Der Lenker ist ein Fehling- Flyer Bar. Die Schalter sind von Hella. Gab es immer für 14,50 zu kaufen. Jetzt nicht mehr. Die günstigsten hab ich gerade bei Theofried Jäckel für 59 Stecken gesehen

, man kann woanders aber problemlos 79 dafür zahlen. Pro Stück. Die Kugeln dafür haben wir selber gemacht.
Überhaupt haben wir bei dem Projekt etwas aufs Geld geachtet. Immerhin musste ja alles neu. Also auch Kurbelwelle, Zylinder Bohren,alle Lager, neue Kolben,Ventile und Führungen, Zündung,Tacho,Kabelbaum, Zündspule, Tank, Lampen, Batterie, Luftfilter, Lenker, Schalter, Züge, Vergaser, Räder, alles eben. Und der Lackierer wollte auch einen (immerhin reduzierten) Anteil haben
Natürlich hat das Projekt mal wieder jeden vernünftigen Rahmen verlassen. Allein durch die Arbeitszeit.
Wir haben bei 4000 Euro aufgehört zu zählen. Und etwa 100 Stunden. Für ne Ural.
Auf der anderen Seite ist egal, was auf dem Fabrikschild steht. Wenn es ordentlich laufen und aussehen soll, kostet es viel und dauert lange. Immer.
Das Ding geht (für ne 650er Ural) wie der Teufel und macht richtig Spaß. Inzwischen war es mal in stabiler Seitenlage, weil irgendwo im Regen ein Ölfleck lauerte. Daraufhin wurde der Tank umgeschweißt (seitlich aus der Mitte versetzter Monza-Tankdeckel und zwei Hähne, damit der blöde Verbindungsschlauch wegkommt), der neue Lenker wurde schwarz, der Tank ist jetzt cremeweiß matt und die Auspufftöpfe sind zwei Peashooter in mattschwarz hitzefest gepulvert. Der Rahmen wurde pulverbeschichtet und einige andere Kleinigkeiten wurden auch schwarz.
Davon hab ich aber keine Bilder, weil Max inzwischen woanders wohnt und arbeitet.