forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Aus für den Benzinmotor?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
ScrambleSR
Beiträge: 96
Registriert: 24. Dez 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500, Bj. ´88
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von ScrambleSR »

Schon seit einiger Zeit treibt mich der Gedanke an ein Leben
ohne meine SR.
Immer dichter wird das politische Gerangel um das Verbot von
Fahrzeugen mit Ottomotoren. Immer neue Euronormen für
Schadstoffemissionen, ständige Diskussionen über die
"Dieselstinker", das Verbot von älteren Autos und
Motorrädern in Paris. Tübingen zahlt Abrwackprämien für
zweitaktende Roller und Motorräder, und jetzt die Diskussion,
ob im Jahr 2030 keine Fahrzeuge mehr mit Benzin- und
Dieselmotoren zugelassen werden.

Ich möchte hier keine politische Diskussion anwerfen, sondern
mich interessiert Eure Sicht der Lage: muß ich irgendwann meine
SR in der Garage einmotten, lohnt sich noch der finanzielle und
arbeitstechnische Aufwand zum Bau eines CR?
Gruß Achim

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von BerndM »

Antwort : Es lohnt sich uneingeschränkt ein Motorrad umzubauen. Wir machen es doch um unserer Motivation willen etwas mit technischen Verständnis und handwerklichem Geschick zu gestalten. Danach mit einem Grinsen im Gesicht
erfahren zu können das wir es erschaffen haben.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Achim,

es lohnt sich allemal, wie Bernd schon schön beschrieben hat.
Selbst ein Zulassungsverbot ab 2030 hebt ja nicht den Bestandsschutz auf und Sprit wird es auch darüber hinaus noch geben, da mache ich mir keine Sorgen.
Je früher du dein Mopped wieder auf der Strasse hast, um so besser.
Desto mehr Spaß kannste damit in deinem Leben haben ;)

E-Moppeds sind anders, fahren kann man aber sicher auch mit denen.
Vom Drehmoment her sind E-Motoren den Verbrennern ganz weit überlegen und leistungsmäßig auch in allen Klassen verfügbar. Dann geht es eben um Batterien, Reichweite, Bauform- und größe.

Für den Sound gibt es ja heute schon passendes Zubehör:
https://www.louis.de/artikel/turbospoke ... d/10014337
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 572
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von mazze »

So lange es Individualisten gibt wie mein Bekannter dann macht es auch ohne Sprit spass.

http://www.rettet-peter.de/?p=796

kann jedem nur sagen die Saturno fährt sich Hammer.
Und schön ist sie auch noch

Gruß mazze

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von LucaGregory »

OK,

schön gemacht ist die Saturno von Deinem Bekannten schon, aber......

... kann er nicht irgendeinen billigen Japaner mit so einem E-Motor bestücken. Mir als Italo-Freak dreht sich gerade der Magen um.

Gruß Oliver
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 572
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von mazze »

Da muss es Dir nicht den Magen umdrehen, er hat ja noch einige Saturno Fahrgestelle.....
Mann nimmt immer das was man herumstehen hat und eine Saturno ist nun mal klein und fein.......
Im übrigen lässt sich Akku und E Motor auch einfach wieder gegen den Verbrennungsmotor tauschen.

Wenn man hier über einige Umbauten schaut, ist das ganze viel Grusliger, da wird gesägt Gebrutzelt und abgeschnitten
da lässt sich nichts mehr zurück rüsten.
Dann lieber einen schönen Italo sanft behandeln und mit E Motor versehen

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von grumbern »

mazze hat geschrieben: Da muss es Dir nicht den Magen umdrehen, er hat ja noch einige Saturno Fahrgestelle.....
Mann nimmt immer das was man herumstehen hat und eine Saturno ist nun mal klein und fein.......
Im übrigen lässt sich Akku und E Motor auch einfach wieder gegen den Verbrennungsmotor tauschen.

Wenn man hier über einige Umbauten schaut, ist das ganze viel Grusliger, da wird gesägt Gebrutzelt und abgeschnitten
da lässt sich nichts mehr zurück rüsten.
Dann lieber einen schönen Italo sanft behandeln und mit E Motor versehen
.daumen-h1:

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von Tomster »

Also wenn ich jetzt noch zwanzig wäre, dann würde ich mir schon Gedanken darüber machen, was der Sprit wohl in 40 Jahren in der Apotheke kosten wird. Aber die meisten von uns werden wohl noch lange Benziner fahren, wie ihnen jemand in den Sattel hilft :oldtimer:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von EnJay »

Bei dem "Beschluss" soll es sich ja nicht darum handeln, dass ALLE Verbrennungsfahrzeuge zulassungsunfähig werden! Es handelt sich lediglich um NEUFAHRZEUGE. Die Hersteller dürften dann keine Verbrennungsfahrzeuge mehr verkaufen.

Deine alten Autos und Motorräder darfst du wegen des Bestandsschutzes weiter behalten. Interessant wird es was dann passiert. Es könnte ja durchaus sein, dass Verbrennungsfahrzeuge dann sehr gesucht werden von den "Petrolheads" und deine Fahrzeuge dann im Wert steigen. Oder fällt der Benzinpreis dann irgendwann auf einmal rapide, da es sich wegen der ganzen Steuern etc eigentlich nicht mehr lohnt Verbrenner zu fahren?
Im Endeffekt wirds da wohl darauf ankommen wie sehr und wie hart der Staat da mit Steuern durchgreift ob man sich das dann noch leisten will.

Im übrigen hat VW (?) sich als eigenes Ziel gesetzt gehabt, dass 2025, also nur 5 Jahre vorher! 1/3 aller verkauften Neufahrzeuge elektrisch sind. Da kann man sich ja überlegen wie realistisch das Ziel ist...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

chinakohl

Re: Aus für den Benzinmotor?

Beitrag von chinakohl »

Ganz ehrlich?
ist mir shyce-egal - getreu der Aussage Tim Robbins in Mission to Mars (sitzend in seiner Duntov- Corvette): Das ist ein Verbrenner - ich steh`nun mal auf`s echte :-) !!!!!!
Wenn nötig werde ich mir meinen Sprit auch notfalls in der Apotheke kaufen ......
Jedenfalls sehe ich nicht ein, als "armer Sack" auf das genussvolle umsetzen von fossilen Brennstoffen in Vortrieb zu verzichten, während die Bonzen weiterhin die Umwelt verpesten dürfen.

Soweit kommt das mit Sicherheit bei mir niemals, das ich dem (von mir nicht respektierten) Staat gewähre, in mein Privatleben eingriff zu nehmen.
Shyce auf Kennedy: Fragt nicht, was euer Staat für euch tun kann ......
Letztendlich habe ich diese Pappnasen gewählt (oder auch nicht) - und das nicht, um mir von denen mein Leben vorschreiben zu lassen ...


Aber da kann man ja bekanntlich geteilter Meinung drüber sein ( die Frage ist: Lebe ich für den Staat? Oder existiert der Staat als Interessenvertreter für mich?).
Da läuft so einiges schief "im Staate Dänemark" - oder etwa nicht?
Ich will hier auch keine politische Diskussion lostreten (nichts läge mir ferner - das muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden) - aber wenn ich könnte, wie ich wollte .... (.... wäre ich längst weg ..... )

Australiens Outback ist zwar sehr trocken - hat aber den Vorteil, das einem da keiner auf den Sack geht (und zudem können da auch irgendwelche Grundbesitzer ihr eigenes Königreich ausrufen :-) :-) :-) ).

Wenn schon Teile der derzeit regierungsbildenden Mehrheitskoalition erwägen, die AFD mit ins Boot zu nehmen (nur um ihre Bundestagssitze nicht zu verlieren) ......

Ich sagte ja schon: Keine politischen Diskussionen (aber wenn sowas schon so offensichtlich ist ...... ;-) )

Mfg (ein derzeit frustrierter) Arvid

P.s: Schönen Gruß an den Verfassungsschutz ......

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik