Aloha
Du hast zwei Probleme, seitlich eine Delle und oben eine Beule, richtig?
Du mußt zuerst die Delle ausbeulen. Der Hinweis von Bambi liefert dafür schon mal eine gute Beschreibung wie du das angehen kannst.
Ist die Delle raus und die Beule noch da bedeutet das daß durch den Ein/Ausbeulungsvorgang das Blech gestreckt wurde. Es ist jetzt dünner als es original war! Dumm gesagt das Blech ist jetzt größer als vorher und das überschüßige Blech muß irgendwo hin und bildet die Beule.
D.h. Du mußt das Blech "einziehen" - es wieder dicker machen. Dazu brauchst du einen Autogenbrenner (zur Not kann auch eine Lötlampe funktionieren, würde ich aber nicht empfehlen), kaltes Wasser und Putzlappen.
Hast du alles was du brauchst?
Ok, dann legen wir los. Nein - noch nicht! Es ist ein Tank und bevor du den Brenner ans Eisen hälst mußt der Tank frei von Spritresten und Gasen sein. Ansonst machts Bumm!
Alles vorbereitet? Dann legen wir jetzt los.
Such dir die Mitte der Beule und erhitze dort das Blech mit dem Brenner punktuell. Also nur eine Stelle bis du einen rotglühenden Punkt hast. Dann kühle das Blech mit dem nassen Lappen ab. Setze einen neuen glühenden Punkt ca 5-10mm neben den Ersten, abkühlen. Und so arbeitest du dich spiralförmig vom Mittelpunkt der Beule nach aussen. Wichtig dabei ist das immer alles wieder abkühlt. Erhitzt mehr als nur der Punkt funktioniert es nicht! (Deshalb ist die Lötlampe nur ein schlechter Ersatz für den Autogenbrenner).
Ist deine Spirale fertig und die Beule weg? Ansonst nochmal. Jetzt mußt du schauen wo noch Beule da ist und ob das Blech wieder Spannung aufgebaut hat. Und so arbeitest du dich voran.
Es braucht jedenfalls Geduld und Zeit zum Abkühlen. Wird das Blech zu heiß mußt du warten bis es wieder kalt ist.
Soweit die Theorie!
In der Praxis braucht es schon ein bisschen Übung und ein Auge für das Blech.
