forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Aluteile eloxieren DIY

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Aluteile eloxieren DIY

Beitrag von LucaGregory »

Da mich die Aufgabe interessierte hab ich mir das Starterset von Elektronic Thingks auch besorgt und mal ein paar Fußrasten tiefschwarz eloxiert.

So weit, so gut. Durch die Rändelung der Fußrasten ist es natürlich nicht möglich festzustellen wie die Oberfläche einer etwas größeren glatten Fläche nach dem eloxieren aussieht. Da ich aber genau dieses vorhabe, größere glatte Flächen tiefmatt zu eloxieren, habe ich mal eine Testreihe gemacht. Alle Muster sind aus AlMgSi0,5 was sich zum eloxieren besonders eignet.

Hier mal meine Muster von links nach rechts mit der jeweiligen Bearbeitung vorm eloxieren:

Muster 1 = Geschliffen mit einem Schwingschleifer und 240er Papier
Muster 2 = Geschliffen mit einem Schwingschleifer und 240er Papier, dann Endschliff mit Schwingschleifer und 400er Papier
Muster 3 = Geschliffen mit dem Schleifstern von Steindl 240er
Muster 4 = Geschliffen mit den Schleifsternen von Steindl 240er, dann 400er
Muster 5 = Geschliffen mit den Schleifsternen von Steindl 240er, dann 400er, dann 800er
Muster 6 = Geschliffen mit den Schleifsternen von Steindl 240er, dann 400er, dann 800er und am nächsten Tag poliert
Muster 7 = Kratzer mit einem Schleifstern von Steindl rausgeschliffen und dann glasperlgestrahlt
Muster 8 = ALU-Rundmaterial einmal abgedreht und ganz fein bei langsamen Vorschub geschlichtet



Danach habe ich die 8 Muster mit Titandraht an einem ALU-Streifen befestigt, diesen für das eigentliche eloxieren verkabelt und die Muster bei 65°C in einem ALU-Reinigungsbad gesäubert, danach in destilliertem Wasser abgespült, in das Säurebad gehängt und mein Labornetzteil angeschlossen.



Leider war mein Netzteil, obwohl es 30A bei 30V liefern soll, etwas überfordert und hat sich abgeschaltet. Ich habe dann 4 Muster entfernt und die verbliebenen 4 Muster mit 6,7A bei 12,8V für 2 Stunden im Bad eloxiert.



Die verbliebenen 4 Muster wurden dann im 2. Gang ebenso eloxiert. Danach die Säure gut abgespült, die Teile bei 50°C im Farbbad für ca. 5 Minuten geschwenkt, wieder abgespült und anschließend im kochenden Sealingbad versiegelt.

Hier jetzt mal die Muster nebeneinander:



und hier in der nummerischen Reihenfolge der obigen Beschreibung

Muster 1

Muster 2

Muster 3

Muster 4

Muster 5

Muster 6

Muster 7

Muster 8

Für mein tiefschwarz eignen sich nach meiner Ansicht am besten Muster 7, das glasperlgestrahlte, und Muster 8, das gedrehte, am besten.

Wie das bei anderen Farben aussieht, keine Ahnung.

Ausführliche Anleitung gibt es, wie mehrfach geschrieben, bei Elektronic Thingks.

PS. Für das Säurebad gibt es einen Schaumzusatz der das entstehende Gas und den Säurenebel bindet, den habe ich bei den Mustern eingesetzt, und den kann ich sehr empfehlen. Es roch wesentlich weniger beim eloxieren meiner Muster als bei den Fußrasten.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Aluteile eloxieren DIY

Beitrag von Knolli »

Schade ich sehe keine Bilder
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Aluteile eloxieren DIY

Beitrag von obelix »

