forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Es wird Zeit...

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 68
Registriert: 15. Jul 2015
Motorrad:: XS 400 2A2, 1978+1980+1980+1982
W 800 2011 + 2016
VW Käfer 19hundertirgendwas
Ford Model A HotRod 1931

Es wird Zeit...

Beitrag von Michl »

...nachdem ich hier schon so lange mitlese und viele Anregungen fand blablabla...
Macht wohl jeder hier.

Aber nach verschiedenen Foren scheine ich hier wirklich Gleichgesinnte gefunden zu haben. Spätestens seit ich den letzten Mohikaner persönlich kennenlernen durfte. :wink:

Ich bin der Michl, 48 jahre alt und vermutlich etwas mopedaffin. Zumindest seit 1984.
Meine Zweiradkarriere startete ich mit einer Hercules M5. Keine Ahnung, ob die noch jemand kennt. Erste Tuningversuche mündeten in einem B3-Krümmer und einem nicht vorhandenen Luftfilter nebst etwas unserienmäßigem Ritzel.
Fiel damals noch keinem Wachtmeister auf.
Als ich dann endlich 16 wurde, kaufte ich mir von dem im Ferienjob hart erarbeiteten Geld eine Honda CY 50.
Was für ein Klang. Vier Takte. Und Getrenntölschmierung. Hab ich leider zu wenig drauf geachtet, weshalb der Kolbenfresser Platz machte für eine Hercules Ultra 80. Mit Verkleidung. Das war schon eine andere Liga.
Und ans Öl musste ich auch nicht mehr denken. :grin:
Nur an die richtige Zapfsäule...
Nebenbei kurvte ich auf eine Zündapp Combinette durch die Pampa. So als Retro-Bespaßung...
Als ich dann mit 18 meine Lehre begann, leistete ich mir von meinem eher spärlichen Salär das erste richtige Motorrad.
Eine Honda CX 500!
Nach nur einer Woche merkte ich, dass ich die mit dem verf... Stufenführerschein überhaupt nicht fahren durfte. :roll:
Der Hinterhofhändler zeigte sich gnädig und nahm sie gegen eine XS 400 (27 PS auf dem Papier, 38 PS im Motor) in Zahlung. Seitdem besitze ich mein Streitross (unsere Mopeds haben alle Namen, also nicht wundern...).
Die XS begleitet mich seitdem treu und ergeben. Verschiedene Modifikationen und die ein oder andere Motorrevision (z.B. nach einem geschmolzenen Kolben auf dem Weg zur Fähre nach Schottland 1990) machten sie zu dem, was sie heute ist. Meine Initialzündung (siehe Avatar).
Die Grenzöffnung spülte mir in den Neunzigern verschiedene zweitaktende Exemplare der sozialistischen Zweiradkombinate in die Garage. Eine Schwalbe, die ich nur einmal zum Laufen brachte, und zwar an dem Tag, an dem ich sie einem unbedarften Arbeitskollegen aufschwatzte. Einen Berliner Roller, dem ich akribisch eine Wattestäbchenrestaurierung angedeihen ließ. Edelstahlschrauben allerorten, neuer Chrom und Profilackierung für Unsummen. Lief immer nur ca. 20 Minuten und das auch nur mit gefühlten 3 km/h bis ich den nächsten Vergaser eingebaut habe. Und das Export-Pendant dazu, das ich gar nicht erst restaurierte, sondern patiniert mit dem gleichen Erfolg zu hassen lernte.
Scheinbar hatte ich mit zwei Takten nix am Hut.
Bis ich dann, ein paar Jahre später, meinem Vater die alte Vespa abschwatzen konnte (15 Jahre in einem Verschlag neben dem Haus gelagert, den ich als Heranwachsender für meine Hercules mehr schlecht als recht ans elterliche Eigenheim gespaxt hab...).
Die Vespa, eine 50 N Spezial, erfuhr eine dem ersten Berliner Roller ebenbürtige Wiederauferstehung und bereitete wirklich Freude. Zuverlässig und treu versöhnte sie mich mit den Zweitaktmotoren und fristete zuletzt als Sonntagsbrötchenholmoped ihr Dasein, bevor ich sie mangels Platz in gute und erfahrene Hände abgab.
Plötzlich war Platz und meine Holde verspürte den Drang, während unserer Ausfahrten mehr als meinen Hinterkopf zu bertrachten, machte kurzerhand den Motorradführerschein und schrie nach einem adäquaten Untersatz.
Also die Kisten ausgepackt und aus den gehorteten Ersatzteilen, die von verschiedenen Schlachtmopeds stammten, eine weitere XS 400 auferstehen lassen.
Das Schlachtross.
Schließlich kennt man sich mit der Technik ja aus. :cool:

