forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vergaserbedüsung Honda CB650RC03

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Ironmad
Beiträge: 3
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB650RC03
Harley `93er Softail

Vergaserbedüsung Honda CB650RC03

Beitrag von Ironmad »

Hallo zuisammen!
Hätte da mal ne Frage zur Vergaserbedüsung nach Umrüstung auf Einzelluftfikter.
Also, die Sache sieht im Moment so aus:

Ich habe hier noch eine Honda CB650RC03 Bj.`80 rumstehen.
An der Honda ist eine 4 in 1 Marving Anlage verbaut und auch eingetragen.
Ebenfalls eingetragen sind K&N Einzelluftfilter die aber nicht mehr eingebaut sind. Weil der Vorbesitzer
die Vergasereinstellung nicht hinbekommen hat wurde seinerzeit wieder die originale Luftfilterbox verwendet.

Da ich die Kiste nun mal über die nächsten Wochen und Monate inkl. Einzelfilter auf Vordermann bringen möchte wäre ich über jeden Tipp dankbar ab welcher Größe ich denn mit der Bedüsung anfangen sollte und ob die Schiebernadeln evtl.nach oben oder unten verstellt werden sollten.
Weiß auch nicht genau in wie weit sich die Marving Anlage auf die Vergasereinstellung auswirkt.
Denke nicht das da mal was geändert wurde.
Die Honda läuft zwar, aber auch nicht so richtig rund. Vergaser sind blitzblank.

Vielleicht fällt ja jemanden was passendes ein.
Bis dahin schon mal vielen Dank und Gruß aus dem Outback
Ironmad

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 685
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Vergaserbedüsung Honda CB650RC03

Beitrag von fettknie »

Hi there!

Meiner Meinung nach hast Du 2 Möglichkeiten:

1) die Einfache: Du besorgst Dir so ein Vergaserkit und wirst höchstwahrscheinlich damit relativ schnell ein gutes Ergebnis erzielen: https://www.micronsystems.de/dynojet-ve ... -3-cb.html

2) die Lehrreiche: Du besorgst Dir einen Satz Düsen für Deine Vergaser, Richtwert ist erstmal ~5 - 10% größer als die Originalen. Dazu einen vernünftigen Satz Düsen Reibaalen. Größere Düsen einbauen & Probefahren. Du solltest dann beurteilen können, in welchen Drehzahlbereich die Beschleunigung / Leistung noch zu verbessern ist und was man dafür verändern muß! Leerlauf/Teillast/Vollast/Übergangsbereiche... dementsprechend werden dann die betroffenen Düsen aufgerieben, bzw. Düsennadel versetzt, Luftschraube rein/raus, Benzinstand erhöht/gesenkt...da gibt es 1000 Möglichkeiten. Danach wieder Probefahren und von vorne usw. usw. Dazu kommen noch die Verstellmöglichkeiten der Düsennadel, Luft- oder Gemischschraube etc...Düsenstock kann man auch noch fetter oder magerer wählen... eher mühsam, aber so lernt man seine Vergaser kennen... :grin:

Voraussetzung für beide Varianten ist natürlich eine einwandfrei saubere Vergaserbatterie die auch synchronisiert und grundlegend eingestellt ist, dichte Ansaugstutzen, ordentlich eingestellte Zündung, gute Zündkerzen etc.

viel Erfolg,
greetinx,
Philipp
lieber satt als sauber

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vergaserbedüsung Honda CB650RC03

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Ironmad,

ich bin auch bekennender Fan von fertigen Düsenkits.
Damit erzielt man schnell zufriedenstellende Ergebnisse, kostet halt bis zu 200,- Euro.

Individuell abzustimmen ohne Leistungsprüfstand ist eine langwierige und oft frustrierende Arbeit.
Falls du doch etwas rumprobieren willst, hier die Übersicht, welche Bauteile im Vergaser in welchem Drehzahlbereich zuständig sind:
Gemischaufbereitung_Vergaser_neu.jpg
Noch kurz zu deiner Frage.
Die Nadel im Schieber hat meist 5 Kerben, wobei die Kerben in Einbaulage von oben nach unten durchgezählt werden.
Die Serienabstimmung sieht den Clip meist in der 3. Kerbe vor. Um im Teillastbereich eine fettere Abstimmung zu erzielen, wird der Clip in die 4. Kerbe gesteckt.

Demontagetipp für den Clip der Nadel:
Du legst die ausgebaute Nadel flach auf die Werkbank und dabei die offene Seite des Clips nach unten.
Mit Daumen und Zeigefinger einer Hand hältst du den Clip fest, damit er bei der folgenden Aktion nicht durch die Werkstatt springt. Mit dem Daumen der anderen Hand drückst du jetzt einmal kurz ruckartig in der Nähe des Clips die Nadel runter auf die Werkbank. Schon ist der Clip gelöst und du kannst ihn abnehmen.

Die Gemischregulierschrauben müssen leichtgängig sein und die kannst du gleich mal auf 3 "Umdrehungen raus" einstellen. Nie die Gemischregulierschraube fest gegen das Gehäuse einschrauben, nur leicht aufsetzen und dann wieder rausdrehen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Vergaserbedüsung Honda CB650RC03

Beitrag von Vitag »

Erstmal sollten wir wissen um welches Vergasermodell es sich handelt, die mit den länglichen Deckeln oder die mit den runden. Die mit den länglichen lassen sich in der Tat sehr schlecht auf Einzelluftfilter abstimmen. Dies wurde auch schon in einigen amerikanischen Foren erläutert.

Ironmad
Beiträge: 3
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB650RC03
Harley `93er Softail

Re: Vergaserbedüsung Honda CB650RC03

Beitrag von Ironmad »

Ja vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Nachrichten.
Habe mir schon gedacht dass das nicht einfach wird, aber da bin ich wenigstens beschäftigt. Das sind noch die älteren Vergaser mit den länglichen Deckeln, PD51 müßten das sein, weiß ich im Moment nicht auswendig.
Da hatte ich schon mal gehört dass es da mit Feineinstellungen nicht weit her ist.
Werde da wohl demnächst eine gewisse Zeit mit der Honda verbringen.
Na ja, der Vorteil der Einzelluftfilter ist ja schon mal dass man die Vergaserbatterie beim Ein-uns Ausbau nicht immer
an der Luftfilterbox vorbeifummeln muß.
Lass es Euch wissen wenn ich ein nennenswertes Ergebnis habe.
Bis dahin
Gruß Ironmad

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics