forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12277
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Polieren

Beitrag von sven1 »

jetzt kommt bestimmt gleich der hinweis auf die Schleifsterne ... :)

wenn du es doch weißt ... :neener:


Hallo Sebastian,

1.) lass die Sisalscheibe weg, die ist viel zu hart und du bekommst die Riefen nicht wieder aus dem Material. Siehe auch deine Microriefen auf dem polierten Teil.

2.) polieren kannst du nur ein Mal, es ist also Quatsch wenn jemand behauptet vorpolieren, nachpolieren, Hochglanzpolieren. Wie von Vitag beschrieben poliert du die Oxydschicht nicht das Metall.

3.) Das wichtigste ist, das du wie ein Hammerkranker schleiftst, so fein wie möglich, wenn von Hand, dann würde ich mit einem 1000`er Korn, oder feiner, aufhören (oder 800`er Schleifstern :grinsen1: )

4.) die Temperatur (Raum und Werkstück) in der du polierst muß wenigstens 20 Grad betragen, sonst kommen immer wieder "dunkle Wolken" aus dem Material.

5.) noch mal zu den Schleifsternen: die Zeit die du dir damit sparst ist unbezahlbar. Vom Ergebnismal abgesehen.

Sprich bei Intersse mal Ralf (F104Wart) an.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Polieren

Beitrag von SebastianM »

super fundierte Antwort! Thx!

Allerdings hab ich ein paar Rückfragen -
1. Die Riefen kommen also von der Sisalscheibe (ich hatte das auch schon vermutet)? Wozu taugt diese Scheibe dann überhaupt?
2. Ich kann die Oxidschicht doch immer wieder abschleifen... somit kann man doch beliebig oft polieren, oder...?
3. Was meinst du damit? was ist ein Hammerkranker?
5. Reicht mir da ein 800er Schleifstern? Oder muss ich das ganze Set kaufen...


mfg :)

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von Vitag »

Es sollten schon 240er, 400er und 800er sein. Auch wenn es erstmal teuer erscheint, Du sparst extrem viel Zeit.
Ich war auch sehr skeptisch gegenüber den Schleifsternen. Habe sie am Montag bekommen und gestern mal testweise einen völlig verranzten Motordeckel geschliffen. Das hat mich ca. 30min Arbeit gekostet im Gegensatz zu früher gut und gerne 3-4 Stunden.
SebastianM hat geschrieben: 2. Ich kann die Oxidschicht doch immer wieder abschleifen... somit kann man doch beliebig oft polieren, oder...?
Nein, Du polierst ja die vorhandene Oxidschicht. Nur durch diese Oxidschicht entsteht lang anhaltender Hochglanz.
Wenn Du mehrere Zwischengänge machst, polierst Du beim ersten Durchgang die Oxidschicht runter.
Außer Du wartest dann wieder 5-12 Stunden bis sich wieder Oxid gebildet hat und machst den 2ten Durchgang.
Ist aber Quatsch, wenn man sauber vorschleift, braucht man nur einen Poliervorgang. Wichtig dabei ist, ordentlich Wärme in das Material zu bekommen.

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Polieren

Beitrag von SebastianM »

Das mit dem Geld sparen ist relativ.. die Vergaser sind das einzige, was an meinem Motorrad poliert werden soll :)

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von Vitag »

...und Du meinst es bleibt bei einem Motorrad was Du umbauen wirst? :lachen1: :lachen1: :lachen1:

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Polieren

Beitrag von SebastianM »

ok, der Punkt geht an dich...

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von LucaGregory »

SebastianM hat geschrieben: 3. Was meinst du damit? was ist ein Hammerkranker?
So was hier http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 40#p183274
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

chinakohl

Re: Polieren

Beitrag von chinakohl »

Moin,

wieso sollte man die Sisalscheibe weglassen?
Ich habe immer mit der Sisalscheibe + Polierwachs (Grün) vorpoliert und der Schwabbelscheibe (Leinenscheibe) + Polierwachs (Weiß) nachpoliert - hat immer ganz wunderbar geklappt.

Blöd ist natürlich, wenn man die Sisalscheibe schon soweit runbtergerubbelt hat, das die Klammerung durchkommt - da ist es dann verständlich, das man sich Riefen ins Material zieht.

Vorgeschliffen habe ich übrigens immer einen Tag vorher, dann hat das zu bearbeitende Objekt über Nacht Zeit eine Oxydschicht (durch die Luftfeuchtigkeit) zu bilden.

Zum Vorschleifen habe ich immer die biegsame Welle und das hier benutzt: http://www.pferd.com/catalog/de/product ... 157053.htm

Natürlich habe ich einen Mundschutz + einen Schirm benutzt - zumindest ohne Mundschutz/Atemschutz würde ich sowas niemals machen, da die Polierwachse ja abrasiv sind und somit metallische Mikropartikel in der Atemluft schweben.


Womit Poliert ihr eigentlich? Ich müsste mir auch noch einen Poliermotor mit Aufspanndorn zulegen - früher hab`ich ja die Möglichkeit bei meinem ehemaligen Arbeitgeber gehabt, aber jetzt für jeden Kleinkram die 25 Km nach Duisburg/ Walsum und anschließend wieder zurück zu fahren hab`ich auch keinen Bock.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17271
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Ich habe einen alten Asynchronmotor, der hat ein 10er Gewinde im Schaft. Damit kann ich die Scheiben gut spannen und Power hat der mit 4kW genug ;)
Gruß,
Andreas

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Polieren

Beitrag von SebastianM »

Jetzt muss ich die nächste n00b-Frage stellen.. welchen Zweck genau haben diese Polier-Wachse? Sind die wirklich abrasiv (wie im vorherigen Beitrag beschrieben)?

Und soll man ausschliesslich mit Wachs polieren?

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics