DAS war lediglich ein Punkt der mir aufgefallen war,Dengelmeister hat geschrieben:Aussage: Die macht 210km/h...
Bietet sich an bei Reifen die bis 160km/h zugelassen sind![]()
ansonsten schließe ich mich der Aussage von diddi69 vollinhaltlich an.
DAS war lediglich ein Punkt der mir aufgefallen war,Dengelmeister hat geschrieben:Aussage: Die macht 210km/h...
Bietet sich an bei Reifen die bis 160km/h zugelassen sind![]()
Nö, sonst wäre es ja kein Ziel gewesen, das es zu erreichen giltFahren denn alle CafeRacer ihre 160+ km/h?
Damit man sich flach und schmal machen kann um wenigstens die 30PS ausnutzen zu können. Noch extremer ist das bei meiner 50er mit gerde mal 43cm Lenkerbreite - jeder Quadratzentimeter mehr, der sich der Luft in den Weg stellt, macht sich gerade hier bemerkbar. Kurven schleifen hängt unabhängig davon in keiner Weise von der Leistung, sondern vom Radius der gefahrenen Kurve abWarum denn Stummellenker verbauen wenn die Kiste nur 30 PS hat und damit eh nicht um die Kurven geschliffen wird?
Richtig, das ist auch so. Zumindest heute und in Teilen gewiss auch früher. Man wollte halt nicht nur schnell sein, sondern zumindest schnell aussehen. Dein Vergleich mit den tiefen Karren ist da sehr treffend.Da könnte man genauso weiter fragen, im Endeffekt ist die Optik dafür verantwortlich warum die Cafe Racer so beliebt sind, und nicht die Fahrleistung!
Das sehe ich leider auch so und kann den Hype nicht verstehen. Vielleicht habe ich was verpasst? Da haben wir hier schönere Umbauten, aber die verkauft ja auch niemand und die Erbauer haben genug Zeit, sich Gedanken zu machen, auszuprobieren und im zweifelsfall das Boik in die Ecke zu schieben. Diesen luxus hat ein Kommerzieller nicht, demnach auch nicht die Freiheiten. Da gibt es eben nur Dienst nach Plan und das schadet dann der Virtuosität.An dem Mopped kann ich einfach nichts Aussergewöhnliches finden.
So ist es und wie du sagst, leidet darunter auch etwas der "Spirit", zumindest bei denen, die tatsächlich davon leben müssen - die Faust im Nacken ist eben eher unangenehm.Gewerblich Moppeds umbauen habe ich schon gemacht. Da steckt mein Herz aber nicht drin.
Ist halt im Kundenauftrag gewesen und wenn der das so will, soll er es bekommen und dafür zahlen.
Falls das die ist, mit den Taschen und dem Gürtel, dann ist die Idee wahrhafig geil. Das ist kreativ, schadet dem Nutzwert nicht und ist ein Alleinstellungsmerkmal mit Wiedererkennungswert. Daher mein vollerdamals hatte er eine selbstgebaute Sitzbank mit Jeansstoff bezogen
Das wird den Garagenschrauber eher nicht interessieren, da es ihn auch jetzt nicht interessiert, was es zu kaufen gibt. Und dass die nicht gleich schöner sind, sieht man ja.bis auch diese Nische für den Garagenschrauber nimmer interessant ist, da jeder, der etwas Kohle hat sich ein viel schöneren Umbau kaufen kann.