forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

JP Performance bei Hookie!!

Der Geist des Cafe Racers
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!

Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren.
;)
Haenschen

Re: JP Performance bei Hookie!!

Beitrag von Haenschen »

Guten Tag,

ebenfalls auf das Thema hier gestoßen und mich nun zu einer Meinung hinreißen lassen. Ob dieser Preis nun gerechtfertigt ist oder nicht sei mal dahingestellt. Das Thema ist einfach das es jemanden gibt der a) das Geld hat und b) die Arbeit und diesen Umbau in diesem Maße honoriert.
Ich muss auch sagen das es viele gibt die nur meckern und sagen das das an Kohle einfach nicht gerechtfertigt ist, andererseits sind es die allerwenigsten (die kannst du an zwei Händen abzählen) die sowas bauen können, bauen und schlussendlich auf die Strasse kriegen und damit ihr Geld verdienen!!

Mein Fazit ... "erstmal genausogut oder besser machen bevor gemeckert wird" !


In diesem Sinne, ran ans Werk

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: JP Performance bei Hookie!!

Beitrag von sven »

Hmmm ... vielleicht muß ich meine Aussage revidieren.

Hab heute einen befreundeten Industriedesigner gefragt
was denn "gutes Design" sei. Die Antwort fand ich sowohl
plausibel als auch ernüchternd: Design sei dann gut, wenn
der Auftraggeber mit dem Produkt viel Geld mache.

Insofern ist die Hookie CB möglicherweise sogar gut gestaltet ...
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: JP Performance bei Hookie!!

Beitrag von Revace »

An dem Teil wurde aber echt nicht viel gemacht, von kompromisslos kann da kaum die Rede sein. Original Tank, Felgen, Bremse, paar Standard Anbauteile aus dem Zubehör und sogar billig Luffis vom Moped-Discounter :shock:
Sicher höchst sauber gemacht: Lackierung, Elektrik etc, und da unterscheidet sich der Hobbyhipster vom profesionellen Umbauer... aber dennoch: Wenn man damit soviel Geld verdienen kann, dann Hut ab :cool:

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: JP Performance bei Hookie!!

Beitrag von Nickel »

Mal nen ganz anderer schnack.. Die reifen haben eine zulassung für 180kmh, das moppedfährt aber laut papieren 200kmh.. Wie bekommt man sowas eingetragen?
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: JP Performance bei Hookie!!

Beitrag von JackDaniels »

@Sven da scheidet sich dann wohl der Industriedesigner vom Transportation Designer.. Industriedesign kann man in jeder größeren Metropole studieren, Transportation Design in Deutschland nur in einer Stadt, in Europa gibt es keine Handvoll. Und zum Design an sich gibt es auch sicherlich verschiedene Theorien, und Gott sei Dank ist im Fahrzeugdesign Profit nicht unbedingt das höchste Ideal auch wenn es bei kommerziellen Produkten meistens darauf hinausläuft, Marketing sei Dank


Ich finde das Bike für JP übrigens auch nicht überragend, aber designtechnisch können die Bikes von hookie schon was.

Troubadix
Beiträge: 4098
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: JP Performance bei Hookie!!

Beitrag von Troubadix »

Also ich bezweifel mal das man für das Bike einen Industrie bzw "Transportation" Designer braucht, den Höcker finde ich schon toll in Heck/Loop integriert, Spaltmaße sind Sahne und die Fortsetzung der Tank"sicke" ist gut gelungen.

Sattlerarbeit ist auch 1A, aber warum lässt man die langen Fussrastenteile dran und Schrauben an der Gabel schauen aus wie mit der Zange angezogen.

Elektronik vom Feinsten, dann aber die Billigste YSS Dämpferserie, über die Reifen wurde ja mehr als genug gesagt, Gabel ca2cm durchgeschoben aber Front 3" Tiefer, das würde bedeuten Restfederweg in der Gabel kann nicht mehr viel sein???

Bei 3" Vorne müsste aber meiner Meinung nach der Krümmer näher zum Boden sein...

CafeRacer 2.0? sicher, das Aussehen wird über die Technische Sinnhaftigkeit gestellt, deswegen brauchts nicht nur Designer sondern auch Techniker um ein Fahrzeug zu Entwickeln...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2392
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: JP Performance bei Hookie!!

Beitrag von zippi »

Hallo

Finde es schon lustig wenn, wie der designer bei den stehengelassenen langen fussrastenaufnahme, sagt: "Das soll so sein, wegen der linie...", wenigstens das loch für die sozius fussrasten hätte man dann verschwinden lassen müssen, zuschweissen, abcuten, zumindest einen stopfen, aber ich weiss aus eigener erfahrung, die leute schlucken das.
Mir ist mal bei der lackierung eines höckers der silberne lack zerlaufen, weil ich unerfahren war und zu früh den klarlack drauf gehauen habe, dazu hatte ich am selben moppet den blechtank einfach nur klar lackiert, so kamen immer wieder rostblasen durch die ich dann immer wieder ausgebessert habe, das ding war voll gescheckt. Eines tages stand, an einem moppettreff, eine kleine traube moppetfahrer um das besagte bike, aus etwas entfernung lauschte ich wie einer der "sachkundigen" dozierte das das alles design sei und vom erbauer beabsichtigt sei, da musste ich innerlich schon sehr schmunzeln :grinsen1: .
Aber so siehts halt aus, man muss es nur richtig verkaufen, dann geht alles.
Zum JP moppet, ich wäre als zahlender kunde, selbst wenn ich das design grundsätzlich gut fände, nicht zufrieden, einmal mit der besagten fussrastenaufnahme, mit den gabelbrücken, die nicht einmal von den ursprünglichen lenkeraufnahmen befreit wurden, die tankemblem narbe hätte man ebenfalls zuschweissen können und die hier gelobte angeblich sauber verlegte verkabellung, in wirklichkeit getapter orginal kabelbaum ein bischen hinterm rahmenrohr versteckt und mit kabelbindern angestrapst (gut bei meinen rennern straps ich die kabel auch nur an, aber die sollen in erster linie auch nur schnell sein und keine design objekte).
Um beim vergleich mit dem fliesenleger, maler u.s.w. zu bleiben, jeder der schonmal einen dieser profis zuhause hatte kann bestimmt ein lied davon singen wie nervig es ist denen hinterherzulaufen um denen zu sagen das hier und da seine arbeit nicht den eigenen vorstellungen entspricht oder man später tausendmal bei denen anrufen muss weil sie unsauber gearbeitet haben und sie das gefäligst vernüftig machen sollen wenn sie ihr geld haben wollen (ausnahmen bestätigen die regel), keiner würde sich mit dem argument "das ist design" abspeisen lassen.
Fazit:
Persönlich verlange ich mehr von einem profi, als bei diesem bike geleistet wurde.

grüsse zippi

PS: Bei dem Harley customer bei mir um die ecke (sehr bekannter laden, hat auch schon WM ehren), der sowohl bling,bling wie auch rotten look bikes aufbaut, findet man keine dinge wobei man sich fragen muss, ob das so soll oder es nicht besser hinbekommen wurde, da kann man bikes von 30 000 - 80 000euro und sicher auch mehr bekommen, dort haben, auch wenn man harleys nicht mag (sowie ich), die preise auch handwerklich gesehen voll ihre berechtigung, die teile sind eben komplett eigenständig und handgearbeitet, da verschluckt so eine einzelnt angevertigte felge aus einem vollen alublock cnc gefrässt aleine schonmal 15 000euro oder mehr, kabel sind an den bikes nicht zu sehen, alle durch den rahmen verlegt u.s.w.

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: JP Performance bei Hookie!!

Beitrag von JackDaniels »

@Troubadix das ist richtig, man braucht überhaupt keinen Designer um ein Moped umzubauen. Es gibt auch "Amateur" Umbauten die wesentlich stimmiger sind als Umbauten aus namhaften Buden. Aber genau das macht den Unterschied ob man ein Gespür dafür hat oder nicht - Walt Siegl zB der von sich selbst nicht als Customizer spricht, und auch nicht vom CafeRacer hat in seiner Jugend auch viel Zeit in Kunst und Design investiert und das sieht man den Mopeds deutlich an. Nur baut er seine Bikes in erster Linie nach Performance auf, weswegen jedes Teil aufs feinste gefinished ist, das wirkt sich bei Motorrädern dann natürlich auch stark auf die Optik aus -Die Teile von hookie sind dagegen nach ganz anderen Maßstäben gebaut - ich persönlich hätte auch viel anders gemacht. Aber diese flachen 750er sind nunmal ihre Handschrift, die erkennt man direkt wieder. Und die ganze Umsetzung sowie die Inszenierung etc. ist auch sehr gekonnt. Ob jetzt der Kabelbaum versteckt im Rahmen läuft oder die Tankembleme nicht gecleant sind, das hat viel mehr mit der technischen Umsetzung zu tun, von weitem wird man das Bike zuerst an der Linie und an den Proportionen erkennen. Ob da jetzt die Schraube beschichtet ist oder nicht sind jetzt natürlich die Details in denen sich die Schrauber verlieren, das hat aber mit Design in erster Linie weniger zu tun. Das ist genauso wie die ganzen Werbungen deutscher Automobilbauer, Wenn dann ein 911er im schönsten Licht dynamisch abgelichtet wird steht da dann immer "German Engineering" - das ist aber kein Engineering was man auf dem Foto sieht, sondern 100% Design, da gibts keine Stelle an der die Engineure nicht gemeckert haben und sagen "das geht so nicht" bis dann nach 5 Jahren Kampf das Kompromissprodukt gebaut wird. Das "German Engineering" steckt unter der Hülle, und in der Ausarbeitung, in unserem Fall ob dann halt der Kabelbaum versteckt ist oder der Federweg allein der Performance wegen ausgerechnet wird.

Hoffe es wird ein wenig klarer wo ich Design und technische Umsetzung trenne :prost: Klar hat bei den Mopeds immer der technische Teil eine große Auswirkung auf die Optik, ist ja nicht viel Fläche an nem Zweirad. Trotzdem gehts beim Design eher um das Ganze. Die Hookie bikes würden mit gecleanter Gabelbrücke, gecleanten Löchern und anderen Dämpfern trotzdem die gleiche Erscheinung haben.

Grüße, Daniel

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17262
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: JP Performance bei Hookie!!

Beitrag von grumbern »

Das mag schon sein, aber beim fertigen Produkt kommt es dann doch wieder in erster Linie auf die technische Umsetzung an und wenn die Murks ist, hilft auch das beste Design nicht (naja, wobei... :grinsen1: ).
Wie schon geschrieben, würde ich von einem "Fachmann" etwas mehr erwarten als das, was Hans und Franz in ihrer Garage zusammenschrauben. Zugekaufte Elektrik und Instrumente sind da kein Argument, im Gegenteil (ein allumfassender Designer würde auch dort Hand anlegen).

Ich will das Bike nicht schlecht reden, sehe es aber auch nicht als das großartige Kunstwerk, als das es präsentiert werden soll. Dazu gehört etwas mehr. Besonders der erste Kommentar: "Ich konnte nicht glauben, dass es so ein Motorrad wirklich gibt, das muss eine Fotomontage sein!" - absolut nicht nachvollziehbar, da habe ich mit allem gerechnet, aber nicht damit.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2392
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: JP Performance bei Hookie!!

Beitrag von zippi »

Hallo Daniel

Ich muss dir leider wiedersprechen, die oberflächenbeschaffenheit hat sehr wohl was mit design zu tun, auch bei porsche sind designer damit beschäftigt wie sich die bedienelemente anfühlen sollen, abgesehen davon sind dinge wie stehengelassene lenkerhalterungen formen und keine oberfläche. Um zur oberflächen beschaffenheit zurückzukommen, eine gefelxte, polierte, matte, lackierte, rostige oder was auch immer oberfläche, ist ein design element, man bedenke wie eine zwei farebn lackierung das gesamtbild eines moppets komplett verändern kann, das ist alles design, nicht nur der erste eindruck aus 20 metern entfernung, dazu kommen auch noch dinge wie sitzergonomie u.s.w., stell dir einen designerstuhl vor der nur aus entfernung gut anzuschauen wäre aber bei näherer betrachtung einfach nicht zum sitzen geeignet ist.
Ich denke man darf design nicht mit kunst verwechseln, bei kunst hat man genau den freiraum den du ewähnst, alles ist erlaubt es muss auch nicht funktionieren es ist nur eine idee, also ein stuhl mit nagelsitzfläche ist kein designer stuhl mehr sondern ein kunstobjekt.
In Beuys worten: "Kunst ist alles was der Mensch hervorbringt"

grüsse zippi
grumbern hat geschrieben: Besonders der erste Kommentar: "Ich konnte nicht glauben, dass es so ein Motorrad wirklich gibt, das muss eine Fotomontage sein!" - absolut nicht nachvollziehbar, da habe ich mit allem gerechnet, aber nicht damit.
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas

Das ging mir genau so.

grüsse zippi

Antworten

Zurück zu „Filme & Videos“

Kickstarter Classics