Hallo, warscheinlich ist das Thema irgendwo im Forum schon durchgekaut worden aber ich habe nichts gefunden.
Ich wuerde gerne meinen Stahltank Aluminiumfarben lackieren. Keine Spiegeloptik. Ich habe gelesen dass RAL 9006 und anschliessendes Lackieren mit glanz oder seidenmall Klarlack eine Aluminiumoptik ergibt. Hat jemand Erfahrung damit?
Gruesse, Wolf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Stahltank im Alu look?
- TheRealWolf
- Beiträge: 121
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Stahltank im Alu look?
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Stahltank im Alu look?
Warum entlackst du den Tank nicht und gibst ihm mit feinem Sandpapier und/oder Flies den gewünschten Glanzgrad.
Anschließend mit Polierwachs konservieern und gut ist.
Habe ich auch gemacht.
Bis dahin
Tom
Anschließend mit Polierwachs konservieern und gut ist.
Habe ich auch gemacht.
Bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- TheRealWolf
- Beiträge: 121
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Stahltank im Alu look?
welches Polierwachs nehme ich da am besten und wo bekomme ich das?
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Stahltank im Alu look?
Ich nehm das von der Tante Louise
https://www.louis.de/artikel/procycle-p ... r=10004923
Günstig und gut zu verarbeiten.
Von Klarlack rate ich ab. Der Wird gelblich mit der Zeit und wenn es darunter zu rosten anfängt, hast du Mordsarbeit.
Ich hatte auch aus Unachtsamkeit mal leichten Flugrost nach dem Winter auf dem Tank. Dann schleifst du kurz nach, Wachs drauf und alles ist wieder gut.
Bis dahin
Tom
https://www.louis.de/artikel/procycle-p ... r=10004923
Günstig und gut zu verarbeiten.
Von Klarlack rate ich ab. Der Wird gelblich mit der Zeit und wenn es darunter zu rosten anfängt, hast du Mordsarbeit.
Ich hatte auch aus Unachtsamkeit mal leichten Flugrost nach dem Winter auf dem Tank. Dann schleifst du kurz nach, Wachs drauf und alles ist wieder gut.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- TheRealWolf
- Beiträge: 121
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Stahltank im Alu look?
Danke, das entlacken ist eine mords arbeit...
Ich mache es mit einem Heissluftfoehn und Teppichmesser, geht aber dauert.
Mit was fuer arbeitsschritten hast du deinen Tank so schoen poliert bekommen?
Gruesse, Wolf
Ich mache es mit einem Heissluftfoehn und Teppichmesser, geht aber dauert.
Mit was fuer arbeitsschritten hast du deinen Tank so schoen poliert bekommen?
Gruesse, Wolf
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Stahltank im Alu look?
Ich habe den Tank abgeschliffen, würde ihn heute aber eher abbeizen (z.B. mit Grüneck-Power).
Mit einem Teppichmesser halte ich für gefährlich. Da nimmt man doch schnell mal einen Span Metall mit.
Nach dem Entlacken kannst du mit Flies und Öl auch eine schöne Oberfläche erzielen.
Bis dahin
Tom
Mit einem Teppichmesser halte ich für gefährlich. Da nimmt man doch schnell mal einen Span Metall mit.
Nach dem Entlacken kannst du mit Flies und Öl auch eine schöne Oberfläche erzielen.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Stahltank im Alu look?
DAvon rate ich ab:-) Ich hab meine Röhrchen von den Gaszügen so abgezogen, die waren völlig gammelig. Schöner, matter Effekt. ABER: Das Drecksöl hast nachher an den Pfoten, jedesmal wenn Du drankommst. Ganz abwischen kannst es ja ned, sonst rostet es nur noch schneller wieder an, ein Film muss draufbleiben. Wie kommt das an nem Tank, wo man doch ständig mit den Klamotten drankommt? So ein Ölfleck zwischen den Beinen muss nu wirklich ned sein:-)))Tomster hat geschrieben:Nach dem Entlacken kannst du mit Flies und Öl auch eine schöne Oberfläche erzielen.
Besser mit Lackschutzpflege versiegeln.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Stahltank im Alu look?
Die Idee mit dem Wachs ist erst mal gut, versaut es nicht die Hosen? (Tank/Sitzbankübergang?)
Es gibt aber auch schon Lacke die stehen dem Alulook in nichts nach..........
Es gibt aber auch schon Lacke die stehen dem Alulook in nichts nach..........

Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........
Lieber Gruß, der Alex
Lieber Gruß, der Alex
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Stahltank im Alu look?
Owatrol Öltrocknet nach dem Auftragen. Hat bei mir jahrelang funktioniert. Ab und zu mal auftragen, dauert 1 min..
Kann man auch auf Rost machen. Dann schließt es den Rost ein, entzieht ihm den Sauerstoff und verhindert ein weiterrosten. So kann man einen Rat Look erzeugen.
Kann man auch auf Rost machen. Dann schließt es den Rost ein, entzieht ihm den Sauerstoff und verhindert ein weiterrosten. So kann man einen Rat Look erzeugen.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Stahltank im Alu look?
Nee, Obelix, das Öl muss hinterher runter, da man ja mit dem Wachs versiegeln soll.obelix hat geschrieben:DAvon rate ich ab:-) Ich hab meine Röhrchen von den Gaszügen so abgezogen, die waren völlig gammelig. Schöner, matter Effekt. ABER: Das Drecksöl hast nachher an den Pfoten, jedesmal wenn Du drankommst. Ganz abwischen kannst es ja ned, sonst rostet es nur noch schneller wieder an, ein Film muss draufbleiben. Wie kommt das an nem Tank, wo man doch ständig mit den Klamotten drankommt? So ein Ölfleck zwischen den Beinen muss nu wirklich ned sein:-)))Tomster hat geschrieben:Nach dem Entlacken kannst du mit Flies und Öl auch eine schöne Oberfläche erzielen.
Besser mit Lackschutzpflege versiegeln.
Gruss
Obelix
Das Öl soll nur in Verbindung mit dem Flies für eine schöne Oberfläche sorgen. Hinterher muss der Tank schon ordentlich "entölt" werden.
Das Wachs wird hart und überträgt sich nicht auf Hosen oder Jacken (meiner Erfahrung nach). Habe das so schon ein paar Jährchen und bisher nur gute Erfahrung damit gemacht. Bin aber auch eher der Trockenfahrer.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—