LucaGregory hat geschrieben:So weit, so gut. Durch die Rändelung der Fußrasten ist es natürlich nicht möglich festzustellen wie die Oberfläche einer etwas größeren glatten Fläche nach dem eloxieren aussieht. Da ich aber genau dieses vorhabe, größere glatte Flächen tiefmatt zu eloxieren, habe ich mal eine Testreihe gemacht. Alle Muster sind aus AlMgSi0,5 was sich zum eloxieren besonders eignet.
Eloxal ist ne feine Sache - aber auch recht empfindlich. Ich würde Teile, die ständig "benutzt" werden, nicht eloxieren. Da Eloxal ne hauchdünne Schicht ist, nutzt die sich sehr schnell ab. Ein richtig gutes Beispiel sind farbig eloxierte Alupedale im Autobereich. Alle, die nicht durch Gumminoppen vor direktem Sohlenkontakt geschützt sind, sind nach ein paar Tagen bereits angeschliffen und das naturfarbene Alu blinzelt durch. Evtl. lässt sich das durch transparente Pulverbeschichtung rauszögern, verhindern kannst es nicht.

Zur Öberflächengüte: zum eloxieren bestimmte Teile musst prinzipiell genauso vorbereiten wie für eine Verchromung. Kratzer werden betont, nicht zugedeckt, das das Eloxal linear aufbaut.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Aluteile eloxieren DIY

Beitrag von Nickel »

Ideale basis zum eloxieren sind gleichmäßig hochglanz polierte flächen oder grob bzw. fein gestrahlte teile. Je gröber gestrahlt, desto heller aber auch matter. Industriell gefertigte teile werden allerdings selten nachbehandelt und direkt nach der zerspanung eloxiert. Das ergibt, wie du ja schon bei probestück 8 gesehen hast, ebenfalls eine saubere oberfläche. Eine oberfläche, direkt nach der zerspanung ist allerdings auch meistens, und gerade bei alu, einer polierten oberfläche sehr nahe! Ein sehr sauberes schliffbild kann auch eine tolle optik hervorrufen, muss aber mit sehr viel liebe geschehen. Größere flächen sollten mit einem langbandschleifer geschliffen werden.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

CafeJens
Beiträge: 3
Registriert: 18. Mär 2016
Motorrad:: Moto Guzzi, Le Mans 3; Bj 85
Harley Davidson, Electra Glide, Bj 92
Yamaha, SR 500, Bj 85
Kawasaki, Z 1000 A2, Bj 78

Re: Aluteile eloxieren DIY

Beitrag von CafeJens »

Ich eloxiere auch Einzelteile und kleine Mengen, wenn mal einer was braucht. Raum Berlin, aber Post ist auch kein Thema.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Aluteile eloxieren DIY

Beitrag von Dacapo »

Hallo zusammen, würde mir einer die Gabelholme schwarz eloxieren?

Aktuell sind Sie Gold eloxiert mit ein paar Macken.
Schwarz oder Silber wäre super.
Pulvern war mein erster Gedanke. Leider raten mir die Leute davon ab, weil die Holme ja dicker werden und ich dadurch Probleme bekomme sie in die Gabelbrücken wieder rein zu fummeln.
Hoffe ich darf hier mal so frech fragen.
Gerne auch in Raum Münster und 60km drum herum täusche mich gerne mit anderen aus.
Schreibt mich einfach an.

Ps. cafejens habe ich angeschrieben.
In der Nähe wäre cool zwecks Austausch.

Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Aluteile eloxieren DIY

Beitrag von HeikoW »

Gude Jens...

Die Gabelrohre sind von der Fläche zu gross für die kleinen Netzteile die hier in Betrieb sind...
Da musst du schon zu ner Eloxalfirma gehen....

Gruss, Heiko

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Aluteile eloxieren DIY

Beitrag von BerndM »

Hallo Jens,
Frag doch mal fuelly, der hat es gerade machen lassen. Leider ist nicht ersichtlich aus welcher Gegend er kommt :
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 4&start=30

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Aluteile eloxieren DIY

Beitrag von HeikoW »

Google mal nach Fischer-Oberflächentechnik, die sind bei dir da oben. Hab von denen auch schon Gabelrohre eloxieren lassen. Gute Firma...die eloxieren auch für die Grossen...wie LSL oder AC Schnitzer...usw...

bertixbr
Beiträge: 97
Registriert: 1. Mär 2016
Motorrad:: XBR 500
Wohnort: Cologne

Re: Aluteile eloxieren DIY

Beitrag von bertixbr »

Top Qualität zu fairem Preis http://www.eloxal-juelich.de/

Gruß Berti

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik