Moinmoin!
Für den Kalender 2017 wollte ich gerne eine Erweiterung einführen.
Doppelseitiger Druck. So könnte man ohne Probleme auch z.B. Bilder einbringen, die nicht nur Motorräder zeigen. Also auch Werkstattbilder oder Bilder von Reisen/Touren oder anderen Events, was die User eben einschicken und zur Wahl stellen.
Ich hab mal einfach ein paar Beispiele zusammengestellt. Sind keine CR, es geht ja nur um die Ideen. Also bitte ned über die abgebildeten Bikes schimpfen:-)
Preislich bleibt es im Rahmen, der Doppelseitige würde grad mal 2 Talerchen mehr ausmachen.
Im Forum kam auch die Frage nach einer A4-Version auf. Ich hab mal nen Probedruck gemacht von Blättern vom letzten Jahr. Es würde gehen, auch das Kalendarium bleibt gut lesbar. Ebenso die kleinen Detailbilder. Könnte in ner kleinen Auflage durchaus interessant sein z.B. für Leute, die sich sowas gern auf Arbeit an die Wand spaxen wollen oder Leutz wie mich, die keinen Platz haben um so nen grossen A3-Kalender aufzuhängen. Die A4-Version würde ich aber nur machen, wenn entsprechend Vorbestellungen eingehen. Preislich würde das allerdings auf denselben Preis rauslaufen wie der Grosse, eben durch die kleine Auflage bedingt.
Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kalender 2017
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8991
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Kalender 2017
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- didi69
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3511
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Kalender 2017
ganz ehrlich.. mit absolutem Respekt an deine Zeit und die Gedanken usw. die du reinsteckst...
nur meine Meinung:
ich würde hinten nichts draufpappen... die 2€ ob hinten was drauf ist oder nicht das honoriert niemand richtig und du hast noch mehr Arbeit... und sehen tut man es auch nicht wenn das Ding hängt... nur beim durchblättern...
mit dem DINA4 seh ich das ähnlich.. das macht dir auch mehr Arbeit... ist alles zweigleisig dann... angefangen beim entwerfen/erstellen weiter mit der Auflage/Drucken usw.
beim verschicken auch... macht es alles nur komplexer für eigentlich nicht viel Mehrwert
nur meine Meinung...
nur meine Meinung:
ich würde hinten nichts draufpappen... die 2€ ob hinten was drauf ist oder nicht das honoriert niemand richtig und du hast noch mehr Arbeit... und sehen tut man es auch nicht wenn das Ding hängt... nur beim durchblättern...
mit dem DINA4 seh ich das ähnlich.. das macht dir auch mehr Arbeit... ist alles zweigleisig dann... angefangen beim entwerfen/erstellen weiter mit der Auflage/Drucken usw.
beim verschicken auch... macht es alles nur komplexer für eigentlich nicht viel Mehrwert
nur meine Meinung...

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8991
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kalender 2017
Das überschätzt Du:-) Das ist gar nicht soviel Mehrarbeit. Die meiste Arbeit steckt z.B. im Kalendarium, da muss ich die Laufweiten der Datümer und Wochentagskürzel z.B. einzeln laufweitenanpassen, damit alle gleich breit sind. Ob ich dann den Januar einmal oder 2 mal reinkopiere ist ein Mehraufwand von 3 Klicks.didi69 hat geschrieben:ganz ehrlich.. mit absolutem Respekt an deine Zeit und die Gedanken usw. die du reinsteckst...
nur meine Meinung: ich würde hinten nichts draufpappen... die 2€ ob hinten was drauf ist oder nicht das honoriert niemand richtig und du hast noch mehr Arbeit... und sehen tut man es auch nicht wenn das Ding hängt... nur beim durchblättern...
mit dem DINA4 seh ich das ähnlich.. das macht dir auch mehr Arbeit... ist alles zweigleisig dann... angefangen beim entwerfen/erstellen weiter mit der Auflage/Drucken usw. beim verschicken auch... macht es alles nur komplexer für eigentlich nicht viel Mehrwert
Ich erstelle ja qausi ne Masterfolie, die auf allen Blättern die selbe ist. Beinhaltet das Logo. die 2. Ebene ist das Kalendarium, die 3. die Hintergründe. Die Bildinhalte liegen auf ner weiteren Ebene. Jede Ebene ist aus- und einblendbar. Ist also recht einfach aufgebaut und überhaupt nicht schwierig zu bearbeiten.
Din A4 ist auch kein Ding, die Druckdatei für den A3-Kalender lässt sich in der Produktion runterskalieren, da muss ich also nicht mal ne neue Druckdatei generieren. Ich seh im Gegenteil im A4 die Möglichkeit, dass manche sich dann 2 bestellen, einen für zu Hause und einen für's Büro (zum Beispiel). Und ob ich nun einen Kalender in A3 verschicke oder einen in A4 ist auch kein Unterschied.
Der Rückseitendruck würde halt Möglichkeiten für mehr Usermopeds oder andere Bilder bedeuten (um genau zu sein, 100% mehr:-) ) Und wenn einem dann die SR im Januar ned gefällt, dreht er das Ding rum und hat die BMW an der Wand hängen. Oder er dreht nach nem halben Monat den Kalender um:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8991
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kalender 2017
Keiner sonst ne Meinung???
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17825
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kalender 2017
Ich würde es machen wie bisher. Die Rückseite sehe ich eh nicht, wenn er aufgehängt ist und größer ist definitiv besser, als kleiner 

- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Kalender 2017
Ich find die Idee mit den 24 statt 12 Maschinchen schon reizvoll 

„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8823
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Kalender 2017
Ich persönlich finde es unnötig die Rückseite zu bedrucken. Wie lange schaut man sich soetwas wirklich an?
Dat tut nich Not...
Dat tut nich Not...
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8991
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kalender 2017
Einen Monat?theTon~ hat geschrieben:Ich persönlich finde es unnötig die Rückseite zu bedrucken. Wie lange schaut man sich soetwas wirklich an? Dat tut nich Not...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8991
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kalender 2017
Einfach mal den Begrif "Rückseite" löschen:-) Das ist einfach eine alternative Seite mit einem anderen Motiv und dem selben Kalendarium. Also sowas wie ein Wendeposter, wie es früher in der BravotheTon~ hat geschrieben:Die Rückseite??

Wir können ja aber ne Umfrage einstellen, ob es gewünscht wird. Ich finde es halt einfach schade, dass man 50% der bedruckbaren Fläche quasi veschenkt.
Ich hab morgen eh noch ein Gespräch mit der Druckerei (wegen was anderem), da will ich mal nachfragen, inwieweit man bei doppelseitigem Druck evtl. die Grammatur zurücknehmen kann, ohne einen haptischen Qualitätsverlust zur bisherigen Standardausgabe zu haben. Bislang war es 250g, die nächste Stufe darunter läge bei 180g. Durch den doppelseitigen Farbauftrag wird ja aber wieder eine höhere Blattstärke erreicht bei gleichzeitiger Verringerung der Druckkosten. Damit wäre dann evtl. sogar der Preis von der einseitgen Verison zu halten.
Gruss
Andreas
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...