Manchmal passiert es, dass man an einem verschneiten Samstag die Garagen neu sortiert und merkt: Ups, da liegt ja noch ein Rahmen. Und dort steht ein Motor und dort noch einer... HA, ein Tank und eine Gabel, nein, zwei.
Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf. Man fängt an, ein weiteres Moped zusammenzustecken.
Den Ackergaul.
So genannt, weil er (nicht, weil's gerade hip ist, sondern weil ich's schon immer wollte), höhergelegt und grobstollig wird.
Manchmal muss ein Mann tun, was ein Mann tun muss.
Oder, um es mit Goethe zu halten:
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann...

Die Bilddateien sind zu groß, wie ich gerade merke. Ich hab aber gerade keinen Bock, sie kleiner zu machen.

Egal.

Der Ackergaul wird jedenfalls die dritte XS in unserer Garage und lenkt mich angenehm von meiner Tagesbeschäftigung ab.

Nachdem wir es dieses Jahr mit Streit- und Schlachtross (der geneigte Leser weiß dies einzuordnen) tatsächlich bis nach Schottland und dort bis in die nördlichen Gefilde geschafft haben, wollten wir mehr.
Aber mehr bedeutete auch mehr Moped.
Keine zwei Wochen nach unserer Rückkehr bereicherten zwei W 800 unseren Fuhrpark.
Eine 2011er und eine nigelnagelneue 2016er. Schließlich sterben die nächstes Jahr dank der unsäglichen EU-Regularien aus. Eine gute Ausrede, um nochmal zuzuschlagen...
Langsam wird's eng im Stall. Neben Streitross, Schlachtross und Ackergaul scharren dort jetzt auch noch der Deckhengst und die Zuchtstute mit den Hufen. :grin: :grin: :grin:
Der Deckhengst erfährt auch schon die ein oder andere Modifikation (weniger ist mehr), an die Zuchtstute darf ich allerdings nicht ran. Die muss erstmal original original bleiben. Kein Problem. So lang ich eine Beschäftigung habe. :wink:

Jetzt wisst ihr erstmal grob, mit wem ihr's hier zu tun habt.
Klar, wir haben 'nen Hau.
Aber wir haben Spaß damit. :zunge:

Der Michl mit der Conny
Too old to die young.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Es wird Zeit...

Beitrag von Jupp100 »

Willkommen im Forum! :rockout:

Das nenne ich mal ne amtliche Vorstellung. .daumen-h1:
Deine Mopeds (West), außer den W´s, kenne ich alle (die Gnade
der frühen Geburt), und die Erfahrungen mit der Vespa
kann ich nur bestätigen.
Dann schrumpf mal Deine Fotos und laß sehen.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1772
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Es wird Zeit...

Beitrag von LastMohawk »

Hallo Michel,

ich freu mich euch hier wieder zu treffen. Und eure Rösser konnte ich ja in natura erleben und meine Kuh durfte mit ihnen eine Nacht verbringen.

Ich bekomm immer noch ein Grinsen ins Gesicht wenn ich an deine Satteltaschen denke... einfach klasse. :rockout:

Und wer mit solchen Mopeds sich in die entlegensten Ecken der Highlands wagt, der hat den Geist des Caferacers und des Mopoedfahrers wirklich im Blut.

Ich wünsch euch viel Spaß hier und mir euren neuen Kawas ebenfalls... schöne Mopeds zweifelsfrei, nur halt 200ccm zu wenig. Das Indianerpony muss ne Kilokiste sein oder wie es auf meiner Gabelbrücke eingraviert ist: ein 10er Bückeisen.

have a safe Journey

der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Es wird Zeit...

Beitrag von igel »

Willkommen im Forum!
Ich hab in dem Reisebericht vom Indianer was von Plauen gelesen? Vielleicht trifft man sich ja mal auf der Piste, ich bin recht oft Richtung Klingental, Schöneck, Eibenstock oder auch rund um die Saalesperren (Bleiloch/Hohenwarte) unterwegs.
Und das ebenfalls mit einer XS400. .daumen-h1:
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Es wird Zeit...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Michl,

willkommen im Forum !
Schön zu lesen, das es noch mehr "Bekloppte" gibt ;)

Deine "Ackergaul"-Story finde ich besonders bemerkenswert, da es mir nicht viel anders ging.
Durch Verwendung einer anderen Hinterradfelge und noch ein paar mehr Zutaten ist aus einem Softchopper plötzlich der "Grashüpfer" geworden. Mein damals noch 15-jähriger Sohn hatte damit sehr viel Spaß auf dem Acker und angrenzenden Feldwegen, ich aber auch !
DSCN3053 (Custom).JPG
Weiterhin viel Spaß hier im Forum und schau mal, ob du das mit den Bildern hinbekommst ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1772
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Es wird Zeit...

Beitrag von LastMohawk »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:..... schau mal, ob du das mit den Bildern hinbekommst ;)
ein Foto vom Streitross habe ich noch vom Bauch der Fähre... naja ist eher ein bescheidenes Bild, aber man kann die geniale Gepäcklösung sehen :-)
Laderaum.jpg
Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 68
Registriert: 15. Jul 2015
Motorrad:: XS 400 2A2, 1978+1980+1980+1982
W 800 2011 + 2016
VW Käfer 19hundertirgendwas
Ford Model A HotRod 1931

Re: Es wird Zeit...

Beitrag von Michl »

Hallo Jungs,
Danke für den netten Empfang.

@ Carsten:
Wenn es nicht schneit, sind wir morgen unterwegs. Nochmal ordentlich die Batterien laden. ;-)
Deine XS gefällt mir sehr gut.

@Michael:
Dein Grashüpfer schaut vielversprechend aus. Schwungmasse hattest du ja genug. :-D

@Harald:
Meine Rucksäcke haben's dir scheinbar angetan. :-D
Ich kram dir
Gepäck2.jpg
mal noch ein Bild davon raus...

Grüße
Michl
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Too old to die young.

Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 68
Registriert: 15. Jul 2015
Motorrad:: XS 400 2A2, 1978+1980+1980+1982
W 800 2011 + 2016
VW Käfer 19hundertirgendwas
Ford Model A HotRod 1931

Re: Es wird Zeit...

Beitrag von Michl »

So, hier ist der restliche Stall.... :wink:

Das Schlachtross mit dem Streitross
Pöhl.jpg
Der Ackergaul
Ackergaul1.jpg
und sein neues Herz
AG-Motor.jpg
Der Deckhengst
Deckhengst1.jpg
Und die edle Zuchtstute nebst stolzer Besitzerin (nicht dass hier Missverständnisse entstehen :grin: )
Zuchtstute.jpg
Grüße
Michl
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Too old to die young.

Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 68
Registriert: 15. Jul 2015
Motorrad:: XS 400 2A2, 1978+1980+1980+1982
W 800 2011 + 2016
VW Käfer 19hundertirgendwas
Ford Model A HotRod 1931

Re: Es wird Zeit...

Beitrag von Michl »

Ach, und hier noch der Streitwagen mit weiteren 34 Pferdchen vorne dran. :lachen1:
Fuhre.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Too old to die young.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Es wird Zeit...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Michl,

sehr cooler Fuhrpark !

Danke für die Vorstellung ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik