Hallo Zusammen.
Dann will ich auch mal meinen Umbau vorstellen. Basis ist eine XV 750 4G7, Bj. 84 mit ca. 20tsd mls. Das gute Stück stand mehrere Jahre in einer Garage und musst erstmal wieder zum Leben erweckt werden. Also erstmal Vergaser reinigen, Ansauggummis neu abdichten, neue Zündkerzen, Öl usw. .
Ich habe mich auch für einen Benelli Tank entschieden, da er meiner Meinung nach sehr gut zur schlanken Linie der XV passt.
Des Weiteren sind bis jetzt verbaut:
• Gabel, Kotflügel, Vorderrad, Tachoantrieb und Bremsanlage einer XJ 600 (51j)
• Tacho SR 500, mit Eigenbauhalter, die Anzeigen für Leerlauf etc. sind im Halter integriert
• Fehling Lenker
• Lenkerendenspiegel
• Ein neuer 7“ Scheinwerfer mit universal Haltern
• Ein angepasstes GFK Heck, mit selbst geschweißtem und angepassten Rahmen
• Eine zurückverlegte Eigenbau Fußrastenanlage
Der Krümmer soll ein 2in1 werden. Die Felgen werden nach der Saison noch auf Speiche umgebaut. Die Batterie muss ich vorerst am original Halter montieren, diese wird aber später noch umgesetzt, da das Projekt zeitnah abgeschlossen werden muss.
Nummernschild und Rücklicht sollen seitlich an der Schwinge verbaut werden, hier bin ich gerade dabei einen passenden Halter zu konstruieren.
Bis zur Abnahme sind noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen, aber der Größte Teil ist vollbracht.
Da ich diese Saison noch etwas fahren möchte steht das Finish (komplett zerlegen, Sandstrahlen, Lackieren, polieren, etc.) erst für den Winter an.
Hier noch ein paar Bilder vom Umbau:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Und noch ein XV 750 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Yamaha» Und noch ein XV 750 Umbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 12. Apr 2013
- Motorrad:: w650 1999
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
es fehlt ganz klar am finish...
an sonsten klar zu erkennen wo es hingehen soll
an sonsten klar zu erkennen wo es hingehen soll

- HansP
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
- Wohnort: Puppenkistentown
- Kontaktdaten:
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Hallo
Die Gabel der XJ hast du genommen weil sie vermutlich kürzer ist als die der XV ? Aber warum auch das Vorderrad der XJ ? Weil es einfacher war oder weil du auf unterschiedliche "Radoptik" stehst ?
Gruß
Hans
Die Gabel der XJ hast du genommen weil sie vermutlich kürzer ist als die der XV ? Aber warum auch das Vorderrad der XJ ? Weil es einfacher war oder weil du auf unterschiedliche "Radoptik" stehst ?
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Das Rad ist 1" kleiner und die Reifenhöhe ist auch geringer, was mir an der XV wesentlich besser gefällt. Später wird auf Speichenfelgen umgebaut, aber da fehlt mir gerade die Zeit. Die Felge der XJ ist nicht die Endlösung, war aber in der kurzen Zeit (6 Wochen) für mich einfacher zu realisieren.HansP hat geschrieben:Aber warum auch das Vorderrad der XJ ? Weil es einfacher war oder weil du auf unterschiedliche "Radoptik" stehst ?
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Da es hier schon länger kein Update gab, hier mal der Aktuelle Stand.
Der alte Scheinwerfer war mir zu klobig, daher musste was kleineres her, zudem hab ich auf Speichenfelgen umgebaut.

Die alte Kabelbaum mit den unzähligen Relais ist rausgeflogen und wurde schlanker.

Und hier der Stand vorm zerlegen, Sandstrahlen und Pulvern.


Da die Stümper beim Sandstrahlen meinen Motor haben fallen lassen und der Block nun gerissen ist, sieht sich der Zusammenbau noch etwas hin. Zum Glück konnte ich hier im Forum zu nem fairen Preis die defekte Motorhälfte und den Motordeckel finden.

