forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mein neues Urlaubsbike

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 96
Registriert: 6. Okt 2014
Motorrad:: Bakker-Bolly
Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern

Re: Mein neues Urlaubsbike

Beitrag von Mathias »

vielleicht mit ner kettensäge versuchen, die hat Leistung und nen Freilauf, dann noch als Hilfsmotor bis 20km/h. Wieso hast du das Kettenblatt auf die linke Seite gelegt?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Urlaubsbike

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Mathias,
bin zwar nicht der Volker, aber die Verlegung des Kettenblatts wird bei Tandems gern so gemacht und auch mit kleinen Kettenblättern ausgeführt.
Damit lassen sich die vorderen und hinteren Pedale synchronisieren, Platz sparen und auch ein Kettenspanner und Kettenführungsrollen einbauen.
Nur das Kettenblatt am Soziusplatz verfügt dann wieder über die gewohnte Schaltbarkeit mit den üblichen Komponenten.
Die müssen dann halt der doppelten Tretkraft und dem evtl. Zusatzmotor standhalten ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 96
Registriert: 6. Okt 2014
Motorrad:: Bakker-Bolly
Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern

Re: Mein neues Urlaubsbike

Beitrag von Mathias »

wieder was gelernt, merci

Volkerbär
Beiträge: 28
Registriert: 24. Nov 2014
Motorrad:: Moko Suzuki 1100 Bj 83

Re: Mein neues Urlaubsbike

Beitrag von Volkerbär »

Hallo
Die vordere Trommel ist Sachs mit 80 mm Durchmesser.
Die Bremsleistung wird ausreichen da ja zwei Trommeln sowie zwei mal Felgenbremse verbaut.
Zur Gabel..keine ahnung :roll: der Lenkkopf mit einen Durchmesser von 65 mm :shock: reicht auch glaub ich für meine Moko allemal aus :grinsen1:
Die Stützräder sind per Mofafederbeine so fein einstellbar das man in Stillstand drauf sitzen kann ohne zu schauckeln ,gleichen aber bei Fahrt Bodenunheiten sehr gut aus so das das Rad fast immer in Senkrechtstellung bleibt..

Die Accus sind mit zwei mal 18 Ah etwas grösser wegen dem späteren zuschaltbaren Getriebemotor der bei Steigungen mit in die Kette greifen soll
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Volkerbär
Beiträge: 28
Registriert: 24. Nov 2014
Motorrad:: Moko Suzuki 1100 Bj 83

Re: Mein neues Urlaubsbike

Beitrag von Volkerbär »

Und noch die beiden Tretlager mit 60 mm Durchmesser :shock:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Urlaubsbike

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Volker,
die Mittelzugbremsen sind zwar nicht der letzte Schrei, dafür ein schönes Stück Mechanik und etwas bremsen können die auch. Achte auf den richtigen Bremsbelag. Da gibt es welche für Stahl- und welche für Alufelgen.

Mit den Batterien geht schon was voran ;)

Sind die aber wirklich für eine um 90° gedrehte Einbauposition geeignet ?
Ich war überrascht, welche Einschränkungen die Batteriehersteller trotz vollmundiger Versprechen ("in jeder Lage einbaubar") dann doch bei genauer Nachfrage machen !

Achte darauf, die Batterien durch die Bodenbretter nicht mechanisch zu belasten.
Das halten die Batterien, noch dazu in gedrehter Einbaulage, nicht gut aus.
Klugscheißmodus aus ;)

Viel Spaß weiterhin bei diesem interessanten Projekt !

Falls ihr auf eurer Deutschlandtour noch eine Übernachtungsgelegenheit in der Nähe von Augsburg/Richtung München braucht, sagt Bescheid.
Für das Gefährt kann ich, wenn es mit unserem Umzug wie geplant klappt, wenigstens einen überdachten Stellplatz anbieten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik