forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX500 auf Pipeburn

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: CX500 auf Pipeburn

Beitrag von Endert »

Freunde, hauptsache fährt oder !? Über geschmäcker lässt sich Streiten. Es kommt ja bekanntlich auch auf die Inneren Werte an, das schönste Fahrgestellt bringt ja nichts, wenn der Rest zu wünschen offen lässt... ist wie mit den Frauen - man muss damit leben können :mrgreen: :tease:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CX500 auf Pipeburn

Beitrag von grumbern »

Wer es so übertreibt, kann ja bald selber den Motor machen :wow:

Kann man!


Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 auf Pipeburn

Beitrag von f104wart »

Endert hat geschrieben:Es kommt ja bekanntlich auch auf die Inneren Werte an,
Stimmt! .daumen-h1:

...man muss aber auch sich selbst und seiner Linie treu bleiben. Wenn ich Kardan nicht mag, dann kauf ich mir keinen. Dann stört der mich auch nicht und ich muss keine faulen Kompromisse eingehen.

Ebenso würde ich mir niemals einen Zweitakter kaufen, selbst wenn alle hier einen hätten.

Ich gehe sogar soweit und behaupte, dass mindestens 80 % derer, die sich eine Güllepumpe kaufen, dies nicht wegen ihrer inneren Werte tun, die die meisten gar nicht kennen, sondern deshalb, weil sie ihre Fahne in den Wind hängen.

Bis vor zwei oder drei Jahren wollte nämlich noch keiner eine haben. Es gab Diskussionen darüber, ob ein wassergekühlter V2 mit Kardanantrieb überhaupt als Basis für einen Caferacer in Frage kommt.

Und dann, nachdem Patrick Sauter mit seinen 2 Kumpels und drei abgewrackten Güllepumpen nach Marokko gefahren ist und Sacha Lakic aus Belgien komplett und bis dahin unbekannte Wege beim Umbau einer Güllepumpe eingeschlagen hat, kennen plötzlich alle ihre innere Werte und die Güllepumpe ist die Umbaubasis schlechthin geworden...

...Und wenn ich mir die Ergebnisse anschaue, dann finde ich - von wenigen Ausnahmen mal abgesehen - nur wenige eigene und gut umgesetzte Ideen. Die meisten der gezeigten Umbauten orientieren sich an denen, die man eh schon kennt. Und die meisten fangen mit derselben Fragen an, die so oder so ähnlich lauten könnten:
"...Ich hab keine Ahnung, aber ich hab mir mal ne Güllepumpe gekauft und will jetzt nen Caferacer draus bauen. Dazu habe ich einige Fragen: Wie weit kann man das Heck kürzen und die Gabel durchschieben? Was sind die dicksten Reifen, die ich drauf machen kann? Und welche USD-Gabel passt da möglichst plug&play rein? Ich hab zwar noch nie eine gefahren, aber das Fahrwerk kann man ja sicher noch verbessern. Gibt es sonst noch was, das ich beachten muss?

...Ach ja, das hätte ich fast vergessen: Den Sammler möchte ich natürlich weg lassen und die Krümmer mit Hitzeschutzband umwickeln. Mir kommt es nämlich mehr auf die Optik an als auf die Fahrleistungen. Aber ne USD-Gabel ist dennoch sinnvoll und vermittelt mir das Gefühl der Sicherheit."
...Wenn da blos dieser blöde Knick im Rahmen nicht wäre. :tease:

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 auf Pipeburn

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben:Kann man!
Geil! .daumen-h1: :respekt: :beten:

...das Ding müsste eigentlich "Vincfield" heißen. Wirklich, wunderschön!!


Wär das nicht auch ein Projekt für Dich, Andreas? :grin:

.

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: CX500 auf Pipeburn

Beitrag von Endert »

Schön zu wissen, was du magst, nicht magst & für richtig hälst. Total over dein Text ..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 auf Pipeburn

Beitrag von f104wart »

Wie bist Du denn drauf? :o

Reagierst Du immer so, wenn Dir die Argumente ausgehen oder Du anscheinend
an einem wunden Punkt getroffen wirst? :?

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CX500 auf Pipeburn

Beitrag von grumbern »

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Schön zu wissen, von welchem Smartphone du schreibst, welche Software du bevorzugst, oder auch nicht :mrgreen:

P.S.: Mach das ma weg :wink:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CX500 auf Pipeburn

Beitrag von grumbern »

@Ralf: An sich ein sehr interessantes Projekt, bei uns aber nicht zulassungsfähig (Neumotor und dazu nötige Abgaswerte etc.). Außerdem streckt sich dadurch der Rahmen etwas arg. Aber ich finde es klasse!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: CX500 auf Pipeburn

Beitrag von Endert »

Hallo Ralf,

es hat doch auch niemand nach deinen Vorzügen gefragt und ich habe dich auch nach keinem Statement zu meinem Motorrad gebeten oder? :?: ... Ich schätze dein Wissen und deine Art Dinge zu erläutern sehr, aber dieses ewige schwarz/Weiß-Gehabe finde ich unangebracht. Das eine schließt doch das andere nicht aus .. schon mal ne 250er 2 Takt aufm MX-Track bewegt ? :twisted: Wüsste nicht warum man was anderes fahren sollte, habs trotzdem gemacht - weil die 450er 4 Takt einfach besser Verfügbar war und das Angebot günstig :idea: ... So ist es mit der Gülle ... gesehen, Motor war geil, lässt sich - bewiesen durch diverse Umbauten - leicht in Szene setzen, im Netz viel Gutes gelesen -> gekauft. Fertig ist der Lack. Den Kardan mag ich trotzdem nicht .. NA UND !? Ändern will und kann ich es nicht. Vom Prinzip ist es auch egal, Originalteile sind selten gesehen an meinem Vorhaben.

Dazu:
Ich mag auch keine roten Haare, trotzdem würde ich mein Kind genauso lieben wenn es rote hätte...
Danach geht es einfach nicht, danach geht es in diesem Thread nicht und aus diesem Grund finde ich deinen Text absolut unnötig. Ich verstehe nicht warum im WWW alle solche Sensibilchen sind und sich über andere, Taten anderer, Vorhaben anderer und sonstiges so sehr den Kopf zerbrechen müssen, dass ein riesen Text dabei rauskommt - in dem nur verkündet wird was Sie mögen und befürworten.

Wenn du gerne verkünden möchtest was du magst,dann solltest du protestieren gehen, da wird Fahne zeigen gern gesehen. :unbekannt:

Ich denke wir können diese Diskussion auch beilegen, hier konfrontieren lediglich Jugend & Alter, deine und meine Ansichst. Das können wir gerne Privat ausknobeln.

gesendet von meinem ASUS,
während der Arbeitszeit :fingerscrossed:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 auf Pipeburn

Beitrag von f104wart »

Endert hat geschrieben:Hallo Ralf,

es hat doch auch niemand nach deinen Vorzügen gefragt und ich habe dich auch nach keinem Statement zu meinem Motorrad gebeten oder? :?:
Nein, das hast Du nicht.

Ich habe aber auch kein Statement zu Deinem Motorrad abgegeben. Ich habe mich nur, nachdem Du an dem von Sven vorgestellten Umbau den Kardan ins Visier genommen hast, gefragt, warum man sich für eine Menge Geld ein sehr gut erhaltenes Motorrad als Umbaubasis kauft, dessen Technik man eigentlich nicht mag.

Ich habe mir sogar noch die Mühe gemacht und Dir Möglichkeiten gezeigt, diese Technik Deinen Vorlieben entsprechend anzupassen.

Deine "Kritik" am Kardan und der Hinweis auf die innren Qualitäten der Güllepumpe haben mich dazu veranlasst, mich aus meiner Sicht über den ganzen Güllepumpen-Hype und dessen Entwicklung zu äussern.

Ob Dir meine Meinung gefällt oder nicht, ist für mich nicht ausschlaggebend. Das müssen wir auch nicht persönlich klären oder "ausknobeln", wie Du schreibst. Meine Meinung hängt nämlich nicht von der Zahl der Augen auf dem Würfel oder der Länge eines Streichhölchens ab, ebenso wenig wie von der Richtung, aus der der Winde gerade weht.

...Und protestieren gehe ich Dir zuliebe ganz sicher nicht. Ich mag nämlich keine roten oder sonstige Warnwesten. Und schon gar keine Trillerpfeiffen. :grin:


...Ich bin nach wie vor gespannt, was Du aus Der Eurogülle machst und freue mich auf ein schönes Umbauergebnis.
Das eine hat mit dem anderen nämlich gar nichts zu tun. :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels