forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Lenox

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CX500 Lenox

Beitrag von AlteisenMalte »

Bilder markieren -> senden an: e-mail Empfänger; dann Bildgröße eingeben (1024 is ausreichend). Aus der email dann die verkleinerten Bilder speichern....

Benutzeravatar
Lenox
Beiträge: 57
Registriert: 28. Okt 2015

Re: CX500 Lenox

Beitrag von Lenox »

So, ich habe es geschafft:roll:
Der Rahmen wurde sandgestrahlt und pulverbeschichtet, zudem wurde ein Loop ran geschweißt. Die Felgen hab ich selber gemacht mit einer Sprühdose, sieht man vielleicht auch;)
Als nächstes kommen die Standrohre ran.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Lenox

Beitrag von f104wart »

Lenox hat geschrieben:...Als nächstes kommen die Standrohre ran.
Ich würde an Deiner Stelle lieber die Tauchrohre lackieren. :neener:

.

Benutzeravatar
Lenox
Beiträge: 57
Registriert: 28. Okt 2015

Re: CX500 Lenox

Beitrag von Lenox »

f104wart hat geschrieben:
Lenox hat geschrieben:...Als nächstes kommen die Standrohre ran.
Ich würde an Deiner Stelle lieber die Tauchrohre lackieren. :neener:

.
Ja, vielleicht auch die.:)
Sry, mein Fehler.

schraubnix

Re: CX500 Lenox

Beitrag von schraubnix »

:wink:

http://www.oelsumpfonline.de/fahrwerk/fahrw10.gif


Gruss

Uli


Edit :

Da war ich zu langsam :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Lenox

Beitrag von f104wart »

Lenox hat geschrieben:Sry, mein Fehler.
Kein Problem, Hauptsache, Du hast sie nicht schon angeschliffen... :grinsen1:

.

Benutzeravatar
Lenox
Beiträge: 57
Registriert: 28. Okt 2015

Re: CX500 Lenox

Beitrag von Lenox »

Ne, hab ich nicht, aber die Tauchrohre habe ich schon angeschliffen, habe nur die Bezeichnung verwechselt.:idea:
@schraubnix, die Chance mich zu korrigieren kommt bestimmt nochmal;)

schraubnix

Re: CX500 Lenox

Beitrag von schraubnix »

@schraubnix, die Chance mich zu korrigieren kommt bestimmt nochmal;)
Sollte nur ne Info sein :prost:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Lenox

Beitrag von f104wart »

Lenox hat geschrieben:... habe nur die Bezeichnung verwechselt.:idea:
War mir schon klar. :grinsen1:

...Aber mach Dir nichts draus, damit bist Du in bester Gesellschaft. :wink:

.

Benutzeravatar
Lenox
Beiträge: 57
Registriert: 28. Okt 2015

Re: CX500 Lenox

Beitrag von Lenox »

Hallo zusammen,
nach viel zu langer Zeit gebe ich auch mal wieder ein Update.
Die meisten Teile sind wieder am Moped, hoffe ich zumindest.
Den Tank habe ich blank geschliffen und dann wurde er mit Klarlack überzogen.
Mir ist aber leider eine Schraube flötten gegangen, die am Ventildeckel, das Gewinde steckt jetzt im Zylinderkopf:|(da habe ich aber schon jemanden gefunden der das löst)
Die Ablaßschraube ist mir auch abgerissen, aber für schlappe 8€ habe ich schon eine Neue.
Momentan versuche ich mich an der Sitzbank. Den ersten Versuch mochte der Tüv-Prüfer nicht wirklich. Kein Splittergutachten, keine Abnahme. Na ja, jetzt wird's aus Metall gemacht.
Viele Grüße Lennart.

Bild
BildBild

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics