Hallo zusammen,
nachdem nun mein Mopped zerlegt und die Einzelteile gereinigt, bzw in Bearbeitung sind, Vergaser ist schon mit neuen Dichtsätzen bestückt, Rahmen ist zur Oberflächenbearbeitung, die Räder ebenfalls, also eigentlich alles auf einem guten Weg. Nun habe ich aber eine Frage bzgl eines Motordichtsatzes. In den Sätzen, die man zb im grossen Internetkaufhaus bekommt, sind da zb auch alle O Ringe bei, die man zb für Thermostat, Ansaugstutzen und ggf weitere Anbauteile benöigt?
Wäre nett, wenn jemand eine Info hätte.
im vorraus schon mal herzlichen dank für eure Bemühungen
Gruss
Ecki

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda cx 500 Dichtsatz
Re: Honda cx 500 Dichtsatz
Gude, bei dem, den ich gekauft habe waren die O-Ringe nicht dabei.
Schreib mal den Ralf an, der verkauft komplette ORing Sätze mit Positionsangaben.
Wenn du einen Dichtungssatz kaufst, kaufe dir parallel dazu auch die orig. Zylinderkopfdichtungen und die Ventilschaftdichtungen bei Honda...die Zubehörteile sind Käse....;-)
Die Papierdichtungen der Sätze sind okay....
Gruss...
Schreib mal den Ralf an, der verkauft komplette ORing Sätze mit Positionsangaben.
Wenn du einen Dichtungssatz kaufst, kaufe dir parallel dazu auch die orig. Zylinderkopfdichtungen und die Ventilschaftdichtungen bei Honda...die Zubehörteile sind Käse....;-)
Die Papierdichtungen der Sätze sind okay....
Gruss...
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Honda cx 500 Dichtsatz
Einen kompletten Dichtungssatz zu kaufen, und dann die Zylinderkopfdichtungen zusätzlich noch original von Honda kaufen, macht keinen Sinn!
Allerdings taugen die Zylinderkopfdichtungen aus den Sätzen oftmals wirklich nix!
Die Ventilschaftdichtungen von Athena sind der letzte Schrott.
Die original Honda ZKD sind von der Qualität unschlagbar aber leider auch vom Preis.
Vorschlag:
Papierdichtungen übers Güllepumpenforum bestellen
O-Ringe von [url=https://lelebeck.de%20url]Lelebeck[/url] die Liste dazu im Güllepumpenforum oder natürlich von Ralf wenn er so etwas anbietet.
Zylinderkopfdichtungen original von Honda oder siehe:Vergleich der Zylinderkopfdichtungen
Die Ventlischaftdichtungen von Honda, oder mit etwas Glück aus der Bucht die "guten" fischen.
Das Problem bei den Schaftdichtungen zeigt folgendes Bild.
Die schwarze ist OK, die grüne von Athena. Die fällt fast wieder von alleine von der Ventilführung

Allerdings taugen die Zylinderkopfdichtungen aus den Sätzen oftmals wirklich nix!
Die Ventilschaftdichtungen von Athena sind der letzte Schrott.
Die original Honda ZKD sind von der Qualität unschlagbar aber leider auch vom Preis.
Vorschlag:
Papierdichtungen übers Güllepumpenforum bestellen
O-Ringe von [url=https://lelebeck.de%20url]Lelebeck[/url] die Liste dazu im Güllepumpenforum oder natürlich von Ralf wenn er so etwas anbietet.
Zylinderkopfdichtungen original von Honda oder siehe:Vergleich der Zylinderkopfdichtungen
Die Ventlischaftdichtungen von Honda, oder mit etwas Glück aus der Bucht die "guten" fischen.
Das Problem bei den Schaftdichtungen zeigt folgendes Bild.
Die schwarze ist OK, die grüne von Athena. Die fällt fast wieder von alleine von der Ventilführung

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda cx 500 Dichtsatz
Nicht nur die Ventilschaftdichtungen, auch die Zylinderkopfdichtungen von Athena sind der letzte Schrott.
Sowohl von der Passform her als auch vom Material.
Die hellere Dichtung hinten ist eine originale Honda-Dichtung, die dunklere im Vordergrund eine von Athena.
Man achte hier insbesondere auf die UNterschiede bei der Bördelung des Flammrings:
Ein paar km später hatte sich das Material unter dem Flammring raus in den Wassermantel geschoben:
Ich habe gerade Dichtungen im Testbetrieb, die sowohl von der Paßform als auch von der Material- und Verarbeitungsqualität her mit den Originaldichtungen vergleichbar, aber um 37% günstiger sind.
.
Sowohl von der Passform her als auch vom Material.
Die hellere Dichtung hinten ist eine originale Honda-Dichtung, die dunklere im Vordergrund eine von Athena.
Man achte hier insbesondere auf die UNterschiede bei der Bördelung des Flammrings:
Ein paar km später hatte sich das Material unter dem Flammring raus in den Wassermantel geschoben:
Ich habe gerade Dichtungen im Testbetrieb, die sowohl von der Paßform als auch von der Material- und Verarbeitungsqualität her mit den Originaldichtungen vergleichbar, aber um 37% günstiger sind.
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
- Wohnort: Dortmund
Re: Honda cx 500 Dichtsatz
Guten morgen zusammen,
herzlichen Dank für eure info's zu meiner frage bzgl O Ringe und Dichtsatz für die CX
Gruss
Ecki
herzlichen Dank für eure info's zu meiner frage bzgl O Ringe und Dichtsatz für die CX
Gruss
Ecki
Re: Honda cx 500 Dichtsatz
Guten Tag zusammen, eine generelle Frage. Wo kauft man originale Ersatzteile für die CX500? Ich habe mir eine CX500 zugelegt und möchte diese Schritt für Schritt umbauen und dabei überholen. Im Internet bekommt man ja an vielen Stellen Ersatzteile. Danke und viele Grüße Stephan
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda cx 500 Dichtsatz
Hallo Stephan,
beispielweise hier.
Was für eine CX hast Du denn?
Mach doch mal einen eigenen Thread im Willkommens Cafe auf und stell Dich und Deine CX mal vor.
beispielweise hier.
Was für eine CX hast Du denn?
Mach doch mal einen eigenen Thread im Willkommens Cafe auf und stell Dich und Deine CX mal vor.

Re: Honda cx 500 Dichtsatz
Hallo Ralf, danke für die schnelle Antwort und ja werde ich machen. Gruß Stephan