Der alte Scheinwerfer war mir zu klobig, daher musste was kleineres her, zudem hab ich auf Speichenfelgen umgebaut.

Die alte Kabelbaum mit den unzähligen Relais ist rausgeflogen und wurde schlanker.

Und hier der Stand vorm zerlegen, Sandstrahlen und Pulvern.


Da die Stümper beim Sandstrahlen meinen Motor haben fallen lassen und der Block nun gerissen ist, sieht sich der Zusammenbau noch etwas hin. Zum Glück konnte ich hier im Forum zu nem fairen Preis die defekte Motorhälfte und den Motordeckel finden.

- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Da es hier schon länger kein Update gab, hier mal der Aktuelle Stand.
Der alte Scheinwerfer war mir zu klobig, daher musste was kleineres her, zudem hab ich auf Speichenfelgen umgebaut.

Die alte Kabelbaum mit den unzähligen Relais ist rausgeflogen und wurde schlanker.

Und hier der Stand vorm zerlegen, Sandstrahlen und Pulvern.


Da die Stümper beim Sandstrahlen meinen Motor haben fallen lassen und der Block nun gerissen ist, sieht sich der Zusammenbau noch etwas hin. Zum Glück konnte ich hier im Forum zu nem fairen Preis die defekte Motorhälfte und den Motordeckel finden.


Der alte Scheinwerfer war mir zu klobig, daher musste was kleineres her, zudem hab ich auf Speichenfelgen umgebaut.
Die alte Kabelbaum mit den unzähligen Relais ist rausgeflogen und wurde schlanker.
Und hier der Stand vorm zerlegen, Sandstrahlen und Pulvern.
Da die Stümper beim Sandstrahlen meinen Motor haben fallen lassen und der Block nun gerissen ist, sieht sich der Zusammenbau noch etwas hin. Zum Glück konnte ich hier im Forum zu nem fairen Preis die defekte Motorhälfte und den Motordeckel finden.
- Roockie
- Beiträge: 140
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
- Wohnort: Dormagen
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Gefällt mir bis hier hin schon ganz gut. Auch die Gabel mit der Doppelscheibe. Kommt der Gabelstabi noch dran? Vielleicht überdenkst Du noch mal die Auspuffführung neben dem Motor. Hast nachher kaum Schräglagenfreiheit. Ich hatte das gleiche Problem und habe ihn unter den Kupplungsdeckel gelegt. Mach weiter so, sieht gut aus!
Andy
Andy
- Roockie
- Beiträge: 140
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
- Wohnort: Dormagen
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Hier mal ein Foto.
Gruß Andy

Gruß Andy

- CafeSchlürfer
- Beiträge: 613
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Sieht echt nach sauberer Arbeit aus!
Ich würde die Lampe trotzdem nochmals überdenken. Die wirkt m.M.n. viel zu klen und filfigran an dem Mopped!
Edit: Die größe von dieser Lampe fänd ich das Minimum: http://www.kickstartershop.de/de/klargl ... m-led-ring
Gruß
Ich würde die Lampe trotzdem nochmals überdenken. Die wirkt m.M.n. viel zu klen und filfigran an dem Mopped!
Edit: Die größe von dieser Lampe fänd ich das Minimum: http://www.kickstartershop.de/de/klargl ... m-led-ring
Gruß
Zuletzt geändert von CafeSchlürfer am 8. Nov 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Mein XS Umbau: XS 400
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
!!! Die Motorhälften kann man nicht einfach untereinander tauschen. Die sind nummeriert,
da sie auch zusammen bearbeitet wurden. Es kann passen, muß aber nicht, das Risiko, daß zum Beispiel
die KW-Flucht oder die Flucht der Getriebewellen nicht perfekt paßt ist schon zu bedenken.
S.
da sie auch zusammen bearbeitet wurden. Es kann passen, muß aber nicht, das Risiko, daß zum Beispiel
die KW-Flucht oder die Flucht der Getriebewellen nicht perfekt paßt ist schon zu bedenken.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................