Hallo zusammen,
ich möchte demnächst die Gabel bei meiner BMW pulvern bzw. lackieren. Nun bin ich nicht sicher ob pulvern ohne verlegen möglich ist. Die Gabel wird dann bis 200° erhitzt... Wie ist eure Meinung dazu?
Gruß,
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gabel Pulverbeschichten
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Gabel Pulverbeschichten
Soll wohl zerlegen heißen.
Ich würde sowieso immer zerlegen, auch beim Lackieren.
Erstmal sieht man das später und was nutzt dir aussen hui und innen pfui?
Ich würde sowieso immer zerlegen, auch beim Lackieren.
Erstmal sieht man das später und was nutzt dir aussen hui und innen pfui?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Gabel Pulverbeschichten
Jo, zerlegen. Vor 6 Monaten wurde eine Gabelservice gemacht, dacher ist es nicht nötig diese wieder aufzumachen.
Möchte nur wissen ob man das Öl und die Innereien der Gabel auf 200° erhitzen darf.
Möchte nur wissen ob man das Öl und die Innereien der Gabel auf 200° erhitzen darf.

Re: Gabel Pulverbeschichten
Nö.
Das werden dir die simmeringe bestimmt übelnehmen
Das werden dir die simmeringe bestimmt übelnehmen
Re: Gabel Pulverbeschichten
Verwendete Materialien für Simmerringe:
http://www.hug-technik.com/wellendichtr ... toffe.html
Gibt also welche die es aushalten können, die meisten Materialien aber eher nicht bzw sehr grenzwärtig.
200°C dürfte ziemlich nah an dem Flammpunkt von dem Öl liegen... ist also auch nicht gerade toll...
Ich denk aber mal, dass dein Pulverer deine Gabel erst gar nicht anfasst mit Öl drin. Öl nur ablassen wird da wohl nicht reichen. Wenn er die Sachen Chemisch entlackt versaut er seine Bäder damit, tritt etwas Öl aus beim einbrennen wird das Ergebnis kacke (baut sich ja auch Druck auf beim Erhitzen, was Öl ausdrücken könnte und das Öl wird bei der Temperatur schön dünnflüssig).
Ich würd behaupten, dass dir da nix anderes übrig bleibt als die zu zerlegen.
http://www.hug-technik.com/wellendichtr ... toffe.html
Gibt also welche die es aushalten können, die meisten Materialien aber eher nicht bzw sehr grenzwärtig.
200°C dürfte ziemlich nah an dem Flammpunkt von dem Öl liegen... ist also auch nicht gerade toll...
Ich denk aber mal, dass dein Pulverer deine Gabel erst gar nicht anfasst mit Öl drin. Öl nur ablassen wird da wohl nicht reichen. Wenn er die Sachen Chemisch entlackt versaut er seine Bäder damit, tritt etwas Öl aus beim einbrennen wird das Ergebnis kacke (baut sich ja auch Druck auf beim Erhitzen, was Öl ausdrücken könnte und das Öl wird bei der Temperatur schön dünnflüssig).
Ich würd behaupten, dass dir da nix anderes übrig bleibt als die zu zerlegen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
- KaeptnBlaubaer
- Beiträge: 71
- Registriert: 3. Okt 2014
- Motorrad:: SR500 2J4 Bj.81
- Wohnort: 12555 Berlin
Re: Gabel Pulverbeschichten
Ist bestimmt das beste. "Klassischer"Federstahl aus dem Fahrzeugbau wird auch bei 230°C weichgeglüht. Nicht dass es bei um 200°C über längeren Zeitraum schon zu den ersten Gefügeveränderungen im Stahl kommt und deine Federn hin sind selbst wenn der Dichtring nicht schlapp macht.
mfG
KaeptnBlaubaer
KaeptnBlaubaer
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. Sep 2016
- Motorrad:: Morini 3 1/2
BMW R 100
Triumph Speed Twin - Wohnort: München
Re: Gabel Pulverbeschichten
Hallo,
ich denke das Vorhaben wird schon daran scheitern, dass die meisten mir bekannten Pulverbeschichter die Teile vorher im Bad entfetten und phosphatieren, um die Haftung zu verbessern.
Auf das Risiko der Ölsauerei wird sich wohl keiner einlassen. Außerdem hängt ja auch die Handhabung der Teile von möglichen Aufhängepunkten ab und die dürfte bei einer Gabel wohl von unten am besten gegeben sein. Das heißt die Gabelholme würden Überkopf hängen, was zwangsläufig zur Sauerei führt.
Viele Grüße
Andi
ich denke das Vorhaben wird schon daran scheitern, dass die meisten mir bekannten Pulverbeschichter die Teile vorher im Bad entfetten und phosphatieren, um die Haftung zu verbessern.
Auf das Risiko der Ölsauerei wird sich wohl keiner einlassen. Außerdem hängt ja auch die Handhabung der Teile von möglichen Aufhängepunkten ab und die dürfte bei einer Gabel wohl von unten am besten gegeben sein. Das heißt die Gabelholme würden Überkopf hängen, was zwangsläufig zur Sauerei führt.
Viele Grüße
Andi
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Gabel Pulverbeschichten
Ein zusammengebautes Teil beschichten zu lassen ist generell ne blöde Idee:-)
Ein verantwortungsvoller Beschichter schickt Dich da sowieso weg.
Gruss
Obelix
Ein verantwortungsvoller Beschichter schickt Dich da sowieso weg.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...