonsten, ich schraube seit ~30 Jahren, früher gab es solche harten Kristalle an der Stelle nicht, das hängt offenbar mit dieser Ethanol-Geschichte zusammen.

"Irgendwie Ultraschall und Reinigungsmittel" ist etwas dünn.
Es wäre hilfreich wenn mal jemand von konkreten (Erfolgs-) Erfahrungen berichten könnte, etwa "Habe 15% Jonny Walker, 20 % Martini und 30% Methanol mit Wasser gemischt, das bei 42° genau 14 Stunden einwirken lassen, dann den 8. Psalm der Yanomami dazu gesungen..." usw.

Schraubnix

Re: UNERHÖRT - Grünes Gesockse macht unsere Motoren kaputt!

Beitrag von Schraubnix »

Okay ... hau einfach 20ml Bactofin vorm Tanken in den Tank ( vorm Überwintern ) und gut is .

Grünspan im Tank oder Vergaser hatte mein Moped noch nie .


P.S. :

Bei jedem 3ten Tanken kommen 10ml rein von dem Zeug , funktioniert und hält die Vergaser bei Laune .

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: UNERHÖRT - Grünes Gesockse macht unsere Motoren kaputt!

Beitrag von vanHans »

Diese Grüne Grütze nach schon recht kurzer Standzeit gab es früher tatsächlich nicht. Es muss daher am aktuellen Benzin liegen. Wir haben in der Werkstatt fast täglich damit zu kämpfen. Bewährt hat sich die Ultraschall Reinigung mit Ticodur. Ansonsten: Fahren!
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 676
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: UNERHÖRT - Grünes Gesockse macht unsere Motoren kaputt!

Beitrag von fettknie »

In solchen Fällen nehme ich Ameisensäure, 75 - 85%. Einfach Düsen und Gehäuseteile darin einlegen, meist reichen 15 - 20 Minuten. Danach gründlich mit Wasser abspülen und den Dreck mit einem Pinsel abwischen.
Greetinx, Philipp
lieber satt als sauber

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5398
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: UNERHÖRT - Grünes Gesockse macht unsere Motoren kaputt!

Beitrag von Schinder »

bb42 hat geschrieben:
"Irgendwie Ultraschall und Reinigungsmittel" ist etwas dünn.
Es wäre hilfreich wenn mal jemand von konkreten (Erfolgs-) Erfahrungen berichten könnte, etwa "Habe 15% Jonny Walker, 20 % Martini und 30% Methanol mit Wasser gemischt, das bei 42° genau 14 Stunden einwirken lassen, dann den 8. Psalm der Yanomami dazu gesungen..." usw.

Na, Du bist ja 'n Knuffigen.
Genau diese Reihenfolge, natürlich zur inneren Leibesanwendung,
nur den Psalm lass weg, der legt die Zunge lahmt
und die brauchst Du noch zum sauberlecken der grünen Droge,
welche dir ungeahnte Freuden verschaffen wird.
Für irgendwas muss ja die Steuer auf die Steuer gut sein
und die hat Tante M. für die Vergasernibbler unter uns
in den Deckmantel der Schwimmerkammer getarnt.
Gaaaanz tief reinlecken, dann wird das sauber
und Du glücklich.

Aber ... wenn ich Deine Schreibe so lese merke ich,
du bist wohl schon dahinter gekommen ... :mrgreen:


Bist Du jedoch dem weltlichen Genuss abgeneigt,
so gebe einfach Ticopur TR3 ins Schallbad,
lausche den Klängen 20 Minuten lang
bei 50 Grad großes C und erfreue dich
der inneren Reinigung.

Hat Grün schon Löcher in Gold gefressen,
schmeiß weg den Mist und mach neu.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: UNERHÖRT - Grünes Gesockse macht unsere Motoren kaputt!

Beitrag von Richie »

:lachen1: .daumen-h1: :mrgreen:





.
Zuletzt geändert von f104wart am 24. Sep 2016, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat gelöscht, da es den kompletten vorherigen Beitrag enthielt. Bei direkter Antwort auf einen Beitrag bitte den Button "Schnellantwort" benutzen.
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
TDTCycles
Beiträge: 9
Registriert: 30. Jun 2016
Motorrad:: Suzuki TL 1000 S

Kawasaki ZL 1000 Eliminator
Wohnort: Bochum / Weitmar

Re: UNERHÖRT - Grünes Gesockse macht unsere Motoren kaputt!

Beitrag von TDTCycles »

Die grüne Pest hat anscheinend mit den aktuellen Kraftstoffen zu tun, lässt sich im Ultraschall aber wieder weg bekommen,gab es früher definitiv nicht.
Eigentlich entsteht das nicht wenn du alle paar Wochen dein Kulturgut mal warm laufen lässt und die vergaser wieder leer werden aber das macht man je nach Anzahl ( bei mir sind es 14 Motorräder die man zum Teil auch noch antreten muss) ja auch nicht regelmäßig .
MfG Dany

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik