Hallo zusammen!
Ich muss mal leichte Kritik loswerden, die sich nicht gegen die Bauausführung richtet, denn dazu wurde ja schon alles gesagt, sondern gegen das Umbauthema "cb400 Bratstyle !!".
Dieser Umbau hat mit dem Bratstyle der gleichnamigen japanischen Custom-Werkstatt so viel zu tun wie Schnitzel Wiener Art mit Wiener Schnitzel!
Ich habe ein x-beliebiges Bike mal von Bratstyle ausgefasst um das zu demonstrieren und stelle das hier mal zum Vergleich:
http://www.bratstyle.com/custombike/sr500-25/
Wir sollten zunächst nicht auf den vorderen Kotflügel eingehen. denn der lässt sich auch noch abmontieren, wenn TÜV auf der Maschine ist. Auch bei der Reifenwahl hake ich nicht weiter nach, obwohl es genug Typen gegeben hätte, die genau diesem "Style" entgegenkommen.
Was in meinen Augen nicht geht ist, dass
1. die Gabel nicht durchgesteckt ist (mindestens 30mm), bis der untere Rahmenzug sich leicht nach vorne neigt. (Dies gehört zum Bratstyle wie die Champinons zur Jägersauce!)
2. der Lenker so gar nicht zum Bratstyle passt. Superbikelenker sind ein No-Go. Bratstyler grenzen sich mit Half-Apes oder höheren Endurolenkern von den "Streetfightern" bewusst ab.
3. der Auspuffendtopf chrom hat. Entweder ganz chrom oder ganz schwarz. Vorzugsweise schwarz.
Wie gesagt, die Bauausführung, insbesondere die Sitzbank mit integriertem Rücklicht ist top.
Bitte nicht sauer sein. Du bist auf einem guten Weg, aber wenn es Bratstyle werden soll, dann bist Du nicht fertig.
Und erst wenn Du das änderst, wird es in meinen Augen richtig geil, sonst bleibt es "ein Umbau einer CB400 mit einer tollen Rückbank, nicht mehr und nicht weniger!
Nix für ungut, aber das musste nach der Lobhudelei meiner Vorschreiber mal hier gesagt werden!
Danke fürs Lesen!
Gerd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» cb400 Bratstyle !!
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: cb400 Bratstyle !!
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: cb400 Bratstyle !!
dann solltest du aber schleunigst auch mal den Titel von deinem Umbau Thread ändern 

- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: cb400 Bratstyle !!
Hallo Kuwahades,Kuwahades hat geschrieben:dann solltest du aber schleunigst auch mal den Titel von deinem Umbau Thread ändern
das geht ja mal wieder voll nach hinten los, aber mir so einer "konstruktiven Kritik" hatte ich von Deiner Seite schon gerechnet.

Ich habe im Gegensatz zu Dir meinen Scrambler fertig gestellt, getüvt und (was nicht notwendig gewesen ist) in der Fachpresse, d.h. im Motorradmagazin Roadster in der Ausgabe 3/2016 veröffentlicht und satt Leserzuschriften bekommen, die mir ausdrücklich zum "gelungenen Scramberstyling" gratuliert haben.
Im Gegensatz zu Dir habe ich mal "fett abgeliefert" und die Bestätigung dafür nicht nur vom Chefredakteur Guido Kupper nachweislich bekommen. Von daher wirkt Dein Kommentar mal wieder wie so oft unpassend, weil er sich gar nicht mit den gegebenen Anregungen auseinander setzt. Aber ich weiss ja auch, dass Neid die höchste Form der Anerkennung ist, die man sich hart erarbeiten muss.
Vielleicht versuchtst Du echt mal was Neues und setzt Dich mit dem hier in Rede stehende Design auseiander und machst mal zur Abwechslung einen konstruktiven Vorschlag, wie der Umbau hier weiter kommen könnte.
Na ... ?!

Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: cb400 Bratstyle !!
Warum sollte Sebastian sein Konzept ändern 

- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: cb400 Bratstyle !!
Es ist für jeden Umbauer auf Grund der langen Umbauzeit und des massiven Geldeinsatzes wichtig, sich immer mal wieder zu kontrollieren und wenn möglich an seinem ursprünglichen Ansinnen festzuhalten.
Ich weiss natürlich, dass der Umbauer der hier gezeigten 400er sich mit Bratstyle vorab auseinander gesetzt hat. Aber wie es dann so kommt, bekommt man hier einen Lenker günstig, der nicht so ganz passt und vergisst auch mal, sich die Abgasanlage nochmal in der Gesamtheit (hier: Chrom, Schwarz (Sammler), Chrom) anzuschauen.
Es sind Kleinigkeiten, die nicht viel Geld kosten, aber die zum Ziel (Bratstyle) führen können.
Ansonsten bleibt es dabei. Es wird dann, wenn das Projekt so stehen bleibt, eine umgebaute CB400 mit einer tollen Sitzbank. Aber keine Bratstyle-Moped! Und das wäre doch sehr schade, meinst Du nicht auch?
Ich weiss natürlich, dass der Umbauer der hier gezeigten 400er sich mit Bratstyle vorab auseinander gesetzt hat. Aber wie es dann so kommt, bekommt man hier einen Lenker günstig, der nicht so ganz passt und vergisst auch mal, sich die Abgasanlage nochmal in der Gesamtheit (hier: Chrom, Schwarz (Sammler), Chrom) anzuschauen.
Es sind Kleinigkeiten, die nicht viel Geld kosten, aber die zum Ziel (Bratstyle) führen können.
Ansonsten bleibt es dabei. Es wird dann, wenn das Projekt so stehen bleibt, eine umgebaute CB400 mit einer tollen Sitzbank. Aber keine Bratstyle-Moped! Und das wäre doch sehr schade, meinst Du nicht auch?

Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: cb400 Bratstyle !!
da wir hier in einem Cafe Racer Forum sind, finde ich eine sportlichere Auslegung des Themas Bratstyle mehr als erwünscht
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: cb400 Bratstyle !!
Ist es denn wichtig ob das Endprodukt in eine Schublade passt? Ein Projekt entsteht während des bauens.
Re: cb400 Bratstyle !!
Ich war mal auf der Seite von bratstyle (dein Link), konnte da aber auch keine klare Linie zwischen den Bikes erkennen.
Gruß Dom
Gruß Dom
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: cb400 Bratstyle !!
@vitag
Es ist nicht wichtig, wenn man sich mit der Kritik zum Thema Bratstyle und den gelieferten Argumenten auseinandersetzt (hat). Die Diskussion zum Styling hat in diesem Thread aber leider gar nicht (ausreichend) statt gefunden. Ich bin nicht der Umbauer, der das gezeigte unter Bratstyle verkaufen will oder besser: sich damit belohnen möchte.
Ich habe nur geschrieben und dazu stehe ich nach wie vor: Wenn es Bratstyle werden soll, dann ist noch was zu tun und habe ihn mit meiner eingehenden Kritik aber nicht im Regen stehen lassen sondern Lösungsansätze mit geliefert!
Wenn sich der Erbauer dagegen hier per Posting für einen "Stilmix" ausspricht, dann ist das sein gutes Recht! Und ich bin hier raus und überflüssig, weil dann kann ich nicht mehr weiter helfen. (Ich helfe nämlich gerne konstruktiv, aber reibe mich nicht an einer etwaigen Beratungsresistenz der Umbauer auf.)
So liegen die Fakten, wenn man sie aufs Wesentliche runterbricht. Es ist also ganz simpel: der Umbauer entscheidet. Und er kann ja auch sich die Kritik zum Design zu Herzen nehmen. Diese Möglichkeit ziehst Du ja offensichtlich gar nicht in Betracht ...
Es ist nicht wichtig, wenn man sich mit der Kritik zum Thema Bratstyle und den gelieferten Argumenten auseinandersetzt (hat). Die Diskussion zum Styling hat in diesem Thread aber leider gar nicht (ausreichend) statt gefunden. Ich bin nicht der Umbauer, der das gezeigte unter Bratstyle verkaufen will oder besser: sich damit belohnen möchte.
Ich habe nur geschrieben und dazu stehe ich nach wie vor: Wenn es Bratstyle werden soll, dann ist noch was zu tun und habe ihn mit meiner eingehenden Kritik aber nicht im Regen stehen lassen sondern Lösungsansätze mit geliefert!
Wenn sich der Erbauer dagegen hier per Posting für einen "Stilmix" ausspricht, dann ist das sein gutes Recht! Und ich bin hier raus und überflüssig, weil dann kann ich nicht mehr weiter helfen. (Ich helfe nämlich gerne konstruktiv, aber reibe mich nicht an einer etwaigen Beratungsresistenz der Umbauer auf.)
So liegen die Fakten, wenn man sie aufs Wesentliche runterbricht. Es ist also ganz simpel: der Umbauer entscheidet. Und er kann ja auch sich die Kritik zum Design zu Herzen nehmen. Diese Möglichkeit ziehst Du ja offensichtlich gar nicht in Betracht ...

Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: cb400 Bratstyle !!
Kurz zum Scheinwerfer:
Den gibt es auch bei Louis,
https://www.louis.de/artikel/highsider- ... r=10034029
hat den LED-Standlichtring und eine transparente Dichtung zwischen Lampenring und-topf.
Sieht alles prima aus, die Lichtausbeute ist leider unter aller Sau und so habe ich einen schwarz lackierten (statt verchromten) originalen Scheinwerfer montiert.
Vielleicht nicht so schick, dafür kann der ordentlich leuchten ;)
... und:
Auf der anderen Seite ist dieser Zubehörscheinwerfer viel zu kompliziert aufgebaut.
Um die H4-Birne zu wechseln muß man tatsächlich die gesamte Kontruktion komplett zerlegen.
Nix da mit schnell mal Lampenring samt Reflektor raus, Klammer öffnen, alte Birne raus, neue Birne rein, Klammer zu und Lampenring samt Reflektor wieder montieren !
In der trockenen, beleuchteten Werkstatt ja kein wirkliches Problem, nur lästig.
Unterwegs, nachts, bei Regen natürlich, gibt es keine Chance die Birne zu wechseln.
Für mich ein klares "No go!"
Den gibt es auch bei Louis,
https://www.louis.de/artikel/highsider- ... r=10034029
hat den LED-Standlichtring und eine transparente Dichtung zwischen Lampenring und-topf.
Sieht alles prima aus, die Lichtausbeute ist leider unter aller Sau und so habe ich einen schwarz lackierten (statt verchromten) originalen Scheinwerfer montiert.
Vielleicht nicht so schick, dafür kann der ordentlich leuchten ;)
... und:
Auf der anderen Seite ist dieser Zubehörscheinwerfer viel zu kompliziert aufgebaut.
Um die H4-Birne zu wechseln muß man tatsächlich die gesamte Kontruktion komplett zerlegen.
Nix da mit schnell mal Lampenring samt Reflektor raus, Klammer öffnen, alte Birne raus, neue Birne rein, Klammer zu und Lampenring samt Reflektor wieder montieren !
In der trockenen, beleuchteten Werkstatt ja kein wirkliches Problem, nur lästig.
Unterwegs, nachts, bei Regen natürlich, gibt es keine Chance die Birne zu wechseln.
Für mich ein klares "No go!"
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)