
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Gib mal bei CSMNL Deine Rahmennummer in die Suchmaske ein.
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Um zu wissen wie lang Loop und Sitzbank später werden, habe ich heute mal einen Prototypen aus Pappe gebaut.
Er ist 63cm lang und 3cm hoch.
An sich gefällt es mir schon ganz gut, der Rahmen wirkt unaufdringlicher als ich am Anfang dachte. Das motiviert sehr.
Nur denke ich, es ist noch etwas zu lang. 58 bis 59cm sollten reichen. Was meint ihr?
Das die Tankaufnahme so rausguckt, finde ich nicht schlimm bzw ganz nett, wenn alles lackiert und sauber ist. Notfalls, ziehe ich die Sitzbank drüber.
Dazu ist auch klein ein Prototyp eines Elekrofaches entstanden.
5cm hoch ist das Ganze. Es passt, bis auf die Batterie, soweit alles rein. Auch wenn es mehr als eng darin wird.
Aber viel größer kann es nicht werden.
Die vordere Wand wird vielleicht offen oder mit einem Gitterblech versehen, damit alles gut Luft bekommt.
Die Halter werden auch nochmal überdacht. Das ist nicht perfekt. Ideen?
Die Tage kommen schwarze Stummellenker und neue Lampenhalter.
Wo gibt es schöne Griffe und das Gasgdrehgriffstück einzeln?
Die Amatur ist da, jedoch wurde mal ein billiger, blauer Plastikgriff verbaut
Er ist 63cm lang und 3cm hoch.
An sich gefällt es mir schon ganz gut, der Rahmen wirkt unaufdringlicher als ich am Anfang dachte. Das motiviert sehr.
Nur denke ich, es ist noch etwas zu lang. 58 bis 59cm sollten reichen. Was meint ihr?
Das die Tankaufnahme so rausguckt, finde ich nicht schlimm bzw ganz nett, wenn alles lackiert und sauber ist. Notfalls, ziehe ich die Sitzbank drüber.
Dazu ist auch klein ein Prototyp eines Elekrofaches entstanden.
5cm hoch ist das Ganze. Es passt, bis auf die Batterie, soweit alles rein. Auch wenn es mehr als eng darin wird.
Aber viel größer kann es nicht werden.
Die vordere Wand wird vielleicht offen oder mit einem Gitterblech versehen, damit alles gut Luft bekommt.
Die Halter werden auch nochmal überdacht. Das ist nicht perfekt. Ideen?
Die Tage kommen schwarze Stummellenker und neue Lampenhalter.
Wo gibt es schöne Griffe und das Gasgdrehgriffstück einzeln?
Die Amatur ist da, jedoch wurde mal ein billiger, blauer Plastikgriff verbaut

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy
Leroy
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Soll die Sitzbank für den Zweimannbetrieb ausreichen oder wird es eine Einmannzulassung?
Bei 2Mann brauchst Du min. 60cm.
Zum Elektrofach
Warum nimmst Du nicht die komplette Kontur des Rahmens als Ausgangspunkt? Somit hättest Du deutlich mehr Platz.
Grüße
Ulli
Bei 2Mann brauchst Du min. 60cm.
Zum Elektrofach
Warum nimmst Du nicht die komplette Kontur des Rahmens als Ausgangspunkt? Somit hättest Du deutlich mehr Platz.
Grüße
Ulli
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Hey Ulli,
ich denke meine Freundin wird richtig sauer wenn es mal wieder ein Fahrzeug wird, mit dem nur ich fahren kann.
Also sollte die Sitzbank wirklich 60cm haben und ist mit den jetzigen 63cm eigentlich ganz gut dabei.
Das hintere steht nur drin und ist etwas zu weit vorn, dadurch wirkt sie sicher noch etwas länger.
Zum Elektrofach:
Eigentlich hast du ja Recht, ich mache die Tage mal einen zweiten Prototypen und gucke.
Mit der Batterie bin ich mir immer noch nicht sicher. Entweder nur eine ganz kleine für das Bordnetz, oder eine große für den E-Start. Für die Große müsste ich Platz machen. Das würde den freien Mittelteil zubauen.
ich denke meine Freundin wird richtig sauer wenn es mal wieder ein Fahrzeug wird, mit dem nur ich fahren kann.
Also sollte die Sitzbank wirklich 60cm haben und ist mit den jetzigen 63cm eigentlich ganz gut dabei.
Das hintere steht nur drin und ist etwas zu weit vorn, dadurch wirkt sie sicher noch etwas länger.
Zum Elektrofach:
Eigentlich hast du ja Recht, ich mache die Tage mal einen zweiten Prototypen und gucke.
Mit der Batterie bin ich mir immer noch nicht sicher. Entweder nur eine ganz kleine für das Bordnetz, oder eine große für den E-Start. Für die Große müsste ich Platz machen. Das würde den freien Mittelteil zubauen.
Grüße,
Leroy
Leroy
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Einen LifePo4 Akku bekommst Du in dem, wie von mir vorgeschlagenem, E-Fach unter, hab ich schon getestet.
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Wäre dann wohl das Beste. Ich habe ne Menge Fahrzeuge zum kicken, da ist so ein E-Start doch was feines.
Sitzbankgrundgestell wird wohl aus diesem PVC-Hartschaummatten konstruiert.
Sitzbankgrundgestell wird wohl aus diesem PVC-Hartschaummatten konstruiert.
Grüße,
Leroy
Leroy
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
hat einer von euch zufällig noch diesen Haltegriff rumfliegen, der seitlich am Heckrahmenausleger angeschraubt wird um das Mopped auf den Mittelständer zu bringen ?
ich hätte gerne einen Zweiten
ich hätte gerne einen Zweiten
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
- Wohnort: Potsdam
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Moin,
wenn du die Sitzbank flach auf die Rahmenausleger bzw. Loop setzt, ist mit den originalen Stoßies der Einfederweg des Hinterrades zu gering... vor allem für 2 Mann- Frau- Betrieb. Hier ist im Orginal wesentlich mehr Platz.
Bau mal einen Stoßi ein und hol mal mittels Spanngurt die Schwinge Richtung Rahmen bis der Stoßi auf Block geht, dann siehst du wieviel Platz du für HR brauchst.
wenn du die Sitzbank flach auf die Rahmenausleger bzw. Loop setzt, ist mit den originalen Stoßies der Einfederweg des Hinterrades zu gering... vor allem für 2 Mann- Frau- Betrieb. Hier ist im Orginal wesentlich mehr Platz.
Bau mal einen Stoßi ein und hol mal mittels Spanngurt die Schwinge Richtung Rahmen bis der Stoßi auf Block geht, dann siehst du wieviel Platz du für HR brauchst.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Zwecks Dämpfern wollte ich Begrenzer einbauen. Höher soll das Moped auf keinen Fall kommen.
Da wird sich eine schöne Lösung finden. Das war mir aber sowieso klar.
Heute hatte ich dann die meisten Teile für die Front zusammen.
Ich finde es passt soweit ganz gut. Vor allem der Tacho gefällt mir richtig gut an dieser Stelle.
Die Position des Scheinwerfers wird noch genau betrachtet.
Desweiteren ist mein Loop jetzt im Bau.
Darauf bin ich sehr gespannt.
Zwecks Reifen habe ich mich auch schon etwas umgeguckt.
Fährt hier jemand die Bridgestone BT 45?
Stehen bis jetzt ganz oben.
Da wird sich eine schöne Lösung finden. Das war mir aber sowieso klar.
Heute hatte ich dann die meisten Teile für die Front zusammen.
Ich finde es passt soweit ganz gut. Vor allem der Tacho gefällt mir richtig gut an dieser Stelle.
Die Position des Scheinwerfers wird noch genau betrachtet.
Desweiteren ist mein Loop jetzt im Bau.
Darauf bin ich sehr gespannt.
Zwecks Reifen habe ich mich auch schon etwas umgeguckt.
Fährt hier jemand die Bridgestone BT 45?
Stehen bis jetzt ganz oben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy
Leroy