forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Amal Fischer Pre-Monoblock Nachbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Amal Fischer Pre-Monoblock Nachbau

Beitrag von Ratz »

Hallo

Ich brauche einen Amal Fischer Pre-Monoblock - Serie 6/, 76/, 276/. Ich weis das es Nachbauten davon gibt, finde aber keine Bezugsquelle.

Der heutige Eigentümer (Aufkäufer der Rechte) der Fa. Amal (England) ist die Fa. Burlen Ltd.
Dort gibt es zwar Ersatzteile für Pre-Monoblocks, neue Vergaser gibt es aber erst ab der Monoblockserie - 376/.
http://amalcarb.co.uk/

Es finden sich originale Vergaser in verschiedenen Zuständen. Ich brauche aber in diesem Fall kein sündteueres Original, ein zuverläßlicher neuer Nachbau wäre mir lieber als ein 70 Jahre altes ausgenudeltes Original. Das Einzige was ich bisher gefunden habe ist diese Seite mit "englischen" Nachbauten. Die gingen zur Not aber eigentlich möchte möchte ich einen Fischernachbau.
http://www.feked.com/carburation-fuel/a ... -monobloc/

Kann mir jemand helfen?

Oder hat vielleicht jemand was was rumliegen - original oder Nachbau?

Passen würden:
AMAL - 6/015 S [Das Original, 25,4mm/1Zoll Durchlaß]
(AMAL - 76/011)
AMAL - 76/012
AMAL - 76/014
(AMAL - 76/022)
(AMAL - 76/024)
Amal - 276/**

AMAC - 15 PJ
AMAC - 15 TT 1925
(AMAC - 10 TT 1925)

(Graetzin - Kf 26)
Graetzin - Ke 26

SUM - K 15/500
SUM - K 3/500

Bing - 2/26
Bing - 1/26
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Amal Fischer Pre-Monoblock Nachbau

Beitrag von Ratz »

Nix? Keiner?

Habt Ihr alle nur modernes Gefährt?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13948
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Amal Fischer Pre-Monoblock Nachbau

Beitrag von Bambi »

Hallo Ratz,
hast Du mal in englischen Motorrad-Zeitschriften wie Classic Bike, Classic Bike Guide usw. nachgeschaut? Ich bin jetzt selbst ein wenig 'raus', aber vor einigen Jahren waren viele englische Lieferanten garnicht oder schlecht im Netz vertreten. Da halfen ihre Anzeigen in besagten Blättern und ein Anruf mehr. Wie gesagt, das kann inzwischen anders sein ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Amal Fischer Pre-Monoblock Nachbau

Beitrag von ricardo »

Amal-Fischer war der deutsche Hersteller, soweit ich weiß. Die haben nie Monoblocks hergestellt.

Die Amal's die es als Monoblock gab, gibts doch noch, sind qualitativ inzwischen sehr viel besser und haltbarer als früher, aber die Lieferzeiten sind immer meh.

Die 276 Serie (einfache Vergaser mit angeschraubter Schwimmerkammer) fahren viele meiner Kumpels an ihren Mopeds, ist so ziemlich der einzige Vergaser mit getrennter Schwimmerkammer, den man noch NEU kaufen kann.

Für alles andere nehme ich AMAL GP's, aber die sind auch unendlich schwer zu beschaffen geworden. Also nicht schwer- aber teuer. Gibts auch neu, aber nicht billig.

Die 276 musst du direkt von Amal aus UK beziehen... http://amalcarb.co.uk/pre-monobloc.html

10tt9 und dergleichen bekommt man immermal für 300 Euro bei Ebay, sind aber alle aus den frühen 50ern oder wenn Messing dann Vorkrieg - die sind immer ausgeklappert und verbraucht...

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 459
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Cotton 1924, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina, Sv650
Wohnort: bei Regensburg

Re: Amal Fischer Pre-Monoblock Nachbau

Beitrag von pablo99 »

ricardo hat geschrieben:... oder wenn Messing dann Vorkrieg - die sind immer ausgeklappert und verbraucht...
kann ich bestätigen. der letzte kam aus australien - dafür als schnäppchen - hübsch aufbereitet aber ausgeschlagen.
standgas bei ca. 3000 touren. määäp!
aber er war einfach zu verlockend, weil von 30 auf 32 aufgebohrt.

bin auch grad am überlegen ob ich nicht einen gp2 in entsprechender grösse nehme.
den 1 3/8" könnte die cotton durchaus vertragen. der 1,5" wäre vermessen...

angeblich sind die remote-needle versionen strömungstechnisch aber nicht so gut wie die tt-versionen. es bleibt ein versuch.

hier ist auch immer wieder mal was zu finden:
http://de.vintage-motorcycle.com/

oder beim holländischen trüffelschwein patrik
http://www.dutch-lion-motorbikes.com/en (am besten telefon)

oder bei southern division (da hab ich auch erst einen 10tt9 erstanden)
http://www.southern-division.de/ (am besten telefon)

ansonsten halt wirklich bei amal in UK
http://amalcarb.co.uk/

viel erfolg
pablo

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17807
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Amal Fischer Pre-Monoblock Nachbau

Beitrag von grumbern »

http://hitchcocksmotorcycles.com/home

Die sollten auch die alten, mit angehängter Schwimmerkammer haben.
Gruß,
Andreas

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17807
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Amal Fischer Pre-Monoblock Nachbau

Beitrag von grumbern »

Ich hab noch ein paar alte Bings liegen, aber die sind kleiner (24mm) und eher aus den 50ern (Goggo, oder so...)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Amal Fischer Pre-Monoblock Nachbau

Beitrag von Ratz »

Männer schon mal Danke für die Versuche zu helfen. .daumen-h1:

Aber um es noch mal klar zu stellen - es geht nicht um einen Monoblock sondern um einen Pre-Monoblock/Vorkrieg.
Der Link von Burlen Ltd. ist mir bekannt, aber die stellen keine so alten Vergaser mehr her. Zu dem sollte es wenn möglich ein Amal-Fischer sein, den gibt es vermutlich sowieso nicht aus England.

Bevor ihr mich jetzt für total bescheuert haltet zeige ich Euch einen der Geister.
20161108_221527.jpg
20161108_221514.jpg
Das es sich hier um ein Plagiat handelt ist offensichtlich. Laut der Bezeichnung 6/ müßte es ein Messingvergaser sein, ist es aber nicht! Der auf den Bildern wäre ein 76/, der 276/ (also noch jünger hätte die zwei Löcher nicht mehr im Gehäuse.)

Da ich nicht glauben kann das die (sind zwei LH/RH) von mir gezeigten Vergaser Einzelanfertigungen sind muß es die doch irgend wo zu kaufen geben. :banghead:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13948
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Amal Fischer Pre-Monoblock Nachbau

Beitrag von Bambi »

Hallo Ratz,
ich habe die Frage sehr wohl verstanden, denke ich. Ich weiß, daß Amal-Vergaser in Lizenz in Spanien gefertigt werden (wurden?). Aber da scheint der Löwenanteil aus Concentrics wie dem für meine Meriden Triumph zu bestehen.
Zu Amal Fischer habe ich diesen Link gefunden: http://www.tillmanns-faak.com/shpSR.php?p1=266
Und ihn hier kenne ich sogar vom Sehen her von der Veterama: http://www.kla-mot-te.de/amal-vergaser-c-2.html Bei den Preisen hab' ich gerade aber geschluckt ... Anderseits, wenn's ordentliche Arbeit ist ... Aber dazu kann ich nix sagen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Amal Fischer Pre-Monoblock Nachbau

Beitrag von Ratz »

Jupp - Danke!

Einen Tillmanns habe ich auch auf dem Schirm, scheint aber ein anderer zu sein.
Der sieht mir sogar stark nach dem Fälscher aus -> http://www.tillmanns-vergaser.de/

Denke das ist der Vergaser von meinem Foto, allerdings mit anderer Schwimmerkammer.
http://www.tillmanns-vergaser.de/index. ... &Itemid=53

Scheint aber das ich so oder so gute 500€ für nen anständigen Vergaser hinlegen muß. :wow:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik