forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Im endeffekt wird sie sich immer irgendwie abheben aber da sie ja vom zustand her zum rest passt und der lack sauber und gleichmäßig ist, kann ich damit leben.

Den bekommst du u.a. bei ebay. Einfach mal gewebeschlauch suchen. Gibt es auch in anderen farbe, jepp.. Auch mit farbigen kettfäden, oder in silber, rot etc.
Wichtig ist das man die enden mit schrumpfschlauch verschließt da sie sich sonst aufrippeln...
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Heute ich die neue starter batterie gekommen.. Zippy ahoi!

Natürlich musste das kleine päckchen gleich mal probeliegen.
20161007_155628.jpg
Die position änderte sich im nachhinein noch ein mal leicht. Der grund ist die halterung für blinkerrelais und anlasser relais..
Hierfür habe ich den original anlasser relais halter vom batteriekasten abgetrennt und so modifiziert das ich die beiden relais daran montieren konnte um diese konstruktion dann wiederrum an die grundpaltte zu schrauben.
20161007_174530.jpg
Um möglichst viel platz zu sparen drehte ich den akku noch ein mal um, um das blinkerrelais so nach hinten, neben den akku zu setzen.
20161007_183029.jpg
Dort sieht man dann auch die akku-befestigung. Auf der einen seite wird die strebe aus alu-U-profiel am rahmen verschraubt, auf der anderen seite wurde später noch ein gewinde eingenietet. Dort sitzt dann wieder eine abstandshülse zwischen gewindeniet und U-profiel. Das ist natürlich nur die halbe "halterung". Unter dem akku werde ich nach dem lackieren großflächig klettbank verkleben. Anschließend werde ich alles mit selbstklebendem moosgummi polstern. Das klett hällt den akku an seinem platz und die strebe verhindert das der akku nach oben weg kann.

Auch der spannungsregler fand seinen platz.

Was mir nun noch ein wenig kopfzerbrechen bereitet, ist der sicherungs halter. Ich weiß nicht so recht wohin damit. Ich möchte sie ungern in den e-kasten verfrachten weil man dort nur mit aufwand (sitzbank ab oder platte raus schrauben) ran kommt.

Morgen werde ich noch ein wenig kabellage machen. Wenn das wetter mitspielt, werde ich einige teile lackieren und ggf. den vergaser überholen.

mfg

Nickel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 352
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Yammi »

Deine Lösung mit den Relais gefällt mir. Wenns recht ist, übernehme ich das auch bei meinem Umbau :respekt:
Wenn ich bei ebay nach Gewebeschlauch suche, werden mir da Wasserschläuche und anderer Krams angeboten. Hast du vielleicht einen Link für mich?

Danke und Gruß.
Yammi

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Übernehmen? Auf keinen fall! Meine idee, ist patentmusterschutz drauf..

Ne, quatsch, mach nur! :)

Den schlauch gibt es z.b. hier

http://www.ebay.de/itm/VIABLUE-Geflecht ... elcs_7lWQQ

oder hier

http://www.ebay.de/itm/Geflechtschlauch ... dxR6zNCJNA

mfg

Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 352
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Yammi »

Ah, die sind das. Genau richtig als Überzug für die schnöden Wasserschläuche. :rockout:
Besten Dank.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Vitag »

Schön aufgeräumt. Glaubst Du das der Regler dort nicht zu heiß wird?

Zum Sicherungskasten:
Warum machst Du nicht eine Art Serviceklappe in Dein Aluplatte, mit nem Scharnier und einem Druckverschluss.
Auf dieser Klappe befestigst Du den Sicherungskasten. So kannst Du bei Bedarf den Sicherungskasten einfach nach unten ausklappen und die Sicherung wechseln.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Ahoi vitag,

Ich denke schon das der regler dort genug luftbekommt. Ich habe bewusst drauf geachtet das die kühlrippen in fahrtrichtung verlaufen. Dazu kommt das die platte ja nicht komplett geschlossen ist. Im querschnitt betrachtet ist ca. 1cm luft zwischen rahmen und platte, rund herum. Ich möchte mich sogar so weit aus dem fenster lehnen und behaupten das am original montagepunkt weniger fahrtwind dran kommt. Im absoluten notfall, wenn der lümmel durchbrennen sollte, habe ich noch einen liegen. Dann bekommt das teil nen schwarzen anstrich und wandert an die unterseite der platte, direkt in den fahrtwind. :)

So ähnlich wie du das mit den sicherungen sagst, habe ich mir das auch überlegt. Auf der hinterseite der platte habe ich das blech ja im 90° winkel abgekantet. Direkt darüber verläuft allerdings die rahmenstrebe, so das dort nicht so viel platz drunter ist. Dort wollte ich den ori sicherungskasten montieren.. Der ist aber leider etwas zu groß..
Nach ein wenig suchen habe ich dann gerade diese teile gefunden! http://www.ebay.de/itm/231697224192?_tr ... fresh=true
Genau das richtige! :) Die kann ich entspannt in dem bereich unterbringen.. Wo ich schon dabei bin und noch etwas platz habe, gibt es ggf. noch irgendwas das man unbedingt verbauen sollte in dieser modernen welt? Etwas das man braucht? :)

mfg

Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Vitag »

Die Sicherungshalter gibt es auch in 4fach.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Hast du mal nen link? Hab da ein paar bei ebay gefunden aber die sind dann halt alle deutlich größer in ihrer bauart.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Vitag »

Hatte ich letztens auch nur bei Ebay gefunden aber nicht gespeichert.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Sloping Wheels