forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
chinakohl

Re: Polieren

Beitrag von chinakohl »

@ grumbern

Okay - 4 Kw sollten auch für größere Scheiben als 200er reichen.
Ich hab`da schon mal an einen Waschmaschinenmotor gedacht, weiß aber nicht ob die Leistung ausreicht - müsste ich mich mal informieren.
Aufspanndorne für Rechts oder Links gibt`s ja für`n paar Muck bei E-bay

http://www.ebay.de/itm/Adapter-SET16-Sc ... OxyP4dTd6m~

@ SebastianM

Ja, die Polierwachse sind abrasiv und gibt`s je nach Verwendungszweck in verschiedenen Körnungen. Im Grunde sind das ja nur abrasive Mittel, die in dem Wachs gebunden sind. Zur Unterscheidung haben die Wachse dann unterschiedliche Farben - für Metalle sind das soweit mir bekannt ist Braun, Grün, Weiß und Blau (wobei das weiße Wachs für Glanzpolitur und das Blaue für Hoch- bzw. Spiegelglanzpolitur mittels einer Schwabbelscheibe Verwendung findet, das Braune und das Grüne für die Vorpolitur mittels einer Sisalscheibe).
http://www.wonisch-online-shop.de/Polie ... -Polituren
Übrigens sollte man die Wachse nicht vermischen (unterschiedliche Scheiben verwenden !!) und nach jeder Politur das bearbeitete Teil von Wachsrückständen reinigen (Waschbenzin, Spiritus oder Bremsenreiniger).

chinakohl

Re: Polieren

Beitrag von chinakohl »

..... poliert wird übrigens ohne Druck !!!!!!
Das Werkstück wird nur gegen die sich drehende Polierscheibe gehalten (an die man natürlich vorher das Polierwachs gehalten hat, um dieses auf die Scheibe aufzutragen) - wenn man da dann auch noch ordentlich Druck ausübt, könnte es passieren das die Polierscheibe anfängt zu brennen ;-) :-) :-)
Letztendlich heißt dieser Arbeitsvorgang Polieren und nicht "schleifen" .....

Alles schon dagewesen .............. :-)

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Polieren

Beitrag von Tomster »

Bei den Vorführungen vom Steindl hat er aber ganz ordentlich Druck gemacht, beim polieren.
Denke mal, dass die notwendige Wärme auch nicht ohne einen gewissen Druck entsteht.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

SebastianM hat geschrieben:Wie wäre denn die richtige Anwendung von dem besagten Set?
Wegschmeißen und die Kosten unter "Lehrgeld" verbuchen.

...Sorry, aber Du wolltest es ja nicht anders. :neener:


Egal wie, mit dem "Set" bekommst Du nicht genug Wärme in das Werksstück, damit die Oxidschicht aufgeschmolzen wird, mit der Sisalscheibe ziehst Du Dir Riefen rein, egal wie gut oder schlecht Du geschliffen hast, und die Schleifpaste ist viel zu grob.

Damit der Verlusst nicht allzu groß wird, bestell Dir das Polierset 1 und arbeite damit nach.

.

chinakohl

Re: Polieren

Beitrag von chinakohl »

Naja, ein gewisser "Anpressdruck" entsteht ja schon wenn man das Werkstück gegen die Polierscheibe hält. Da dann noch extra kräftig gegenzudrücken, kann dich - wenn du Pech hast - einen Arm kosten.
Schonmal erlebt, wenn die schnell rotierende Polierscheibe das Werkstück mitreisst?
Bei einem Profi- Polierbock (der immerhin so ab 2,4 KW hat) und `ner 400er Scheibe sitzt da mal richtig "Pfund" hinter.

Und ob der "Steindl" was kann? Keine Ahnung - ich hab`meine Infos hierher: http://metall-polish.de/catalog_z/
Da haben wir immer unsere "Plörren" gekauft, dabei konnte man den Leuten immer gut "über die Schulter gucken".
Die haben übrigens auch eine "Polieranleitung" auf ihrer Seite - und ich gehe mal davon aus, das die Leute dort wissen was sie tun ...... ;-)

MfG
Arvid

P.s: Den Namen "Steindl" kenn`ich nur von einem Heißluftgebläse und Schweißstäben für Kunststoff - und das war beides Kacke :-) :-)
Zuletzt geändert von chinakohl am 12. Okt 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

chinakohl hat geschrieben:Womit Poliert ihr eigentlich? Ich müsste mir auch noch einen Poliermotor mit Aufspanndorn zulegen...
Da man mit den Schleifsternen keinen Druck auf das Werkstück ausüben muss, reicht eine normale Bohrmaschine.
Auch mit der Filzscheibe hält sich der Druck und die Belastung der Maschine in Grenzen.

Ich benutze eine kleine Bosch Handbohrmaschine mit 600 Watt Aufnahmeleistung.

.

chinakohl

Re: Polieren

Beitrag von chinakohl »

Tut mir leid, Ralf - dann kann ich dir nur raten, das mal mit richtigem Profizeugs zu versuchen (du wirst Bauklötze staunen - da verwette ich meinen Kopp gegen `n Spiegelei :-) )

Z. Bsp. sowas - da hast du dann auch direkt die richtigen Polierscheiben drauf ;-)
http://www.ebay.de/itm/HB-PSM-250-Profi ... 1800668609
Zuletzt geändert von chinakohl am 12. Okt 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Tomster hat geschrieben:Bei den Vorführungen vom Steindl hat er aber ganz ordentlich Druck gemacht, beim polieren.
Denke mal, dass die notwendige Wärme auch nicht ohne einen gewissen Druck entsteht.
Das täuscht. Bei übermäßigem Druck würde die biegsame Welle anfangen zu schlagen.

Die Wärme kommt weniger über den Druck als viel mehr über die Drehzahl.

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

chinakohl hat geschrieben:Tut mir leid, Ralf - dann kann ich dir nur raten, das mal mit richtigem Profizeugs zu versuchen (du wirst Bauklötze staunen - da verwette ich meinen Kopp gegen `n Spiegelei :-) )
Wozu? :dontknow:

...Wir sind keine Profis und für das, was die meisten hier machen, gibt es nichts besseres als die Steindl-Sets. Wir stehen ja nicht von morgens bis abends an der Poliermaschine. :roll:



...Ich mach Dir ein Angebot: Du polierst einen Seitendeckel mit Deinen Mitteln und klebst die Hälfte davon ab. Ich schleife und poliere die andere Hälfte mit dem Steindl-Set und danach vergleichen wir das Ergebnis. :wink:

.

chinakohl

Re: Polieren

Beitrag von chinakohl »

Eigentlich müsste ich mich ja jetzt darauf einlassen - nur um zu beweisen, das ich hier kein "mehr Erfolg durch Partywissen" laber.
Allerdings muss ich ja dann dazu wieder zu meinem ehemaligen Arbeitgeber nach Duisburg gurken .......

Wenn das also ein wenig Zeit hat, damit ich "den Besuch" mit einer anderen Sache verbinden kann - gerne :-) (ich muss mit Sicherheit nochmal in der nächsten Zeit an deren Drehbank oder Bohr-/Fräswerk)

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels