Hi Tom,
nach so langer Standzeit besteht grundsätzlich Rostgefahr im Zylinder.
Wenn man den Motor "trocken" durchdreht, geht man ein deutliches Risiko ein, das der Rost abgeschabt wird, sich zwischen Ringe und Kolben setzt und da macht, was man nicht will.
Mit etwas Rostlöser löst man zuerst die "festsitzenden" Kolben und Ringe und die Rostpartikel werden durch einen Schluck Motoröl vom tiefen eindringen in die Spalten abgehalten.
Wenn du ohnehin eine Motorrevision mit Zylinder schleifen sowie neuem Kolbenkit planst, ist diese Massnahme unerheblich bzw. der Spritzer Rostlöser genügt für leichten Lauf (soweit vorhanden).

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- HondaCafeRacer
- Beiträge: 385
- Registriert: 26. Jan 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
- Wohnort: Schwaan
Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht
Moin Tom,
alles eine Frage des Preises. Originallack hin - Chromleiste her, spielt doch keine Geige. Ich gehe davon aus das du sie eh umbauen willst. Beim Verkäufer kannst Du ja die "Originalheimernummer" zweck's Preiminderung abziehen.
Den Motor würde ich vor Ort per Hand durchdrehen und dann kommplett öffnen und checken. Dichtungen und Simmerringe müssen nach der Zeit eh neu. Hast doch ein paar feine Mopeds zum fahren und genug Zeit dafür. Also, Preis drücken und kaufen. "DU SOLLST"
alles eine Frage des Preises. Originallack hin - Chromleiste her, spielt doch keine Geige. Ich gehe davon aus das du sie eh umbauen willst. Beim Verkäufer kannst Du ja die "Originalheimernummer" zweck's Preiminderung abziehen.
Den Motor würde ich vor Ort per Hand durchdrehen und dann kommplett öffnen und checken. Dichtungen und Simmerringe müssen nach der Zeit eh neu. Hast doch ein paar feine Mopeds zum fahren und genug Zeit dafür. Also, Preis drücken und kaufen. "DU SOLLST"

- Bensn
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße) - Wohnort: 15344
Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht
Was isset dir wert? Hast du das Geld zum kauf und Restauration wirklich über?
Drauf geschissen was der Marktwert sagt. Du willst doch kein Gewinn machen?!
Zur Sicherheit kannste höchstens nochmal zusammenrechnen ob du beim Scheitern des Projekts beim (Teile)verkauf auf ein verkraftbaren Verlust/null kommst.
Und die draufgelegte Summe ist der Preis für die Erfahrung. ;)
So geh ich beim moppet sammeln vor.
Mfg ben
Drauf geschissen was der Marktwert sagt. Du willst doch kein Gewinn machen?!
Zur Sicherheit kannste höchstens nochmal zusammenrechnen ob du beim Scheitern des Projekts beim (Teile)verkauf auf ein verkraftbaren Verlust/null kommst.
Und die draufgelegte Summe ist der Preis für die Erfahrung. ;)
So geh ich beim moppet sammeln vor.
Mfg ben
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
Intelligence without communications is irrelevant.
DEUS CX MACHINA
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht
Hi Michael, Rico, Ben
Danke für eure Meinungen und Tipps.
Ja stimmt schon, am Ende muss man für sich selbst einen Preis sehen und danach handeln.
Nein, Gewinn will ich damit nicht machen, aber der Gedanke des GAUs inkl. Handtuchwerfen und in Einzelteilen verkaufen, ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Die GR, die momentan auf der Bühne steht, soll bleiben und in diesem Winter hergerichtet werden.
Ich brauche die CB nicht wirklich, um keine Langeweile aufkommen zu lassen
D.h., ich werde sie vermutlich auch nur dann nehmen, wenn es ein Schnapper ist.
Vermutlich hat der Besitzer aber die Preise von mobile & Co im Kopf und dementsprechend überzogene Vorstellungen.
Aber oft ist es ja auch so, dass wenn du Bargeld dabei hast, der Kaufpreis plötzlich ordentlich fallen kann.
Bis dahin
Tom

Danke für eure Meinungen und Tipps.
Ja stimmt schon, am Ende muss man für sich selbst einen Preis sehen und danach handeln.
Nein, Gewinn will ich damit nicht machen, aber der Gedanke des GAUs inkl. Handtuchwerfen und in Einzelteilen verkaufen, ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Die GR, die momentan auf der Bühne steht, soll bleiben und in diesem Winter hergerichtet werden.
Ich brauche die CB nicht wirklich, um keine Langeweile aufkommen zu lassen

Vermutlich hat der Besitzer aber die Preise von mobile & Co im Kopf und dementsprechend überzogene Vorstellungen.
Aber oft ist es ja auch so, dass wenn du Bargeld dabei hast, der Kaufpreis plötzlich ordentlich fallen kann.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 17. Jun 2014
- Motorrad:: .
Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht
Reinleuchten bringt nichts. Der Rost sitzt unten in den Ecken. Hol dir ein billiges Endoskop und schau dir Tank und Motor an. Je nachdem wo sie gestanden hat passiert so schnell nichts am Motor, neues Öl und ab dafür. Reparieren kannste noch wenns dann wirklich kaputt geht *g*
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht
Ja, so ein Endoskop an einem flexiblen Stab angebracht macht Sinn.
Habe so etwas dummerweise nicht
und da morgen die Besichtigung ansteht, werde ich es bis dahin kaum besorgen können.
Aber in den Tank schauen bringt natürlich trotzdem was. Habe auch schon Tanks gesehen, deren Tunnelwölbung verrostet war. Dann kann man sich den Rest ja denken
Eigentlich muß der Besitzer die CB vom jetzigen Standort verlegen. Auch ein Argument für mich den Preis zu drücken, da er das dann ja auch nicht machen müßte.
Bis dahin
Tom
Habe so etwas dummerweise nicht

Aber in den Tank schauen bringt natürlich trotzdem was. Habe auch schon Tanks gesehen, deren Tunnelwölbung verrostet war. Dann kann man sich den Rest ja denken

Eigentlich muß der Besitzer die CB vom jetzigen Standort verlegen. Auch ein Argument für mich den Preis zu drücken, da er das dann ja auch nicht machen müßte.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht
Kurzer Zwischenstand: die Besichtigung hat noch nicht stattgefunden.
Scheint alles nicht so einfach zu sein, mit dem Kollegen.
Bis dahin
Tom
Scheint alles nicht so einfach zu sein, mit dem Kollegen.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht
Hallo Tom,
bei dem was ich so gelesen habe , würde ich für die Honda max. 750 Euro bezahlen. Bei den langen Standzeiten kannst Du alles von vorne bis nach hinten restaurieren. Am Ende hast Du mehr bezahlt als Dir direkt eine vernünftige Basis zu kaufen. Rechne mal alleine die Instandsetzung für den Motor, Dichtsatz,Kolben , Ventile....u.s.w.
Restauriere ja gerade meine Bonneville, da gehen für den Motor schon ca. 2000,00 Euro drauf.
Jeden Tag steht immer wieder ein auf der sein Motorrad für einen fairen Preis verkaufen möchte.
Also, Kommt Zeit, Kommt (Motor)rad....
bei dem was ich so gelesen habe , würde ich für die Honda max. 750 Euro bezahlen. Bei den langen Standzeiten kannst Du alles von vorne bis nach hinten restaurieren. Am Ende hast Du mehr bezahlt als Dir direkt eine vernünftige Basis zu kaufen. Rechne mal alleine die Instandsetzung für den Motor, Dichtsatz,Kolben , Ventile....u.s.w.
Restauriere ja gerade meine Bonneville, da gehen für den Motor schon ca. 2000,00 Euro drauf.
Jeden Tag steht immer wieder ein auf der sein Motorrad für einen fairen Preis verkaufen möchte.
Also, Kommt Zeit, Kommt (Motor)rad....
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht
Naja, die lange Standzeit sehe ich nicht als das Problem an - sowas lässt sich ja mit mehr oder weniger großem Aufwand bereinigen.
Eher die Laufleistung von 80tsd Kilometern sehe ich da etwas skeptischer.
Gerade die frühen CB fours leiden gerne mal mit zunehmender Laufleistung an Nockenwellenlagerschäden - je nach dem, wie pfleglich das Fahrzeug von den Vorbesitzern behandelt wurde.
Und da die Nockenwelle wie üblich ohne Lagerschalen "im Fleisch" des ZK läuft ........
Zudem hat sich im Laufe der Produktionszeit herauskristallisiert, das die Schmierung des Getriebes - je nach Betriebszustand - nicht immer sichergestellt ist. Daher wurde bei der 550er ja auch eine Sekundärölpumpe für die Getriebehauptwelle werksseitig nachgerüstet.
Also nach 20 Jahren Standzeit würde ich den Motor nicht so ohne weiteres starten - und ohne den Bock laufen zu hören, würde ich ihn nicht kaufen (ausgenommen er wäre wirklich ein absoluter "Schnapper").
MfG
Arvid
Eher die Laufleistung von 80tsd Kilometern sehe ich da etwas skeptischer.
Gerade die frühen CB fours leiden gerne mal mit zunehmender Laufleistung an Nockenwellenlagerschäden - je nach dem, wie pfleglich das Fahrzeug von den Vorbesitzern behandelt wurde.
Und da die Nockenwelle wie üblich ohne Lagerschalen "im Fleisch" des ZK läuft ........
Zudem hat sich im Laufe der Produktionszeit herauskristallisiert, das die Schmierung des Getriebes - je nach Betriebszustand - nicht immer sichergestellt ist. Daher wurde bei der 550er ja auch eine Sekundärölpumpe für die Getriebehauptwelle werksseitig nachgerüstet.
Also nach 20 Jahren Standzeit würde ich den Motor nicht so ohne weiteres starten - und ohne den Bock laufen zu hören, würde ich ihn nicht kaufen (ausgenommen er wäre wirklich ein absoluter "Schnapper").
MfG
Arvid
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: CB 500 four - soll ich oder soll ich nicht
Habe den Kollegen heute mal ans Telefon bekommen.
Die CB wurde nun doch noch von 2000 - 2006 gefahren und dann abgestellt. Sie soll bis dahin gelaufen sein.
Na ja, das stimmt vermutlich, kann aber auch Quatsch sein.
Ich glaube aber auch nicht wirklich an den Deal. Der Kollege meint sicher, er hätte den ultimativen, seltenen Oldtimer in gutem bebrauchten Zustand da stehen.
Die Laufleistung finde auch beachtenswert. Es soll aber auch CB 550 four geben, die bis zur ersten Motoröffnung deutlich über 200.000km gelaufen haben sollen. Aber das hängt natürlich wie bereits erwähnt von der Pflege und Wartung ab. Ich gehe mal vom Schlimmsten aus.
Da ich nicht wirklich nach einem Restaurierungsobjekt suche, werde ich nicht mehr als 700 - 800 EUR bezahlen wollen.
Das aber auch nur dann, wenn Scheinwerfer, Rücklicht, Tank, Räder, Amarturen und Auspuffanlage in gutem restaurierbaren Zustand sind.
Sollte der Bock doch größere Schäden haben, dann verkaufe ich sie in Einzelteilen. Evtl. bekomme ich dann das Geld ja größtenteils wieder raus.
Bis dahin
Tom
Die CB wurde nun doch noch von 2000 - 2006 gefahren und dann abgestellt. Sie soll bis dahin gelaufen sein.
Na ja, das stimmt vermutlich, kann aber auch Quatsch sein.
Ich glaube aber auch nicht wirklich an den Deal. Der Kollege meint sicher, er hätte den ultimativen, seltenen Oldtimer in gutem bebrauchten Zustand da stehen.
Die Laufleistung finde auch beachtenswert. Es soll aber auch CB 550 four geben, die bis zur ersten Motoröffnung deutlich über 200.000km gelaufen haben sollen. Aber das hängt natürlich wie bereits erwähnt von der Pflege und Wartung ab. Ich gehe mal vom Schlimmsten aus.
Da ich nicht wirklich nach einem Restaurierungsobjekt suche, werde ich nicht mehr als 700 - 800 EUR bezahlen wollen.
Das aber auch nur dann, wenn Scheinwerfer, Rücklicht, Tank, Räder, Amarturen und Auspuffanlage in gutem restaurierbaren Zustand sind.
Sollte der Bock doch größere Schäden haben, dann verkaufe ich sie in Einzelteilen. Evtl. bekomme ich dann das Geld ja größtenteils wieder raus.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—