So weit, so gut. Durch die Rändelung der Fußrasten ist es natürlich nicht möglich festzustellen wie die Oberfläche einer etwas größeren glatten Fläche nach dem eloxieren aussieht. Da ich aber genau dieses vorhabe, größere glatte Flächen tiefmatt zu eloxieren, habe ich mal eine Testreihe gemacht. Alle Muster sind aus AlMgSi0,5 was sich zum eloxieren besonders eignet.
Hier mal meine Muster von links nach rechts mit der jeweiligen Bearbeitung vorm eloxieren:
Muster 1 = Geschliffen mit einem Schwingschleifer und 240er Papier
Muster 2 = Geschliffen mit einem Schwingschleifer und 240er Papier, dann Endschliff mit Schwingschleifer und 400er Papier
Muster 3 = Geschliffen mit dem Schleifstern von Steindl 240er
Muster 4 = Geschliffen mit den Schleifsternen von Steindl 240er, dann 400er
Muster 5 = Geschliffen mit den Schleifsternen von Steindl 240er, dann 400er, dann 800er
Muster 6 = Geschliffen mit den Schleifsternen von Steindl 240er, dann 400er, dann 800er und am nächsten Tag poliert
Muster 7 = Kratzer mit einem Schleifstern von Steindl rausgeschliffen und dann glasperlgestrahlt
Muster 8 = ALU-Rundmaterial einmal abgedreht und ganz fein bei langsamen Vorschub geschlichtet
Danach habe ich die 8 Muster mit Titandraht an einem ALU-Streifen befestigt, diesen für das eigentliche eloxieren verkabelt und die Muster bei 65°C in einem ALU-Reinigungsbad gesäubert, danach in destilliertem Wasser abgespült, in das Säurebad gehängt und mein Labornetzteil angeschlossen.
Leider war mein Netzteil, obwohl es 30A bei 30V liefern soll, etwas überfordert und hat sich abgeschaltet. Ich habe dann 4 Muster entfernt und die verbliebenen 4 Muster mit 6,7A bei 12,8V für 2 Stunden im Bad eloxiert.
Die verbliebenen 4 Muster wurden dann im 2. Gang ebenso eloxiert. Danach die Säure gut abgespült, die Teile bei 50°C im Farbbad für ca. 5 Minuten geschwenkt, wieder abgespült und anschließend im kochenden Sealingbad versiegelt.
Hier jetzt mal die Muster nebeneinander:
und hier in der nummerischen Reihenfolge der obigen Beschreibung
Muster 1
Muster 2
Muster 3
Muster 4
Muster 5
Muster 6
Muster 7
Muster 8
Für mein tiefschwarz eignen sich nach meiner Ansicht am besten Muster 7, das glasperlgestrahlte, und Muster 8, das gedrehte, am besten.
Wie das bei anderen Farben aussieht, keine Ahnung.
Ausführliche Anleitung gibt es, wie mehrfach geschrieben, bei Elektronic Thingks.
PS. Für das Säurebad gibt es einen Schaumzusatz der das entstehende Gas und den Säurenebel bindet, den habe ich bei den Mustern eingesetzt, und den kann ich sehr empfehlen. Es roch wesentlich weniger beim eloxieren meiner Muster als bei den Fußrasten.