forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Arvid, wir beide kennen uns und wissen, das wir uns gegenseitig nichts beweisen müssen.

Ich weiß auch, dass es kein Scheißhausgelaber ist, was von Dir kommt. Ich bin aber überzeugt, dass das Ergebnis, das ich mit meinen Mitteln erziele, mindestens ebenbürtig ist mit dem, was Du mit Profizeugs erreichst.

Wir können das gerne mal machen, einfach rein Interessehalber. Zeit spielt keine Rolle. Ich muss im November eh ins Krankenhaus und bin dann erst mal ne Weile ausser Gefecht.

.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12279
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Polieren

Beitrag von sven1 »

Moin zusammen,

zur Aufklärung "wie ein Hammerkranker" ist das Gleiche "wie ein Bekloppter/ Verrückter", auf Hochdeutsch also "mit viel Arbeit verbunden".

Waschmaschinenmotor. Denkste Puppe, der hat 400 bis 500 Watt, oder ca. 0,5 kW. Drehzahl ca. 10.000 - 13.000 Touren.
Runtergeregelt wird die Drehzahl per Übersetzung, mittels Keilriemen, auf ein größes Antriebsrad.
Also sollte der Motor auch genug Kraft haben etwas Alu zu polieren. Die Motoren gibt es übrigens bei der nächsten Großgerätesammlung im Ort (nach freundlicher Anfrage an den "an die Strasse Steller").

Übrigens, polieren macht süchtig (nur wegen "ich will nur den Vergaser machen")

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17274
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Waschmaschinenmotoren sind oftmals ungeeignet, da sie nicht ohne Last laufen dürfen (überdrehen), oder entsprechend geregelt werden müssen. Ein einfacher Asynchronmotor (wenn kein Drehstrom vorhanden auch mit Kondensator) ist da m.E. nach die beste Wahl.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Polieren

Beitrag von BerndM »

Darf ich für den Polierwettbewerb uneigennützig die Probestücke stellen ? :wink:
Die Trennbereich würde ich abkleben. Habe auch kein Zeitproblem.
Sorry, euer Wettbewerbsangebot war einfach gefühlt mein Aufschlag aus Frust das mir Polieren nicht immer zu meiner Zufriedenheit gelingt. Zu euch habe ich Vertrauen.

Gruß
Bernd

chinakohl

Re: Polieren

Beitrag von chinakohl »

Okay Ralf, dann machen wir das so (würde mich nämlich ebenfalls interessieren).


Naja Andreas, dann fällt Waschmaschinenmotor eben aus und ich muss weiterhin nach D´burg fahren.
Denn extra für die paar Teile, die ich zu polieren habe, einen Poliermotor zu kaufen ist echt ein bisschen "over".
Eigentlich mag ich nämlich den polierten Glitzi-Glitzi-Kram gar nicht mal so - ich steh`da eher auf "seidenmatt".
Und das bekommt man tatsächlich mit `ner anständigen Bohrmaschine, einem Flies/Lamellenschleifer und anschließendem drüberfeudeln von Hand mit `nem Scotchflies super hin.

Gut`s Nächtle ......

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17274
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

einen Poliermotor zu kaufen ist echt ein bisschen "over".
Ah, Quatsch! Meinen habe ich quasi aus dem Schrott gezogen, nen neuen Anstrich und zwei neue Lager verpasst (die waren nämlich kaputt). Materialkosten also irgendwas um die 15€ :grinsen1:

Dafür kannst du sicher nicht all zu oft zu deinem Ex fahren und in zeit gerechnet ist das allemal gerechtfertigt :)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12279
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Polieren

Beitrag von sven1 »

nicht jeder kann, was Andi kann. Der Kerl ist genial .daumen-h1:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

chinakohl

Re: Polieren

Beitrag von chinakohl »

Oooch Jungens - von "Können" kann da keine Rede sein. Ich habe meiner Frau eine Küche aus Vollholz gebaut (Stil Landhausküche), habe ungefähr 10 Jahre lang (für mich und befreundete Leute) Röhrenverstärker selbstentwickelt und gebaut (die passenden Lautsprecherboxen dazu ebenfalls) - Waschmaschinenreparatur (Antriebsmotor, Laugenpumpe, Trommellager, Schaltelektronik) ist auch kein Problem, da werde ich doch wohl noch so`nen pofeligen Asynchronmotor überholen können.

Nur einen solchen - mit entsprechender Leistung - mal eben so "zu finden", ist das größere Problem.
........ und wie bereits gesagt: Sooooo scharf finde ich polierten Glitzikram eben nicht :-)

MfG
Arvid

Mu
Beiträge: 239
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: Polieren

Beitrag von Mu »

Moin,

Ich habe heute auch das "spezielle" Set vom Steindl erhalten.

Forumspreis... Unschlagbar und sehr schnelle Lieferung!

Gruß Stefan

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Jetzt liegt´s nur noch an Dir, was Du draus machst... :wink:


...Nicht zu fest aufdrücken, lass die Sterne arbeiten. Halte die Wartezeit ein und bring beim Polieren genug Wärme ins Material. Das wird schon. .daumen-h1:

.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics